SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Nagel mich jetzt nicht mit den 10 Sekunden fest.
Je nach gewünschter Komprimierung gibt es bestimmt auch Sender, die nur 5 oder 2 Sekunden I-Frame-Intervall haben.
Außerdem drücken nur Pechvögel genau dann auf die Umschaltetaste, wenn der I-Frame gerade vorbei ist.
PS: Auch Aufnahmen sind in MPEG verkapselt und enthalten mehr oder weniger P- und I-Frames.
Je nach gewünschter Komprimierung gibt es bestimmt auch Sender, die nur 5 oder 2 Sekunden I-Frame-Intervall haben.
Außerdem drücken nur Pechvögel genau dann auf die Umschaltetaste, wenn der I-Frame gerade vorbei ist.
PS: Auch Aufnahmen sind in MPEG verkapselt und enthalten mehr oder weniger P- und I-Frames.
Zuletzt geändert von Besserwisser am 01.01.2016, 22:41, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Dann war ich heute ein Glücksvogel.Besserwisser hat geschrieben: Nur Pechvögel drücken genau dann auf die Umschaltetaste, wenn der I-Frame gerade vorbei ist.
Ganz ehrlich, das als alleinige Ursache, ne daran glaub ich nicht.Besserwisser hat geschrieben:Nagel mich jetzt nicht mit den 10 Sekunden fest.
Je nach gewünschter Komprimierung gibt es bestimmt auch Sender, die nur 5 oder 2 Sekunden I-Frame-Intervall haben.
Ich würde eher davon ausgehen die Software der DVR ist mit allen Funktionen die die Geräte bieten etwas überfordert.
Es ist nicht nur das das umschalten etwas dauert wenn man den aus dem ESM erweckt, auch das wählen des EPG über die Taste auf der FB kann (gefühlt) ewig dauern.
Und wie gesagt, sind die Teile etwas länger im Betrieb wird die Bedienung, was die Umschaltung der Sender als auch die Auswahl eines Menüpunktes etwas schneller.
Das betrifft auch die Aufnahmen.
Man kann da durchaus ins verzweifeln kommen, kennt man diese "Besonderheit" nicht.
Was ich mich gerade frage, warum funktioniert das umschalten der Sender bei anderen HD Geräten als den KD HD DVR dann ohne so große Verzögerung (mehr als 3-4 sek.)?
Die empfangen doch das gleiche Signal wie die KD HD DVR.
Ich konnte bei meinem TT-micro C832 keine Verzögerung feststellen, welche nicht in etwa denen der KD HD DVR entspricht.
Gut sind nur Private HD Sender, gehe aber mal davon aus bei den KD Pay-TV Sendern dürfte das nicht anders sein.
Ne technische Erklärung dürfte hier wohl weniger helfen, als ne Erklärung wie der Zustand eventuell beseitigt werden kann.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Bei Einsprung in Differenzbilder (P-Frames) würdest du bis zum nächsten I-Frame nur Bildfetzen und Artefakte sehen.
Es kommt eben darauf an, wie schnell das Gerät aus dem MPEG-Stream ein vollständiges Bild erzeugen kann.
Erst dann wird das Display freigegeben.
Abhängig ist das vom I-Frame-Intervall, von der Geschwindigkeit des Bildprozessors
und bei verschlüsselten Programmen auch von der Geschwindigkeit des CI-Modules/Encryption-Chips.
Diese Zeiten summieren sich bei verschiedenen Geräten eben unterschiedlich.
Der größte Zeitverlust entsteht durch die vielen P-Frames.
Und das liegt an der straffen Komprimierung des Bildmaterials.
Es kommt eben darauf an, wie schnell das Gerät aus dem MPEG-Stream ein vollständiges Bild erzeugen kann.
Erst dann wird das Display freigegeben.
Abhängig ist das vom I-Frame-Intervall, von der Geschwindigkeit des Bildprozessors
und bei verschlüsselten Programmen auch von der Geschwindigkeit des CI-Modules/Encryption-Chips.
Diese Zeiten summieren sich bei verschiedenen Geräten eben unterschiedlich.
Der größte Zeitverlust entsteht durch die vielen P-Frames.
Und das liegt an der straffen Komprimierung des Bildmaterials.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Welcher normale Kunde soll das verstehen?Besserwisser hat geschrieben:Bei Einsprung in Differenzbilder (P-Frames) würdest du bis zum nächsten I-Frame nur Bildfetzen und Artefakte sehen.
Es kommt eben darauf an, wie schnell das Gerät aus dem MPEG-Stream ein vollständiges Bild erzeugen kann.
Erst dann wird das Display freigegeben.
Abhängig ist das vom I-Frame-Intervall, von der Geschwindigkeit des Bildprozessors
und bei verschlüsselten Programmen auch von der Geschwindigkeit des CI-Modules/Encryption-Chips.
Diese Zeiten summieren sich bei verschiedenen Geräten eben unterschiedlich.
Der größte Zeitverlust entsteht durch die vielen P-Frames.
Und das liegt an der straffen Komprimierung des Bildmaterials.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Je stärker Bildmaterial komprimiert und verschlüsselt ist, umso länger muß dran rum gerechnet werden,Peter65 hat geschrieben: Welcher normale Kunde soll das verstehen?
um es wieder anzeigen zu können.
Deshalb konnte man Analogprogramme so schnell zappen.
Da gab es bloß die reine Signallaufzeit und die paar Millisekunden Verzögerung, um die zwei Halbbilder darzustellen.
Man hatte allerdings nur 1 Programm auf 8 MHz Bandbreite und nicht 5-10.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 285
- Registriert: 10.12.2015, 13:56
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Ich persönlich glaube auch nicht, dass diese durchaus technische Erklärung die Antwort auf diverse Probleme ist. Ich habe die ja so stark auch nicht und ich glaube kaum, dass ich immer diese Frame-Geschichte beim Umschalten genau treffe. Außerdem reagiert der Receiver manchmal träge auf Funktionen, die nichts mit dem Umschalten zu tun haben.
Ich bin daher auch der Meinung, dass der Receiver ggf. etwas überfordert ist, vielleicht nicht gerade die leistungsfähigste Hardware. Ich kann mich auch daran erinner, dass der schonmal flüssiger lief, dazwischen gabs ein paar Mal ein SW-Update.
Ich bin daher auch der Meinung, dass der Receiver ggf. etwas überfordert ist, vielleicht nicht gerade die leistungsfähigste Hardware. Ich kann mich auch daran erinner, dass der schonmal flüssiger lief, dazwischen gabs ein paar Mal ein SW-Update.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Soweit alles klar, es bedarf halt einer gewissen Zeit, bis alle Informationen vorhanden sind, welche zum Bildaufbau notwendig sind.Besserwisser hat geschrieben: Je stärker Bildmaterial komprimiert und verschlüsselt ist, umso länger muß dran rum gerechnet werden,
um es wieder anzeigen zu können.
Nur und so verstehe ich den EP, permanente Umschaltzeiten von 10 sek., das ist auch für die KD Gurken unnormal.
Auch das verzögerte reagieren beim spulen spricht eher dafür das die SW Probleme macht, als das da fehlende Bildinformation die 10 sek. Umschaltdauer verursacht.
Deswegen ja auch mein Vorschlag mit dem Lieferzustand, in der Hoffnung, es wird von der allgemeinen Bedienung etwas besser.
Oder das was netjay vorschlägt.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Kommt Fremdlicht von einer Energiesparlampe oder einen Plasma-TV auf der IR-Sensor vom Receiver ?kabelhunter hat geschrieben:Dauert es so lange bis er den Befehl annimmt oder bis er ihm ausführt ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 6100
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Peter, du kannst nicht richtig lesen.Peter65 hat geschrieben: Nur und so verstehe ich den EP, permanente Umschaltzeiten von 10 sek., das ist auch für die KD Gurken unnormal.
Er schrieb:
ratzi hat geschrieben: Wenn ich von einem Programm zum anderen umschalte dauert es bis zu 10 sek.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: SAGEMCOM RCI88-320 KDG Programmumschaltung
Ja richtig, hatte mir den EP nicht mehr angesehen, eigentlich nur aus der Erinnerung dieses gepostet.Besserwisser hat geschrieben:Peter, du kannst nicht richtig lesen.Peter65 hat geschrieben: Nur und so verstehe ich den EP, permanente Umschaltzeiten von 10 sek., das ist auch für die KD Gurken unnormal.
Er schrieb:
ratzi hat geschrieben: Wenn ich von einem Programm zum anderen umschalte dauert es bis zu 10 sek.
Trotzdem, außer in der "Warmlaufphase", sind die bis zu 10 sek. unnormal.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U