DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 27.10.2022, 00:28
- Bundesland: Hessen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Sehe ich das falsch, oder habe ich jetzt in Upstream 4096QAM mit 3.1?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1539
- Registriert: 27.09.2016, 00:33
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
siehst du falsch.
Das ist die FFT Größe.
Nicht die Modulation.
Das selbe im Downstream.
Erst mit FritzOS 7.39/7.50 wird die Modulation des OFDM(A) dort angezeigt und dann auch richtig z.b., als 256QAM
Das ist die FFT Größe.
Nicht die Modulation.
Das selbe im Downstream.
Erst mit FritzOS 7.39/7.50 wird die Modulation des OFDM(A) dort angezeigt und dann auch richtig z.b., als 256QAM
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Und die FFT Größe wird zu allem Überfluss nicht mal korrekt angegeben....
Die Modulation des Upstreams ist bei einem OFDMA Kanal auch nicht einheitlich, also was auch immer dort angegeben wird ist höchstwahrscheinlich auch nicht korrekt. Aber am Ende ist es auch egal, die Leute wollen da was sehen und ob's stimmt oder nicht kann sowieso keiner nachprüfen
Die Modulation des Upstreams ist bei einem OFDMA Kanal auch nicht einheitlich, also was auch immer dort angegeben wird ist höchstwahrscheinlich auch nicht korrekt. Aber am Ende ist es auch egal, die Leute wollen da was sehen und ob's stimmt oder nicht kann sowieso keiner nachprüfen
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1539
- Registriert: 27.09.2016, 00:33
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
naja die FritzBox zeigt doch die MaxMod an, also die höchste Modulation der Träger auf dem OFDMA?
weniger ist natürlich in Teilen immer möglich
weniger ist natürlich in Teilen immer möglich
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 07.05.2020, 00:02
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Hab mich gerade mal ein wenig durch das xfinity subreddit gelesen, da ich heute ein paar news zu Docsis 4.0 bei denen gesehen hatte.
Xfinity hatte bisher Tarife mit max. 1200Mbit/s im Downstream und 35 Mbit/s im Upstream.
Der Upload ist nicht wirklich verwunderlich die nutzen, zu meiner Überraschung, nur den Frequenzbereich von 5-42 MHz im Upstream und knallen dort ähnlich wie bei uns 4 Docsis 3.0 Upstream Kanäle rein. Der Download geht dann von 54 bis 750 MHz / 860 MHz und dort liegen dann auch 31 Docsis 3.0 Kanäle + 1 OFDM mit der mittleren Frequenz von 690 MHz.
Jetzt der Punkt worauf ich hinaus will, xfinity macht aktuell Upgrades auf einen mid-split, also die tauschen in sämtlichen Gegenden nach und nach die Technik aus und erweitern damit das Upstream Spektrum von 5-42 MHz auf 5-85 MHz und den Downstream gleich von 54-750/860 MHz auf 104-1000MHz.
Jetzt bauen sie Ihre Technik bis auf den leicht größeren Downloadbereich doch genau auf unseren aktuellen Stand aus.Im gleichen Zug gibt es aber auch ein riesen Upload zuwachs in den Endkunden Tarifen, der kleinste Tarife in mid-split gebieten hat bei denen dann 75 Mbit/s Upload: Wie zum Teufel schafft xfinity das, was Vodafone wohl erst mit einem High-Split hinbekommen wird? Sind die Segmente dort so viel kleiner?
Edit: Die wollen wohl nächstes Jahr in einigen Haushalten Full-Duplex Docsis 4.0 anbieten und zwar weiterhin mit verstärkern zwischendrin.
Es gibt wohl mittlerweile FDX-Verstärker und in einem Test mit N+6 hats wohl ganz gut geklappt mit 6 Gbit/s down + 4 Gbit/s up. So kann man sich auch den Ausbau sparen^^
Xfinity hatte bisher Tarife mit max. 1200Mbit/s im Downstream und 35 Mbit/s im Upstream.
Der Upload ist nicht wirklich verwunderlich die nutzen, zu meiner Überraschung, nur den Frequenzbereich von 5-42 MHz im Upstream und knallen dort ähnlich wie bei uns 4 Docsis 3.0 Upstream Kanäle rein. Der Download geht dann von 54 bis 750 MHz / 860 MHz und dort liegen dann auch 31 Docsis 3.0 Kanäle + 1 OFDM mit der mittleren Frequenz von 690 MHz.
Jetzt der Punkt worauf ich hinaus will, xfinity macht aktuell Upgrades auf einen mid-split, also die tauschen in sämtlichen Gegenden nach und nach die Technik aus und erweitern damit das Upstream Spektrum von 5-42 MHz auf 5-85 MHz und den Downstream gleich von 54-750/860 MHz auf 104-1000MHz.
Jetzt bauen sie Ihre Technik bis auf den leicht größeren Downloadbereich doch genau auf unseren aktuellen Stand aus.Im gleichen Zug gibt es aber auch ein riesen Upload zuwachs in den Endkunden Tarifen, der kleinste Tarife in mid-split gebieten hat bei denen dann 75 Mbit/s Upload: Wie zum Teufel schafft xfinity das, was Vodafone wohl erst mit einem High-Split hinbekommen wird? Sind die Segmente dort so viel kleiner?
Edit: Die wollen wohl nächstes Jahr in einigen Haushalten Full-Duplex Docsis 4.0 anbieten und zwar weiterhin mit verstärkern zwischendrin.
Es gibt wohl mittlerweile FDX-Verstärker und in einem Test mit N+6 hats wohl ganz gut geklappt mit 6 Gbit/s down + 4 Gbit/s up. So kann man sich auch den Ausbau sparen^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 7617
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Zum einen haben die mit 5-85MHz schon mal 20MHz mehr Spektrum als bei uns mit 5-65MHz. Vielleicht haben die auch schon alle DOCSIS 3.0 Modems rausgeschmissen? Wenn man dann so um 56MHz Spektrum exklusiv für OFDMA nutzen kann, kommt man mit 256-QAM bis 1024-QAM schon bei 400-500Mbit/s Kapazität heraus. Wenn das überall zuverlässig läuft, kann man damit schon 200Mbit/s anbieten.millen hat geschrieben: 29.10.2022, 00:22 Wie zum Teufel schafft xfinity das, was Vodafone wohl erst mit einem High-Split hinbekommen wird? Sind die Segmente dort so viel kleiner?
Bei uns sind dagegen nur 35MHz nutzbares Spektrum da, was man sich zeitlich auch noch mit DOCSIS 3.0 teilen muss, wodurch man Schutzbänder rausschneiden muss. Da ist man bei 256-QAM bis 1024-QAM dann um die 250Mbit/s. Das würde im Idealfall für 100Mbit/s reichen, aber so zuverlässig läuft das wohl auch nicht überall...
-
- Newbie
- Beiträge: 81
- Registriert: 07.05.2020, 00:02
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ah, da hatte ich das falsch im Kopf, so viel ist dann bei uns ja gar nicht nutzbar.robert_s hat geschrieben: 29.10.2022, 04:29Zum einen haben die mit 5-85MHz schon mal 20MHz mehr Spektrum als bei uns mit 5-65MHz. Vielleicht haben die auch schon alle DOCSIS 3.0 Modems rausgeschmissen? Wenn man dann so um 56MHz Spektrum exklusiv für OFDMA nutzen kann, kommt man mit 256-QAM bis 1024-QAM schon bei 400-500Mbit/s Kapazität heraus. Wenn das überall zuverlässig läuft, kann man damit schon 200Mbit/s anbieten.millen hat geschrieben: 29.10.2022, 00:22 Wie zum Teufel schafft xfinity das, was Vodafone wohl erst mit einem High-Split hinbekommen wird? Sind die Segmente dort so viel kleiner?
Bei uns sind dagegen nur 35MHz nutzbares Spektrum da, was man sich zeitlich auch noch mit DOCSIS 3.0 teilen muss, wodurch man Schutzbänder rausschneiden muss. Da ist man bei 256-QAM bis 1024-QAM dann um die 250Mbit/s. Das würde im Idealfall für 100Mbit/s reichen, aber so zuverlässig läuft das wohl auch nicht überall...
So wie ich das gesehen habe, haben die nach dem midsplit 4 3.0er und einen OFDMA (TDMA), damit werden dann 200 Mbit/s verfügbar.
Edit: Hab noch was gefunden, deren OFDMA Upstream ist 25.6 MHz breit, plus dann nooch die 4 Docsis 3.0 Upstream Kanäle.
"25.6Mhz wide is 400% of 6.4Mhz so that Carrier would be around 300Mbps at 512QAM and 336Mbps at 1024 QAM Bond all 5 carriers in the US for a Total of 504 to 536 Mbps."
-
- Insider
- Beiträge: 7617
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Der hat sich aber sowas von verrechnet. Schon die Anfangsannahme, dass ein 6,4MHz breiter SC-QAM Kanal mit 1024-QAM 84Mbit/s ergäbe, liegt komplett daneben: 5.12 MSym/s * 10 Bits/Symbol = 51.2 Mbit/s, und das ist die "Rohbandbreite".millen hat geschrieben: 29.10.2022, 15:03 Edit: Hab noch was gefunden, deren OFDMA Upstream ist 25.6 MHz breit, plus dann nooch die 4 Docsis 3.0 Upstream Kanäle.
"25.6Mhz wide is 400% of 6.4Mhz so that Carrier would be around 300Mbps at 512QAM and 336Mbps at 1024 QAM Bond all 5 carriers in the US for a Total of 504 to 536 Mbps."
Die erste Rechnung darüber war richtiger, es kommen um die 200 Mbit/s heraus. Zusammen mit den 4 SC-QAMs um die 300 Mbit/s. Das ist schon "mutig" auf dieser Basis Tarife mit 200 Mbit/s anzubieten...
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.01.2021, 02:54
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Comcast's OFDMA channel is bigger than that. Is starts just below 40 MHz and goes up to just below 85 MHz. The (modulated) width is ~44 MHz.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 489
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
But why only mid-split and not straight high-split ?
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot