Wird nur inzwischen nicht mehr als "HD" eingestuft. So ähnlich wie Mono auf UKW nicht mehr Stand der Technik ist, auch wenn die Technik es bei Einführung nicht besser konnte.robert_s hat geschrieben: 09.09.2024, 07:27Weil als einst "HD" festgelegt wurde, 1920x1080p noch als technisch zu aufwändig galt - zu hoher Rechenaufwand, zu hohe Datenraten. Deshalb kam es zu 1280x720p und 1920x1080i, welches jeder "HD-Empfänger" beherrschen musste.Littlefox hat geschrieben: 09.09.2024, 00:50 Wieso gibt es eigentlich die öffentlich-rechtlichen Sender nicht in 2K im Kabelnetz?
Das hab ich mich schon lange gefragt - war bisher Kapazität etwa der Grund?
Ich hatte DVB-C Mitte der 10er Jahre nur kurz in Betrieb und gleich wieder abgeschafft, weil (im Gegensatz zu DVB-T2) die Bildqualität zu schlecht war - auf allen Kanälen, sowohl denen mit als auch ohne "HD" im Logo. Man kann mir ja viel erzählen, aber was dort gesendet wird, ist kein HDTV.Aber bei DVB-C und DVB-S2 hat man eben das Problem mit den Bestandsgeräten
Selbst die "SDTV"-Programme auf Waipu und Zattoo sehen besser aus.