In dem 10 Jahre alten Haus sind im Keller die Vorrichtungen für Kabelfernsehen und Telefon-Anschluss vorhanden.
Die Frage ist jetzt ob SAT oder Kabel und Internet über die Telekom oder über Kabel Deutschland.
DVB-T kommt mangels privater Sender nicht in Frage.
Telefonieren will ich auf jeden Fall analog, von VOIP habe ich die Schnauze voll.
SAT hat den Nachtteil, dass das Kabel vom LNB mangels Leerrohre an der Fassade entlang in den Keller geführt werden muss und eine SAT-Schüssel optisch nicht die schönste Lösung ist. Hinzu kommen die Investitionskosten (Schüssel, LNB, SCR, neue Dosen, sowie je Fernseher ein Receiver, davon mindestens ein Festplattenreceiver mit Twintuner macht zusammen etwa 700 EUR) und der Arbeitsaufwand (als ob ein Umzug nicht schon genug Arbeit macht).
Ein Kabelanschluss ist nur über Kabel Deutschland möglich.
Diesen gibt es aber nur in Verbindung mit einem Leihreceiver und Zwangs-Gratis-Pakteten, die man rechtzeitig kündigen muss. Digitalen Empfang hat dann aber nur der Hauptfernseher.

Attraktiv ist immerhin die Kombination mit einem digitalen Videorekorder.
Wenn ich "Digitaler Kabelanschluss +" bestelle, kostet mich das einmalig 49,90 EUR, 9,90 EUR Versand, Kündigungsschreiben für Kabel Digital Home und 19,90 EUR/Monat.
Bestelle ich Internet über Kabel Deutschland und entscheide mich für das Begrüßungsangebot zahle ich inkl. digitalem Videorekorder nur 16,90 statt 19,90 EUR/Monat. Wenn ich das richtig verstanden habe, spare ich dann zusätzlich noch drei Monate Grundgebühr und das Bereitstellungsentgelt von 49,90 EUR und bekomme auch kein Zwangs-Kabel-Digital-Home-gratis.

Dafür gehen die Zwänge beim Internetanschluss los.

Wähle ich Flat Easy 1000 für 9,90 EUR/Monat, bekomme ich zwingend "gratis" Sicherheitspaket, Homepagepaket und die Telefonie dazu. Alles Dinge, die ich auch testweise nicht haben möchte und kündigen muss.
Bleibt es beim Preis von 16,90 EUR/Monat inkl. digitalem Videorekorder auch, wenn ich den Internetanschluss wieder kündige?
Dann könnte ich nämlich auch alternativ das Classic-Paket für 12,90 EUR/Monat wählen, hätte die 6-fache Internetgeschwindigkeit und die Werbeprämie würde sich von 35 auf 75 EUR erhöhen, was in etwa dem Mehrpreis von 3 EUR/Monat entspricht.
Was ist eigentlich, wenn der digitale Videorekorder schlapp macht? Habe ich während der gesamtem Vertragslaufzeit des Kabelanschlusses Anspruch auf ein Ersatzgerät?
Den Telefonanschluss werde ich über die Telekom machen.
Hier habe ich die Wahl zwischen Basisanschluss (17,95 EUR/Monat), Telefonflat (29,95 EUR/Monat) und Doppelflat (39,95 EUR/Monat).
Gibt es zurzeit eine Pre-Selection-Flatrate eines anderen Anbieters, die weniger als 12 EUR/Monat kostet?
Zum Schluss:
Ich bin alles andere als ein Fan von Kabel Deutschland.
Ich hatte schon mal Telefon und Internet über das Kabelnetz. Der Telefonanschluss war eine einzige Katastrophe (Sprachqualität und Verfügbarkeit).
Auch hatten wir mal Störungen beim Kabelfernsehen. Und eine Tage später klingelt jemand an der Tür, sagt er käme von Kabel Deutschland, müsse bei uns in der Wohnung was durchmessen und lässt meine Frau unterschreiben, dass sie zukünftig "gratis" ein besseres Fernsehbild bekommt (Vertrag über Kabel Digital Premium +). Das anschließende Widerrufen hat viel Nerven gekostet, weil Kabel Deutschland trotz Widerruf nach den nicht in Anspruch genommenen Gratismonaten Rechnungen über die Monatspauschale geschickt hat.
Der Service war einfach nur mangelhaft und teuer (gebührenpflichtige Hotline).
Die Vertragsgestaltung mit Zwang-Gratis-Paketen sollte eigentlich untersagt werden und der Preis für den Kabelanschluss ist alles andere als günstig.