ich habe Kabeldeutschland Digital mit Pay-TV wie DMAX etc.
Bevor ich den Sony gekauft habe, hatte ich schon Probleme mit Kabel- Deutschland und der sogenannten „Artefakt- Bildung“ Hier ging es vor allem um die ARD Programme, da diese anscheinend mit einer zu hohen Frequenz einspeisen. Der Techniker des von KD beauftragten Sub- Unternehmens stellte nie einen Fehler bei seiner Messung fest und das nach der Messung die ARD Programme wieder zu empfangen waren, gab ihm auch nichts zu denken auf. Ich konnte fragen und fragen aber es ist nix dabei rausgekommen. Er erklärte mir etwas von „Schleichströmen“ auf meine Frage hin ob den das Kriechströme seien, da ich davon schon gehört hatte, sagte er mir das dieses zwei grundverschiedene arten währen. Lol ... ich denke das ich belustigt blöde geschaut habe ... jedenfalls habe ich mich so gefühlt.
Als Lösung wurde ein Galvanisches Trennglied – GTR 02-1 eingebaut was aber nur die Empfangsqualität runter bringt. Wenn ich jetzt mal wieder einen Ausfall von ARD Programmen habe, ziehe ich das Antennenkabel ab und verbinde kurzzeitig den Schutz und die Kernleitung des Kabel und siehe da es geht wieder alles.
Die jetzige Bildqualität schaut wie eine zu große Auflösung aus. Wobei es für mich so erscheint als könne das TV die Bilder nicht so gut aufbauen. Darum nach der Frage nach einem Receiver mit HDMI Ausgang. Der Receiver im TV kann ja nicht die digitalen da ich ja die Karte von KD einsetzen muss. Mein Gedanke geht jetzt dahin sich einen Digitalen Receiver mit Festplatte zu besorgen die auch die Karte von KD erkennt.
Wobei ich mir da ganz sicher sein sollte, das es funzt ... sonst dreht mir mein Schatz das Licht aus ...

Gruß
Pewi