Im Süden der Republik und in Berlin auf jeden Fall, da ist das Programmangebot schon recht gut ausgebaut und die Abdeckung ebenfalls gut und es gibt auch viel mehr Leute die darüber hören.
Das mag sein. Aber perfekt noch lange nicht. Der Bundesmux wird nur von Sendern in den Ballungsgebieten abgestrahlt.
Nicht mal die "Bombe" Ochsenkopf strahlt den 5C ab, obwohl in diesem Gebiet kein anderer Sender steht. Bei mir geht draußen und in erhöhter Position der 5C von Regensburg rein. Aber auch nur schlecht...
Die anderen beiden 11D und 12D gehen indoor meist schon, aber auch nur an bestimmten Standorten des Radios und meist auch mehr schlecht als recht.
Amberg strahlt mit nur geringer Leistung ab und der Ochsenkopf ist wohl schon wieder zu weit weg...
Im Norden/Westen/Osten hingegen herrscht deutlicher Handlungsbedarf. In NRW gibts den Landesmux zwar ziemlich flächendeckend (wenn auch hier und da mit einigen Schwächen), aber das Getue der LfM ist einfach unwürdig und man stellt sich die Frage wofür es überhaupt noch Landesmedienanstalten braucht wenn sie doch nur mit dem WDR, der WAZ und sonstigen Lokalgrößen unter einer Decke steckt. Immerhin, man hat sich jetzt für private Programme entschieden, doch bitte was für welche? Impala = Stimme Russlands und ein Timesharing aus Kulturschocker und Megaradio. Das soll nun vom Hocker reißen?
Davon abgesehen fehlen mit WDR 3 und WDR 4 immer noch 2 Programme die aktuell nicht über DAB+ ausgestrahlt werden.
Das Problem im Norden hingegen ist die fehlende Abdeckung. Sorry aber so langsam sollte man die Flächendeckung wirklich mal ausbauen. Bei meinen Eltern sitz ich gerade mal so an der Grenze wo sich 12A aus Steinkimmen empfangen lässt, und 7B aus Bremen kann ich bei der Leistung wohl vorerst vergessen. Sowohl bei mir in Osnabrück als auch in Lohne bei meinen Eltern lässt sich der NRW-Landesmux besser empfangen als der NDR NDS-Mux.

Zumindest in den Gebieten die bereits mit dem Bundesmux versorgt werden (Osnabrück, Göttingen) sollte man endlich mal auf Sendung gehen. Der Westen Niedersachsens ließe sich mit Osnabrück, einem stärkeren Steinkimmen und den Sendern Lingen und Aurich fast schon optimal versorgen.
Das kann ich leider nicht beurteilen, aber ich denke du hast recht. Besonders in Meck-Pomm wird der Empfang sehr dürftig sein...
DAB+ Geräte hab ich derzeit 3 - Pure One Mi wird zur Beschallung im Badezimmer eingesetzt, Denver DAB43 in Lohne ebenfalls (aber nur auf UKW, der verbaute Tuner ist Mist, weder auf DAB+ noch auf UKW funzt der vernünftig, doch geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul!) und für alle anderen Fälle den vielgelobten Dual DAB4.
Kenn ich

Mein Pure One Mini ist auch im Bad - weil er nur da funktioniert im EG

Aber die Tuner von Pure sind mit Abstand die derzeit besten. Mit dem DUAL konnte ich gar nichts empfangen indoor. Mit dem Pure geht der 12D (meist) und manchmal der 11D indoor.
Zurück zum "Durchsetzen":
Jedenfalls darf man nicht sagen, dass es nicht genug promoted wird.
ANTENNE BAYERN hat im Dezember fast nach jedem Song (bzw. so im 15 min-Takt) Werbung für DAB+ gemacht:
Steigen Sie jetzt um auf das Radio der Zukunft! DAB+. Immer aktuelle Informationen und Verkehrsinfos. Kristallklarer Sound. Informieren Sie sich auf antenne.de
Antenne hatte auch einen Adventskalender wo an verschiedenen Tagen DAB+ -Geräte verlost wurden.
Die Werbung für DAB+ findet man übrigens immer noch auf der Startseite
www.antenne.de
Ist nicht zu übersehen. Im Radio selbst habe ich zwar keine Werbung mehr gehört, aber kann ja wieder kommen.