anbei mein erstes Thema im KDG-Forum. Habe auch schon mit KD telefoniert, jedoch bin ich noch nicht ganz schlau geworden. Hoffentlich könnt Ihr weiterhelfen.
Zur Ausgangssituation:
Ich und meine Familie wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit meinen Eltern. Wir haben einen analogen Kabelanschluss, welcher auf meine Eltern lautet. Es ist ein Mehrnutzervertrag, NE3 Pauschal, Kosten jährlich 292 Euro.
Meine Eltern besitzen zwei Röhrengeräte. Wir eine Röhre und zwei Flachbildgeräte, davon einen Full-HD.
Unser Hausverteilerverstärker geht bis 450 MHz.
Was wir wollen!
Umstieg auf einen digitalen Kabelanschluss, wobei meine Eltern ein Gerät mit digitalen Anschluss nutzen möchten (wegen den dritten Programme) und den anderen weiterhin analog.
Wir möchten unsere Röhre und ein Flachbildfernseher auch ditigal nutzen (für die Dritten) und das Full-HD-Gerät mit einem HD-fähigen Receiver.
Jetzt zu meinen Fragen:
Bei Umstieg auf den digitalen Kabelanschluss entfällt dann der bereits bestehende Mehrnutzervertrag meiner Eltern und wird durch den einen neuen Vertrag mit monatlich 17,90 Euro ersetzt?
Muss für den Empfang von HD-Programmen unbedingt ein HD-fähiger Receiver vorhanden sein, oder können die öffentlich-rechtlichen HD-Programme auch mit dem normalen Receiver empfangen werden?
Benötigen wir unbedingt eine Hausverstärker mit 862 MHz?
Ich als Mieter kann doch den digitalen Empfang über 2,90 Euro bei KD ordern?
Kann mann trotz digitalen Anschluss auch ohne Receiver die analogen Programme empfangen?
So, dass waren jetzt meine Fragen. Ich hoffe, Ihr könnt mir nützliche Hinweise geben.
Danke
bibu68
