Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Ich denke das war die Dispo vom Subunternehmer , die einen Termin ausmachen wollte, deswegen auch das minimale Technikwissen.
Warum weshalb wieso ... ja das weiß bei VDF allerdings auhc meist niemand
hast du ein Gerät getauscht ? Ein neues bekommen ? kann auch sein das dann die Werte nicht in Ordnung waren und automatisch ein Auftrag ausgelöst wurde.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen !
Ich habe seit Monaten eine eigene 6591 in Betrieb. Wegen der Rufnummern habe ich nun zusätzlich die 6591 gemietet. Diese ist bereits unterwegs. Die kommt aber unausgepackt in den Keller.
Liegt eventuell an einem gerade auftretenden Fehler. Beim CableMax (Neuvertrag und Tarifwechsel) gehen aktuell wohl dauernd ungewollt Technikeraufträge raus.
hypnorex hat geschrieben: 17.02.2020, 21:28
Ich habe seit Monaten eine eigene 6591 in Betrieb. Wegen der Rufnummern habe ich nun zusätzlich die 6591 gemietet. Diese ist bereits unterwegs. Die kommt aber unausgepackt in den Keller.
du solltest sie wenigstens einmal anklemmen. im fehlerfall will die vodafone naemlich das du dann das "original" anhaengt und wenn das dann nicht wenigstens einmal vorher provisioniert war ist doof.
dabei fliegt deine aktuelle box wieder raus und du musst sie danach nochmal anmelden/provisionieren,.
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen !
Wurzelzwerg hat geschrieben: 17.02.2020, 22:23
Liegt eventuell an einem gerade auftretenden Fehler. Beim CableMax (Neuvertrag und Tarifwechsel) gehen aktuell wohl dauernd ungewollt Technikeraufträge raus.
Das würde dann wohl auch erklären, warum das andere Ende des Telefons einen genervten Eindruck hinterlassen hat...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Könntest Du mir bitte kurz erläutern, wieso ich die Mietbox kurz anschließen soll? Im Fehlerfall ist natürlich klar, deshalb kommt die ja in den Keller.
hypnorex hat geschrieben: 18.02.2020, 08:56
Könntest Du mir bitte kurz erläutern, wieso ich die Mietbox kurz anschließen soll? Im Fehlerfall ist natürlich klar, deshalb kommt die ja in den Keller.
weil die sonst nicht provisioniert ist , wenn bswp in 1,3 jahren mal der Fehlerfall eintritt.
Dann musst du erst wieder einen finden, der das an der "normalen" hotline provisioniert kriegt. Wenn es dann überhaupt noch geht, weil die dinger das selber machen und ich behaupte (!) jetzt mal, das die sich nach ner ganzen weile nicht mehr selber provisionieren können, weil sie aus dem system rausgeflogen sind.
allerdings sind sie irgendwie speziell vorbereitet (software) das sie das ueberhaupt können, dasss wiederrum kann dazu führen das man sie nicht haendisch provisioniert bekommt ...
67/5 Mbit/s beim lokalen Kabelanbieter von denen 50/5 ankommen !
Das widerspricht wieder mal völlig der freien Routerwahl.
Ich vermute, dass ein kurzes anstecken nicht ausreicht, da sie mehrmals einen Neustart durchführen muss. Ich schaue mal was im Begleitschreiben steht. Wenn da nichts weiter steht, dann packe ich die Box nicht aus.
hypnorex hat geschrieben: 18.02.2020, 14:57
Das widerspricht wieder mal völlig der freien Routerwahl.
Ich verstehe nicht... er hat dir einen Tipp gegeben was sein kann, wenn...
Du kannst doch deinen freien Router weiterhin nutzen... selbst wenn mal kurz das neue Kabelmodem dran war ( 10 Minuten müßten genügen ) und du dann wieder dein eigenes Gerät anschließt, brauchst du nur den Aktivierungscode eingeben, alles andere bleibt in deiner Fritzbox erhalten.
Vielleicht übernimmt ja Vodafone auch das Modell von Unitymedia... d.h. kein automatisches Aktiverungsportal, sondern per Telefon oder Chat die MAC durchgeben und hoffen, dass keiner einen Schreibfehler gemacht hat und das Providermodem zurücksenden.
Ich stehe vor der gleichen Aufgabe. Bekomme nach Kündigung meiner Homebox einen Standardkabelrouter von Vodafone. Meine neu gekaufte 6660 läuft bereits.
Kann ich dann den gleichen Aktivierungscode wie bei der Provisionierung der 6660 wieder eingeben, oder muss ich mir wieder einen neuen anfordern? Der Vodafonerouter wird ja keinen Aktivierungscode brauchen?
Das Neuprovisionieren der 6660 sollte ja schnell gehen, ebenso eine Sicherung wieder einspielen. allerdings wenn es nicht sein muss, dann wär mir das auch recht.