reneromann hat geschrieben:Ob Radio auf UKW/FM-Basis in Zukunft noch weiterhin eingespeist wird, hängt wohl eher von der Einführung von DOCSIS3.1 als von der Abschaltung von (terrestrischem) UKW zusammen.
Sehe ich auch so. Man müsste allerdings rechtlich abklären, ob die Kabelanbieter verpflichtet sind, Kabel-FM anzubieten (in einigen kleineren Netzen gibt's das ja gar nicht). Vermutlich ist es ähnlich wie beim Analog-TV: Wenn man analoges Kabelradio anbietet, gelten die Pflichtvorgaben der LMAs. Will man davon wegkommen, müsste man Kabel-FM komplett abschalten. Aber ich hätte es gerne mal schwarz auf weiß...
Zumal bei der 204-MHz-Geschichte ja auch DAB+ betroffen wäre [dort ist im VHF-Band III lediglich ein Frequenzbereich von 174 bis 230 MHz vorgesehen].
Bei DAB ist der Frequenzbereich bis 2
40 MHz vorgesehen. Es gibt nämlich noch den Kanal 13, der im Kabel S11 und tlw. S12 entspricht. Mich interessiert, ob der Schutzabstand im Kabel bei einem Upstream bis 204 MHz wirklich mehr als 50 MHz beträgt, wie in dem von DerSarde verlinkten PDF. Dann wäre auch der K13 für DAB im Kabel definitiv weg. Was anderes wäre es, wenn der Schutzabstand meinetwegen nur 26 MHz breit sein müsste. Kennt sich jemand damit aus?
Sollte der K13 für C-DAB (nenne ich jetzt mal so, ist aber kein eigener Standard, sondern identisch zu T-DAB) nutzbar sein, könnte ein Kabelanbieter bis zu 5 Muxe belegen (eigentlich 6, aber zwei Kanalblöcke sind wegen des geringen Abstandes nicht gleichzeitig nutzbar), wo dann aufgrund des niedrigsten Fehlerschutzes, der im Kabel völlig ausreicht, ein recht attraktives Angebot bereitgestellt werden könnte. Mehr Auswahl und bessere Qualität gäbe es dann freilich über DVB-C.
Sepultura hat geschrieben:Wer hört Radio über Kabel? Ich nicht, habe auch nicht Radio über Satellitenantenne gehört, als ich eine hatte.
Nur weil du das nicht nutzt, heißt das nicht, dass es andere auch nicht tun. Wieso sollte man z. B. nicht über DVB-S Radio hören? Dort gibt es bei den ARD-Programmen die beste verfügbare Qualität überhaupt, die übrigens auch bei so ziemlich allen Kabelanbietern (außer halt der KDG) 1:1 übernommen wird.