DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.01.2021, 02:54
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
It takes more for them to do high-split...
Many customers have equipment that relies on a downstream out-of-band signal, which cannot be moved past 130 MHz (per the spec). High-split destroys that signal (without some kind of workaround).
There is the issue about signal leakage in the aeronautical band. FCC will punish them, if they don't have this under control. This band is now in the upstream path, so new methods to detect leaks much be developed.
There can be an issue with interference between neighbours (not the biggest issue, but it exists and must be addressed).
Comcast says high-split will come to select areas.
Everywhere else it seems it will be mid-split and then a migration to FDX.
Many customers have equipment that relies on a downstream out-of-band signal, which cannot be moved past 130 MHz (per the spec). High-split destroys that signal (without some kind of workaround).
There is the issue about signal leakage in the aeronautical band. FCC will punish them, if they don't have this under control. This band is now in the upstream path, so new methods to detect leaks much be developed.
There can be an issue with interference between neighbours (not the biggest issue, but it exists and must be addressed).
Comcast says high-split will come to select areas.
Everywhere else it seems it will be mid-split and then a migration to FDX.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.09.2021, 17:55
- Wohnort: Laniakea Supercluster
- Bundesland: Hessen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Februar 2023... Es gibt weiterhin 0.0 Info von VF um irgendwie zu Mitbewerbern aufzuschließen.
59.99 bei VF für 1gbit/50mbit oder z. B. 1und 1 für 69.99 für1gbit/200mbit upload.
Ich erinnere mich noch an die Schlagzeilen: "Das Kabelnetz wird kurzfristig mehr Upload bieten".
59.99 bei VF für 1gbit/50mbit oder z. B. 1und 1 für 69.99 für1gbit/200mbit upload.
Ich erinnere mich noch an die Schlagzeilen: "Das Kabelnetz wird kurzfristig mehr Upload bieten".
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 897
- Registriert: 27.05.2009, 13:55
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Wenn 1und1 bei mir verfügbar wäre, dann wäre ich schon längst weg. Ich denke Vodafone kalkuliert, dass die meisten derzeit noch nicht wechseln können.
1und1 Glasfaser 1000
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
200 Mbit/s Upload ist für Glasfaser auch nur ein schlechter Witz.Rav3n hat geschrieben: 19.02.2023, 09:51 59.99 bei VF für 1gbit/50mbit oder z. B. 1und 1 für 69.99 für1gbit/200mbit upload.
Außerdem behaupte ich mal das die meisten für ihre 1000er Leitung bei Vodafone nicht mehr wie 40€ bezahlen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Wer tatsächlich diesen Upload braucht, das sind objektiv nicht viele Nutzer, der zahlt dafür auch ein etwas höheres Entgelt. Beispielsweise ein IT guy der sicherlich auch nicht nur Mindestlohn verdient, da sind ein paar Euro monatlich hin oder her irrelevant.
Wobei der vielleicht in Zukunft auch auf 5g/6g setzen kann, vorausgesetzt die Provider kriegen wenigstens das ordentlich ausgebaut und bepreist.
Ich bin aufgrund meiner Beobachtungen in meinem persönlichen Umfeld der Überzeugung, dass die meisten Privathaushalte ein Budget für den Internetzugang haben und was sie dafür bekommen können, das buchen sie auch. Aber er ist ihnen nicht jeden beliebigen Preis wert, der Spruch haben ist besser als brauchen gilt nämlich auch für Geld auf dem Konto. Insbesondere in diesen Zeiten.
Es gibt daher natürlich die Möglichkeit, dass die Tarifstrategen der Provider einfach nicht die notwendige Nachfrage für noch leistungsfähigere, aber entsprechend teurere Tarife sehen und eher versuchen die "kleineren" Tarife preislich stabil zu halten. So ist schon der Bemerkung wert, dass der Marktführer Telekom die Magenta Zuhause Massentarife (ich glaube das ist immer noch der mit 50 Mbit?) im Preis seit 2014 stabil hält, bei markanter Inflation, dafür offensichtlich auf Marge verzichten muss, die dann zB auch für Investitionen fehlt.
Ich kann nur spekulieren was die Strategen antreibt, aber die große Zeit der Investitionen in Netze liegt (Nullzins, gute Konjunktur) wohl erstmal in der Vergangenheit und der Nachfragepeak während den lockdowns hat sich auch wieder etwas zurück entwickelt.
Wobei der vielleicht in Zukunft auch auf 5g/6g setzen kann, vorausgesetzt die Provider kriegen wenigstens das ordentlich ausgebaut und bepreist.
Ich bin aufgrund meiner Beobachtungen in meinem persönlichen Umfeld der Überzeugung, dass die meisten Privathaushalte ein Budget für den Internetzugang haben und was sie dafür bekommen können, das buchen sie auch. Aber er ist ihnen nicht jeden beliebigen Preis wert, der Spruch haben ist besser als brauchen gilt nämlich auch für Geld auf dem Konto. Insbesondere in diesen Zeiten.
Es gibt daher natürlich die Möglichkeit, dass die Tarifstrategen der Provider einfach nicht die notwendige Nachfrage für noch leistungsfähigere, aber entsprechend teurere Tarife sehen und eher versuchen die "kleineren" Tarife preislich stabil zu halten. So ist schon der Bemerkung wert, dass der Marktführer Telekom die Magenta Zuhause Massentarife (ich glaube das ist immer noch der mit 50 Mbit?) im Preis seit 2014 stabil hält, bei markanter Inflation, dafür offensichtlich auf Marge verzichten muss, die dann zB auch für Investitionen fehlt.
Ich kann nur spekulieren was die Strategen antreibt, aber die große Zeit der Investitionen in Netze liegt (Nullzins, gute Konjunktur) wohl erstmal in der Vergangenheit und der Nachfragepeak während den lockdowns hat sich auch wieder etwas zurück entwickelt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1951
- Registriert: 01.01.2012, 18:26
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Hier Mal ein beispielhafte Meldung.
https://hoyte24.de/nachrichten/glasfase ... -umgesetzt
Nur 14% der möglichen Kunden buchten bisher tatsächlich Glasfaser.
https://hoyte24.de/nachrichten/glasfase ... -umgesetzt
Nur 14% der möglichen Kunden buchten bisher tatsächlich Glasfaser.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 897
- Registriert: 27.05.2009, 13:55
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Das liegt aber an Dingen wie dem Preis und der monatelangen Sperre, bis Drittanbieter freigegeben werden.
Weiter ist auch völlig unklar, wie das Glasfaser in die Wohnung kommt. Ich hatte Mal allgemein angefragt und es kam nur eine allgemeine Antwort zurück, dass ich erst einen Vertrag abschließen müsse. Da sage ich aber, dass ich doch keinen Vertrag abschließe, wenn nicht klar ist, wie das Glasfaser vom Keller in die Wohnung kommt.
Weiter ist auch völlig unklar, wie das Glasfaser in die Wohnung kommt. Ich hatte Mal allgemein angefragt und es kam nur eine allgemeine Antwort zurück, dass ich erst einen Vertrag abschließen müsse. Da sage ich aber, dass ich doch keinen Vertrag abschließe, wenn nicht klar ist, wie das Glasfaser vom Keller in die Wohnung kommt.
1und1 Glasfaser 1000
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
MagentaTV inkl. RTL+ & Netflix
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 758
- Registriert: 28.02.2020, 09:52
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Hm kurz gesagt viele Leute haben derzeit einfach andere Sorgen. Dass die Vermarktung eher abstoßend erfolgt hilft dann natürlich auch nicht.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 489
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Wir haben seit der Einführung von VDSL ein Monopol.
Alternativ Anbieter wurden zu reinen Wiederverkäufern von vorgefertigten Produkten degradiert.
Mit Glasfaser hätte sich das Endlich nach all den Jahren wieder ändern können und es wieder ein richtigen Wettbewerb geben können.
Aber so wie es aussieht geht das Bit-Stream Monopol fröhlich weiter.
Das miese Preis-Leistungsverhältnis das wir in Deutschland haben wir weiter zementiert.
Alternativ Anbieter wurden zu reinen Wiederverkäufern von vorgefertigten Produkten degradiert.
Mit Glasfaser hätte sich das Endlich nach all den Jahren wieder ändern können und es wieder ein richtigen Wettbewerb geben können.
Aber so wie es aussieht geht das Bit-Stream Monopol fröhlich weiter.
Das miese Preis-Leistungsverhältnis das wir in Deutschland haben wir weiter zementiert.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
-
- Insider
- Beiträge: 7637
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Das Monopol kam erst mit Vectoring
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!