Änderungen TV/Radio VF 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option bei Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6822
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von andi410 »

twen-fm hat geschrieben: 21.02.2025, 20:24 Welche Sender meinst du denn?
Ich hatte es so verstanden, das paar Sender nun Videotext haben - dachte, an die fremsprachigen.

andi410 bei Facebook und Youtube

Benutzeravatar
Littlefox
Fortgeschrittener
Beiträge: 183
Registriert: 24.03.2019, 13:14
Wohnort: Pfaffenhofen
Bundesland: Bayern

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Littlefox »

Also am stärksten ist es mir tatsächlich bei den Dritten aufgefallen - beim NDR und mehr noch beim BR.

War die ganzen Jahre über die durchschnittliche Video-Bitrate bei 6-9 MBit/s, so geht es nun stellenweise erst ab 10 MBIt/s los, teilweise liegt bei manchen Sendungen die durchschnittliche Video-Bitrate bei gut 15 MBit/s. Solche Werte habe ich seit der Abschaltung vom Radio-Transponder und der Verlagerung zu den TV-Transpondern der ARD nicht mehr gesehen, und solche Spitzen noch nie bei der Vodafone-Verbreitung.

Jedenfalls hatte ich es mir damals so erklärt, weil die ARD-Sender plötzlich ein gutes Stück unter den ZDF-Sendern lagen und es schon so "knapper" vom Satellit kommt.

Aber nun, da die Muxxe bei Vodafone etwas geleert worden sind und noch nicht wieder neu zusammengepresst wurden denke ich, dass das nun zeigt, wie sehr Vodafone die Raten runtergesenkt hat um diese Dichte in die 8 MHz Kanalbandbreite zu quetschen. Also war es wohl nicht durch die Verlagerung der Radio-Sender bedingt, dass die Raten so viel niedriger lagen und nun exakt mit dem Entfernen der SD-Varianten aus den Muxxen angestiegen sind. Denn es wurde ja meines Wissens nach satellitenseitig nichts umgelagert.
Benutzeravatar
Littlefox
Fortgeschrittener
Beiträge: 183
Registriert: 24.03.2019, 13:14
Wohnort: Pfaffenhofen
Bundesland: Bayern

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Littlefox »

Gab / gibt es nicht eine Webseite, die über einige Zeit die Bitraten aufzeichnet? Denn da kann man das dann sicherlich auch nachvollziehen.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17791
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Beatmaster »

Littlefox hat geschrieben: 22.02.2025, 08:53 Gab / gibt es nicht eine Webseite, die über einige Zeit die Bitraten aufzeichnet? Denn da kann man das dann sicherlich auch nachvollziehen.
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 07&lang=en
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35816
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von twen-fm »

andi410 hat geschrieben: 22.02.2025, 03:06 Ich hatte es so verstanden, das paar Sender nun Videotext haben - dachte, an die fremsprachigen.
Das wäre zuviel des Guten bei VF... :roll:

BTW: Seit dieser Woche bin ich bei Pyur (obwohl der Vertrag bereits seit dem 11.02. läuft) und nach fast 10 Tagen ohne Internet (ein Glasfaserkabel an dem ONT Glasfaseranschluss war defekt und musste ausgetauscht werden), wurde das VF TV Signal am vergangenen Montag nachmittag von VF auf das Signal von Pyur umgestellt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!