Ich benötige Rat und hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Ich habe im August 2014 TV Komfort HD inklusive Digital Videorecorder Sagecom RCI88-320 mit Kabel Deutschland abgeschlossen. Am Anfang lief alles bestens, und ich war begeistert.
Nun habe ich seit einiger Zeit kein Programm der ZDF-Gruppe mehr, und EPG läuft auch nicht mehr. Ich habe mehrmals einen Sendersuchlauf gestartet, den Recorder auf Lieferzustand zurückgesetzt, den Recorder vom Strom genommen, alles ohne Erfolg. Nach dem Sendersuchlauf taucht ZDF nicht einmal mehr in der Liste auf. Ich habe ein neues Antennenkabel HAMA Antennen Kabel 120 DB versucht, ebenfalls erfolglos.
Meine Anrufe bei der Kabel Deutschland Hotline brachten auch nichts, ich wurde an Tele Columbus verwiesen, da das Mehrfamilienhaus, in dem meine Wohnung liegt, bei Tele Columbus wäre. Tele Columbus hat mich wieder an Kabel Deutschland verwiesen, da aus ihrer Sicht die Verkabelung in Ordnung wäre. Nach ein paar erneuten Telefonaten mit beiden Hotlines hat ein Techniker von Tele Columbus mich gebeten, das Antennenkabel (ohne den Recorder) direkt an den Fernseher zu schließen. Prompt hatte ich über 200 Sender sowie alle aus der ZDF-Gruppe, worauf Tele Columbus meinte, dass es an ihnen nicht liegen könne. Kabel Deutschland erklärte mir daraufhin irgendwelche abstrusen technischen Details, die ich nicht verstanden habe.

Ich habe durch Lesen im Netz dann noch selber ein paar Eckdaten gesammelt.
Die Systemdiagnose ergibt folgende Werte:
TV-Sender 169
Radiosender: 100
Tuner 1: Empfangspegel 47 dB
D330/QAM 256: BER 1.0 x E-7
Tuner 2: Empfangspegel 48 dB
D338/QAM 256: BER 7.0 x E-7
Tuner 3: Empfangspegel 45 dB
D402/QAM 256: BER 2.70 x E-6
Tuner 4: Empfangspegel 49 dB
D338/QAM 256: BER 6.0 x E-7
Ich denke, diese Werte sind einfach viel zu schlecht.
Sehe ich mir die Frequenz 450 Mhz über die Sendersuche an, werden 37 dB angezeigt, was dann wohl der Grund ist, dass ZDF nicht da ist. Ebenso scheint es ja mit dem EPG zu sein, das läuft auf der Frequenz 442 Mhz?
Nachdem ich das Antennenkabel ja ausgewechselt habe, ohne Verbesserung, habe ich mir die Verkabelung in der Wohnung angesehen. Also, die ursprüngliche Antennendose liegt in meinem Schlafzimmer. Von dieser Dose wurde aber ein Kabel abgeführt, durch die Wand ins Wohnzimmer verlegt, zu einer weiteren Antennendose, Kabellänge ca. 5 Meter. Von der Wohnzimmerantennendose geht das eigentliche Antennenkabel (das getauschte) zum Fernseher. Nun habe ich mir zusammengereimt, dass die Verkabelung vom Schlaf- ins Wohnzimmer nicht so gut ist, das Kabel nicht genug abgeschirmt ist und so der Empfangspegel an der Box dann zu schlecht ist. Denke ich da richtig? Ich würde jetzt eine Firma beauftragen, ein neues Kabel vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer zu verlegen. Ist das die Lösung?
Ich verstehe nur nicht, wieso es aber keine Probleme gibt, wenn man bei diesem Konstrukt das Antennenkabel ohne Box an den Fernseher anschließt?