Für eine Lösung hat sich Vodafone schon entschieden und zwar die von Harmonics.
Gute Lösung damit lässt sich auch eine Menge Platz und Kosten sparen.
[ externes Bild ]
Das Bild stammt von einem anderen ISP
DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 489
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Das stimmt nicht, es wird immer noch Harmonics und Casa verwendet und einen Abbau von Casa CMTS gab es auch noch nicht. So gesehen wird es ein Parallelbetrieb werden.
Du denkst durch den eingesparten Platz lassen sich viel Kosten sparen? Ich würde behaupten das stimmt nur bedingt.
Du denkst durch den eingesparten Platz lassen sich viel Kosten sparen? Ich würde behaupten das stimmt nur bedingt.
-
- Insider
- Beiträge: 7617
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Aber der Casa-Anteil müsste sinken, denn wenn Remote-PHY nur per Harmonics-vCMTS gemacht wird, ist bei jeder Segmentierung das Casa-CMTS aus diesem Segment raus. Und wenn dann mal alle Segmente, die einst von einem Casa-CMTS versorgt wurden, mit Remote-PHY untersegmentiert wurden, hat das Casa-CMTS seine Schuldigkeit getan.Flole hat geschrieben: 02.01.2021, 14:43 Das stimmt nicht, es wird immer noch Harmonics und Casa verwendet und einen Abbau von Casa CMTS gab es auch noch nicht. So gesehen wird es ein Parallelbetrieb werden.
Es sei denn, das Casa-CMTS würde auch irgendwann mal Remote-PHY bedienen, aber davon habe ich noch nichts gehört!?!
Kosten spart man vermutlich vor allem durch den losgewordenen Hardware/Software-Lock-In. Was sich die Telekom ja auch von T-Access 4.0 verspricht.Flole hat geschrieben: 02.01.2021, 14:43 Du denkst durch den eingesparten Platz lassen sich viel Kosten sparen? Ich würde behaupten das stimmt nur bedingt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1951
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Es werden auf jeden Fall Kosten gespart.
Oft stehen ja die CMTS in Mietflächen meist Telekom und die Mietkosten kann man sich somit sparen.
Mir ist zumindest 1 Casa-Standort bekannt, der komplett auf Harmonics geschwenkt werden soll.
Termin dazu war eigentlich Jahresende, ob es nun umgesetzt wurde, weis ich jedoch nicht.
Oft stehen ja die CMTS in Mietflächen meist Telekom und die Mietkosten kann man sich somit sparen.
Mir ist zumindest 1 Casa-Standort bekannt, der komplett auf Harmonics geschwenkt werden soll.
Termin dazu war eigentlich Jahresende, ob es nun umgesetzt wurde, weis ich jedoch nicht.
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Da muss man jetzt aber die Kosten für Tests und Schulung mit der neuen Hardware wieder gegenrechnen. Ich kann mir nicht vorstellen das man da in den nächsten Jahren groß Kosten einspart wenn man das alles gesamt betrachtet. Harmonics Lösung klingt vielleicht billig aber ist es absolut nicht.
Langfristig kann das natürlich tatsächlich funktionieren mit dem einsparen von Kosten, ist halt nur die Frage was bis dahin so passiert und ob man dann nicht doch aus irgendeinem Grund wieder zurück möchte.
Langfristig kann das natürlich tatsächlich funktionieren mit dem einsparen von Kosten, ist halt nur die Frage was bis dahin so passiert und ob man dann nicht doch aus irgendeinem Grund wieder zurück möchte.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.04.2019, 12:53
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Gibt's schon neue Infos bezüglich 100mbit upload??
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 207
- Registriert: 05.02.2015, 21:33
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ich denke das dauert noch eine ganze Weile, weil es noch lange nicht überall ausgebaut wurde.
GigaCable Max https://imgur.com/a/StW7IS6
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ein Ausbau ist dafür nicht erforderlich. Die bestehende Infrastruktur ist dafür ausreichend, und Software Updates würde ich nun wirklich nicht als Ausbau beschreiben.....
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 151
- Registriert: 01.04.2019, 12:53
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Meint ihr man kann dann die 100mbit upload einfach dazu buchen ohne den Download zu erhöhen oder wird es dann nur 2gbit Download und 100mbit upload geben?!
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ich denke es wird etwas ähnliches wie die Upload-Option 50 geben, vielleicht wird die auch unbenannt.