Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Zum Viera Link hat dir ja kabelhunter schon was geschrieben.
EX96, okay, nur die BCT 740 und 745 sind "nur" 50€ teurer mit einer größeren HDD und Twintuner.
Meine Meinung.
Wenn du jetzt einen Komfort-Vertrag hast, mußt du den Umwandeln in einem einfachen TV Vertrag (mit CI+Modul).
Allerdings das geht nur zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des Komfort-Vertrages.
mfg peter
EX96, okay, nur die BCT 740 und 745 sind "nur" 50€ teurer mit einer größeren HDD und Twintuner.
Meine Meinung.
Wenn du jetzt einen Komfort-Vertrag hast, mußt du den Umwandeln in einem einfachen TV Vertrag (mit CI+Modul).
Allerdings das geht nur zum Ende der Mindestvertragslaufzeit des Komfort-Vertrages.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Hin und wieder kommt es bei mir auch vor, dass ich sobald ich eine Aufnahme ansehen will, er mir "fehlgeschlagen" angezeigt und einfach mit dem aktuellen Programm weitermacht. Das passiert dann mit jeder Aufnahme die ich anschauen will. Als Aufnahmezeit wird mir dann jeweils eine abstrus hohe Zahl angezeigt.
Folgende Vorgehensweise hat bei mir dann aber immer (!!) geholfen:
- Sagemcom über FB ausschalten und warten bis er im ESM ist (- mit aktueller Software geht er quasi sofort in den ESM)
- Anschließend den Sagemcom mit dem Kippschalter hinten ausschalten
- ein paar Minuten warten (<= 10 Minuten)
- Dann den Sagemcom mit dem Kippschalter wieder anschalten und warten bis er bereit ist
Danach konnte ich die Aufnahmen ansehen!
Folgende Vorgehensweise hat bei mir dann aber immer (!!) geholfen:
- Sagemcom über FB ausschalten und warten bis er im ESM ist (- mit aktueller Software geht er quasi sofort in den ESM)
- Anschließend den Sagemcom mit dem Kippschalter hinten ausschalten
- ein paar Minuten warten (<= 10 Minuten)
- Dann den Sagemcom mit dem Kippschalter wieder anschalten und warten bis er bereit ist
Danach konnte ich die Aufnahmen ansehen!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
So gehts wohl auch.
Aber schneller ist der Restart über den On/Off-Schalter (lange drücken).
Worauf es scheinbar ankommt, ist ein Neustart - denn die Ursache liegt wohl im mangelhaften Speichermanagement.
Bei beiden Vorgehensweisen findet keine Überprüfung der Festplatte statt - und das ist wichtig.
Aber schneller ist der Restart über den On/Off-Schalter (lange drücken).
Worauf es scheinbar ankommt, ist ein Neustart - denn die Ursache liegt wohl im mangelhaften Speichermanagement.
Bei beiden Vorgehensweisen findet keine Überprüfung der Festplatte statt - und das ist wichtig.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 05.02.2012, 14:38
- Wohnort: Nürnberg
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Du meinst sicherlich:netjay hat geschrieben:Bei beiden Vorgehensweisen findet keine Überprüfung der Festplatte statt - und das ist wichtig.
Bei beiden Vorgehensweisen findet EINE Überprüfung statt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Nein, ich meine was ich schrieb.pcmaster hat geschrieben:Du meinst sicherlich:netjay hat geschrieben:Bei beiden Vorgehensweisen findet keine Überprüfung der Festplatte statt - und das ist wichtig.
Bei beiden Vorgehensweisen findet EINE Überprüfung statt.
Ein Festplattencheck findet statt, wenn man das Gerät abstürzen lässt - per Kippschalter-Aus.
Und eben dieser Diskcheck steht in begründetem Verdacht die berüchtigten Schwarzbild-Aufnahmen zu erzeugen
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.05.2015, 13:34
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe schon ein bischen gestöpert.
An alle hier die Probleme haben mit dem Sagemcom RC-188 !
Ich hoffe das ich euch ein bischen Helfen kann, hier meine Lösung.
Ich habe es ausgiebig getestet(2 Jahre) und es gab dann keine Probleme mehr.
Wie: Aufnahme fehlgeschlagen, kein Timeshift möglich(Standbild), Gerät nimmt keine Befehle am Gerät oder Fernbedienung an.
Gerät lässt sich nicht ausschalten, nur über den Netzschalter !
Bild ruckeln im Timeshift zustand, Ton aussetzer, Gerät schalte einfach in den Standby zustand, nach längeren gebrauch.
Programmwechsel nicht mehr möglich.
Ich bin der Meinung, dass das Gerät einfach zu Warm(Heiß) wird, was besonders in warmen Jahreszeit verstärkt auftritt.
Es gibt wohl so einige Geräte die das verkraften, meine allerdings nicht !
Ich habe mir einfach einen Laptop- Kühler besorgt und das Gerät drauf gestellt, und siehe da da bis jetz keine Störrungen mehr.
KD reagiert nicht darauf, die Tauschen nur das Gerät aus. Auch anfragen an die Technik von KD, keine Reaktion !
Der Anschluss: USB kabel am Gerät(Sagemcom) anschliessen(USB- Dauertrom im eingeschalteten Zustand).
Gruss Meik
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 20737u.JPG[/img]
ich bin neu hier im Forum und habe schon ein bischen gestöpert.
An alle hier die Probleme haben mit dem Sagemcom RC-188 !
Ich hoffe das ich euch ein bischen Helfen kann, hier meine Lösung.
Ich habe es ausgiebig getestet(2 Jahre) und es gab dann keine Probleme mehr.
Wie: Aufnahme fehlgeschlagen, kein Timeshift möglich(Standbild), Gerät nimmt keine Befehle am Gerät oder Fernbedienung an.
Gerät lässt sich nicht ausschalten, nur über den Netzschalter !
Bild ruckeln im Timeshift zustand, Ton aussetzer, Gerät schalte einfach in den Standby zustand, nach längeren gebrauch.
Programmwechsel nicht mehr möglich.
Ich bin der Meinung, dass das Gerät einfach zu Warm(Heiß) wird, was besonders in warmen Jahreszeit verstärkt auftritt.
Es gibt wohl so einige Geräte die das verkraften, meine allerdings nicht !
Ich habe mir einfach einen Laptop- Kühler besorgt und das Gerät drauf gestellt, und siehe da da bis jetz keine Störrungen mehr.
KD reagiert nicht darauf, die Tauschen nur das Gerät aus. Auch anfragen an die Technik von KD, keine Reaktion !
Der Anschluss: USB kabel am Gerät(Sagemcom) anschliessen(USB- Dauertrom im eingeschalteten Zustand).
Gruss Meik
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 20737u.JPG[/img]
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 918
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Das ist aber auch schon länger bekannt, hab auch seit einem Jahr nen Laptoplüfter drunter. Aufhängen der Kiste und unerklärliches löschen von Aufnahmen und Schwarzbild kommen gelegentlich auch noch vor, aber bedeutend weniger. Fehlgeschlagen Aufnahmen und Timeshiftprobleme hab ich eigentlich mit und ohne Lüfter keine. Da ist häufiger teilweise aufgenommen - obwohl meißtens doch alles drauf ist.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Ich habe keinen Lüfer drunter und habe bis jetzt eigentlich auch keine fehlgeschlagenen Aufnahmen. Serienaufnahmen bei Pay-TV Sendern mache ich nicht.
Nur eins, zwei Probleme mit älteren Aufnahmen die sich aber als Schwarzbild-Aufnahmen abspielen lassen.
Ich würde mal davon ausgehen, die Fehlgeschlagenen Aufnahmen hängen meistens mit einer Serienprogrammierung über Pay-TV Sender zusammen, die Schwarzbild-Aufnahmen sind wohl dem bekannten Problem des Sagemcom mit Aufnahmen zu zuschreiben.
Timeshift, oder die anderen beschriebenen Probleme, ne nicht wirklich.
Ja eine gewisse Temperatur erreicht der, aber das ich da nun Angst darum das der mir an- oder abbrennt, ne so heiß nun auch wieder nicht.
Ist jetzt ne persönliche Sache, aber dieses blaue Licht, wenn sich das nicht abschalten läßt, da alleine wäre ein No Go für diesen Laptop-Lüfter.
mfg peter
Nur eins, zwei Probleme mit älteren Aufnahmen die sich aber als Schwarzbild-Aufnahmen abspielen lassen.
Ich würde mal davon ausgehen, die Fehlgeschlagenen Aufnahmen hängen meistens mit einer Serienprogrammierung über Pay-TV Sender zusammen, die Schwarzbild-Aufnahmen sind wohl dem bekannten Problem des Sagemcom mit Aufnahmen zu zuschreiben.
Timeshift, oder die anderen beschriebenen Probleme, ne nicht wirklich.
Ja eine gewisse Temperatur erreicht der, aber das ich da nun Angst darum das der mir an- oder abbrennt, ne so heiß nun auch wieder nicht.
Ist jetzt ne persönliche Sache, aber dieses blaue Licht, wenn sich das nicht abschalten läßt, da alleine wäre ein No Go für diesen Laptop-Lüfter.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Da stimm ich Dir zu - das könnte ich auch nicht ertragen.Peter65 hat geschrieben:Ist jetzt ne persönliche Sache, aber dieses blaue Licht, wenn sich das nicht abschalten läßt, da alleine wäre ein No Go für diesen Laptop-Lüfter.
Aber zum Thema:
Keines meiner Erlebnisse mit Schwarzbild-Aufnahmen oder seltsamer Abstürze und durch einen Neustart zu reparierenden Aufnahmen kann ich mit einer möglichen Überhitzung in Verbindung bringen. Mein Gerät steht allerdings auch sehr luftig und wird auch nur handwarm.
Klar, es gab Zeiten, da war das auch hier im Forum ein großes Thema und auch ich habe darauf geachtet.
Aber die heftigsten Fehlfunktionen füherer Tage wurden durch Updates gefixt - auch wenn es elendig lange dauerte.
Die heute schlimmsten Fehler, die zum Verlust von Aufnahmen führen, haben ihren Ursprung garantiert nicht in einem Hitzeproblem. Das Problem entsteht meiner Meinung nach durch die Reste der Ur-Bugs der ersten Tage, die nie gründlich in ihren Ursachen gefixt wurden - und wohl auch niemals werden.
Timeshiftprobleme kenne ich nur als Vorboten eines Absturzes in früheren Versionen.
"Gerät nimmt keine Befehle am Gerät oder Fernbedienung an. Gerät lässt sich nicht ausschalten, nur über den Netzschalter !"
"Programmwechsel nicht mehr möglich."
Kenne ich alles auch nur von früher als Beginn eines Absturzes. Ist bei mir aber nur ein- oder zweimal passiert, anderen häufiger.
Bei diesen Symptomen könnte ich mir eine Überhitzung als Ursache schon vorstellen. Keine Ahnung.
Dagegen spricht, dass kaum noch jemand davon berichtet. Und es werden ja nicht alle ein Kühlpad nutzen, aber alle haben eine verbesserte Software.
"Bild ruckeln im Timeshift zustand, Ton aussetzer, Gerät schalte einfach in den Standby zustand, nach längeren gebrauch."
Das sind aber nun echt Sachen, von denen schon ewig keiner mehr berichtet hat.
Ich hatte sowas nie - außer vielleicht mit der allerersten Softwareversion. Diese ersten Monate habe ich verdrängt - ich erinnere da keine Details mehr, es war schlicht ein nie endendes Chaos.
Ich denke, je nach Standort und Temperatur der Wohnung kann eine Kühlung durchaus sinnvoll sein.
Aber eine Lösung für alle Macken dieser Sagemcom-Zicke ist das bestimmt nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.06.2011, 02:43
- Wohnort: Leipzig
Re: Sagemcom RCI88-320 Aufnahmen fehlgeschlagen
Meine beiden Sagems laufen die Letzten 1-2 Jahre eigentlich recht zuverlässig,
abgesehen von den allseits bekannten kleinen Macken.
Im Wohnzimmer z.B. ein "schwarz"-gekaufter, mit selbst eingebauter 2 TB-Platte.
Der off. gemietete im Nebenzimmer, mit Zweitcard.
Auch Serienprogr. bei Pay-Sendern machen mittlerweile kaum noch Schwierigkeiten.
Ich bin Serienjunky z.Z. ca. 20 aktiv. Ich schau meist kompl. Staffeln am Stück.
Und zum Wärme aufkommen
Im WZ steht der Sagem auf einem Technisat HD K2 (ebenfalls mit 2 TB aufbereitet),
dieser steht auf einem (zugegebernermaßen selten genutzten) BP, und dieser auf einem Onkyo AV.
Die beiden Digi's stehen aber auf erhöhten Füßen (weil die Festplatten nun mal warm werden,
aber nicht heiß)
Was wirklich heiß wird , ist der Cardreader.
mfg
abgesehen von den allseits bekannten kleinen Macken.
Im Wohnzimmer z.B. ein "schwarz"-gekaufter, mit selbst eingebauter 2 TB-Platte.
Der off. gemietete im Nebenzimmer, mit Zweitcard.
Auch Serienprogr. bei Pay-Sendern machen mittlerweile kaum noch Schwierigkeiten.
Ich bin Serienjunky z.Z. ca. 20 aktiv. Ich schau meist kompl. Staffeln am Stück.
Und zum Wärme aufkommen
Im WZ steht der Sagem auf einem Technisat HD K2 (ebenfalls mit 2 TB aufbereitet),
dieser steht auf einem (zugegebernermaßen selten genutzten) BP, und dieser auf einem Onkyo AV.
Die beiden Digi's stehen aber auf erhöhten Füßen (weil die Festplatten nun mal warm werden,
aber nicht heiß)
Was wirklich heiß wird , ist der Cardreader.
mfg