Ich würde eher sagen das @Fabian darauf hinweisen wollte das das ne Breitbanddose ist, alles andere ist ne Deutung.Flole hat geschrieben: 27.09.2021, 22:51 Das wird ja nicht nur vermutet sondern das steht so in dem von Fabian auf Seite 2 oder so verlinkten Dokument drin das DSR-Signale ...
Sieh mal da rein: https://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Satellitenradio
DSR gibts schon seit Jahren nicht mehr, Zitat aus dem Link:
Der auf Einladung des damaligen DTAG-Chefs Ron Sommer einberufene „Runde Tisch“ zur Entwicklung des Kabelfernsehens beschloss am 20. Mai 1997, dass die vom DSR belegten Sonderkanäle S2 und S3 dringend für die analoge TV-Verbreitung geräumt werden müssen. Das sollte zum Jahresende 1998 erfolgen. Am 16. Januar 1999 um 0:01 Uhr wurde DSR trotz der Proteste vieler Hörer abgeschaltet. Für Empfangsgeräte, die nach 1996 gekauft wurden, gab es eine Entschädigung von der Telekom.
Wie wenn's das nicht mehr gibt?Flole hat geschrieben: 27.09.2021, 22:51 das DSR-Signale an der Rundfunk- (aka Radio-) Buchse anliegen.
Das einzige was ich aus dem Dokument (aus dem Jahr 1985) entnehme, die GAD 203 dürfte ne Breitbanddose für Sat-Empfang sein, mehr nicht.
Bei der Deutung der Zahlenangabe, ja, durchaus Zustimmung. 20dB Dämpfung an den Anschlüssen und ca.3dB Dämpfung im Durchgang, so würde ich das deuten.Flole hat geschrieben: 27.09.2021, 22:51 Ich würde mal ganz vorsichtig vermuten, dass die letzten beiden Ziffern der Bezeichnung für die Anschlussdämpfung stehen, so ist das zumindest bei den aktuellen Dosen. Ich bilde mir ein dort eine 03 zu sehen, was aber ziemlich wenig wäre wenn danach noch Dosen kommen (um nicht zu sagen "zu wenig")....
Zusatzfrage, wurde im Laufe der Jahre überhaupt mal was an der Anlage gemacht?Flole hat geschrieben: 27.09.2021, 22:51 Wie viele Dosen sind eigentlich in dem Strang? Und an welcher Stelle befindet sich diese Dose?
Wenn ich mal davon ausgehe, ca. 1985 für die Dose, dann würde ich vermuten diese Anlage ist nicht Kabel-Internet fähig, nicht das jene Dose "vergessen" wurde bei Maßnahmen zur Erneuerung der Kabelanlage?
mfg Peter