Mach das mal bei einer Stichdose.Abraxxas hat geschrieben:Da macht man neben der Dose ein kleines Loch, schliesst das Kabel in der Dose am Abgang an und im anderen Zimmer setzt man eine Aufputzdose. Geht nicht gibts nicht.Paratronic hat geschrieben:Eine neue richtige Antennenverkabelung schön mit Dosen ist leider nicht möglich, da altes Mietshaus.
Ansonsten, wäre durchaus ne Idee.
Aber bei den Werten die der Sagemcom angibt, ne nicht wirklich.
@Paratronic: Danke für die Fotos, der BER ist ja bestens, nur im Vergleich die dB Werte, ne irgendwas stimmt da nicht.
Die VOD Frequenzen haben sind ja QAM64 moduliert, im Vergleich dazu die Werte vom TV Signal-Menü (QAM256), die dB Werte sind ja mehr oder weniger gleich, was auch nicht so normal ist.
Bei QAM64 sollten schon ein paar dB weniger anzeigt werden.
T-Stücke dämpfen das Signal um ca. 3,5dB, das verschlechtert die dB Werte die der Sagemcom anzeigt, noch zusätzlich.
Also den mal direkt an die Antennendose anschließen. Allerdings keine Ahnung ob der im 1. Zimmer steht oder an der Verteilung im 2. Zimmer dran hängt.
Ist der im 1. Zimmer, dann mal den Antennenausgang des Sagemcom nutzen, fürs 2. Zimmer.
Der TV der per HDMI am Sagemcom angeschlossen ist (wenn das 1. Zimmer zutrifft), braucht nicht unbedingt ein Antennenkabel, den Senderempfang macht ja der Sagemcom.
T-Stück hast ja gemacht, aber bei Stecker, bitte keine wo der Innenleiter nur geklemmt wird.Paratronic hat geschrieben: Werde gleich mal in ein richtiges Elektronikgeschäft fahren und neue Stecker und T-Stück besorgen, dann sehen wir weiter.
Die Stecker sollten auch Schraubanschlüsse für den Innenleiter haben.
mfg peter