DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Eine gute Entscheidung seitens Vodafone. bandbreitenerweiterungen erreicht man nicht nur durch mehr kanäle, sondern vorallem auch durch die Verkleinerung der Segmente.
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Naja durch beides gleichermaßen. Sind es nicht genug Kanäle kann man alleine am CMTS hängen und man bekommt irgendwann nicht mehr Bandbreite (4 SC-QAM Upstream Kanäle haben schließlich das Limit bei 108Mbit/s). Da braucht man also erstmal mehr Kanäle und dann kleinere Segmente, ohne mehr Kanäle bringen die kleineren Segmente nichts und andersherum auch nicht aber mehr Kanäle bringen Entlastung in große Segmente und können schnell konfiguriert werden. Es gibt somit eigentlich nur eine sinnvolle Reihenfolge.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Vodafone West hat 5 upstreamkanäle ^^
Hab auch nicht gesagt, dass es nicht getan werden soll. Nur segmentsplits verbessern generell die Qualität normalerweise. Dazu kommt noch, dass durch kleinere Segmente der ofdma eher zum laufen gebracht wird. Kleinere Segmente, weniger potentielle Störer etc. Bla bla
Hab auch nicht gesagt, dass es nicht getan werden soll. Nur segmentsplits verbessern generell die Qualität normalerweise. Dazu kommt noch, dass durch kleinere Segmente der ofdma eher zum laufen gebracht wird. Kleinere Segmente, weniger potentielle Störer etc. Bla bla
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13633
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Wenn du einen OFDMA hast, hast du im VF West auch nur noch 4 „normale“ plus den OFDMA, wie im VFKD Gebiet
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Das war auf flole's Aussage bezogen dass 4 sc-qam nur 108mbit bereitstellen und ich der Annahme ging, er bezog sich auf die ursprüngliche upstream konfig von vd Kabel Deutschland.
Im Unitymedia Netz gibt's auch ein paar Casa cmts und die laufen auch im tafdm Modus mittlerweile. Also 4 SC qam und ein ofdma
Im Unitymedia Netz gibt's auch ein paar Casa cmts und die laufen auch im tafdm Modus mittlerweile. Also 4 SC qam und ein ofdma
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Das bezieht sich auf jedes Netz mit 4 Upstream Kanälen Bei VFW ist es dann noch ein bisschen mehr mit 5 Kanälen, aber für 100Mbit/s reicht es trotzdem nicht wenn man immer die doppelte Kapazität des höchsten Tarifs haben möchte.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ja, auch mit 150mbit im upstream wäre es etwas gewagt mit den 100mbit im Tarif, das stimmt schon.
Aber wenn man es mal so sieht, dass durch die splits die Segmente kleiner werden, wird es wahrscheins auch leichter den tafdm gangbar zu machen.
Das einzige was ich mich frage ist, wie Vodafone das dann im um Netz macht. Hier laufen überwiegend arris cmts und da ist von diesem Modus noch nicht wirklich etwas zu sehen.
Aber wenn man es mal so sieht, dass durch die splits die Segmente kleiner werden, wird es wahrscheins auch leichter den tafdm gangbar zu machen.
Das einzige was ich mich frage ist, wie Vodafone das dann im um Netz macht. Hier laufen überwiegend arris cmts und da ist von diesem Modus noch nicht wirklich etwas zu sehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 39
- Registriert: 09.08.2010, 08:56
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Der 1000/100 Tarif wurde scheinbar auch aus dem Enterprise-Locator rausgenommen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.01.2009, 01:30
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Hier schreibt Vodafone:
"DOCSIS 3.1 wird voraussichtlich ab Mitte 2022 schrittweise für eine Nutzung des Frequenzbereichs bis 1,2 GHz aufgerüstet. Damit steigt die Datenrate pro Cluster auf 7 Gbit/s im Download und mit High-Split-Technik auf 1 Gbit/s im Upload"
https://www.vodafone-institut.de/wp-con ... stitut.pdf
"DOCSIS 3.1 wird voraussichtlich ab Mitte 2022 schrittweise für eine Nutzung des Frequenzbereichs bis 1,2 GHz aufgerüstet. Damit steigt die Datenrate pro Cluster auf 7 Gbit/s im Download und mit High-Split-Technik auf 1 Gbit/s im Upload"
https://www.vodafone-institut.de/wp-con ... stitut.pdf
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 290
- Registriert: 22.01.2021, 23:03
- Bundesland: Baden-Württemberg
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Das wird erstmal grundsätzlich nur dort funktionieren wo Vodafone docsis Dienste über rfog anbietet. Sprich Neubauten mit fttb Anschluss. Für den bei weitem größten Teil des Netzes also weiterhin nicht von Bedeutung.