Internet im Nachbarzimmer
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.06.2011, 19:49
Internet im Nachbarzimmer
Hallo Alle!
Ich wohne in einer Mietwohnung und Kabel Deutschland hat bei mir in 2 verschiedenen Räumen eine TV/Internet-Dose gelegt. Im Wohnzimmer habe ich so ein Thomson Broadband-Ding (Kabel-Modem?) wo diese ganzen Blinklichter leuchten (sorry, habe von sowas keine Ahnung...). An diesem ist mein PC angeschlossen und mein Telefon.
Jetzt möchte mein Sohn an der Kabeldose in seinem Zimmer seinen Laptop anschließen. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich hierfür ein 2. Thomson Broadband-Ding brauche? Und können dann beide Geräte gleichzeitig im Internet sein? Muss ich da irgendwas beachten oder extra einstellen? Die PCs sind nicht durch ein Netzwerk verbunden.
Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Schönen Dank im Voraus
Ich wohne in einer Mietwohnung und Kabel Deutschland hat bei mir in 2 verschiedenen Räumen eine TV/Internet-Dose gelegt. Im Wohnzimmer habe ich so ein Thomson Broadband-Ding (Kabel-Modem?) wo diese ganzen Blinklichter leuchten (sorry, habe von sowas keine Ahnung...). An diesem ist mein PC angeschlossen und mein Telefon.
Jetzt möchte mein Sohn an der Kabeldose in seinem Zimmer seinen Laptop anschließen. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich hierfür ein 2. Thomson Broadband-Ding brauche? Und können dann beide Geräte gleichzeitig im Internet sein? Muss ich da irgendwas beachten oder extra einstellen? Die PCs sind nicht durch ein Netzwerk verbunden.
Ich hoffe, mir kann da jemand helfen. Schönen Dank im Voraus
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Internet im Nachbarzimmer
Nein. Ein Modem gehört zu einem Vertrag, daher bekommst du kein zweites Modem(Thomsonkiste) zum laufen. Du hast nun verschiedene Möglichkeiten, für alles brauchst du aber einen Router(z.B. - jedoch nicht ausschließlich - den Dlink DIR-615), der zwischen dein Modem und deinen Computer gesteckt wird. Die Einrichtung ist eigentlich ganz gut hier und auch im Handbuch erklärt. Alternativ weiß sogar die technische Hotline von KDG bescheid, da das Gerät auch von denen vertrieben wird.berlinmousie hat geschrieben: Gehe ich recht in der Annahme, dass ich hierfür ein 2. Thomson Broadband-Ding brauche?
An diesem Router kannst du nun insgesamt 4 Geräte über Netzwerkkabel anschließen und auch deinen Sohn ins Internet bringen. Es geht aber auch, dass dein Sohn über WLan kabellos ins Internet geht. Die Dritte Alternative, DLan, also Internet über die Steckdosen lohnt bei der kurzen Distanz nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.06.2011, 19:49
Re: Internet im Nachbarzimmer
Danke schon mal, gut, dass ich das Ding noch nicht gekauft habe.
W-lan geht nicht, sein (älterer) Pc hat das nicht. Also muss ich ein Kabel quer durch die Wohnung legen? Is ja auch doof. Aber anscheinend nicht zu ändern...
W-lan geht nicht, sein (älterer) Pc hat das nicht. Also muss ich ein Kabel quer durch die Wohnung legen? Is ja auch doof. Aber anscheinend nicht zu ändern...
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Internet im Nachbarzimmer
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Internet im Nachbarzimmer
Du kannst für sein Notebook auch einen USB-Stick für WLan kaufen, dann ist er auch kabellos, hat aber eben diesen Stick da stecken. Mal ganz doof zusätzlich gefragt: Einen Netzwerkanschluss hat er aber schon? Selbst daran wurde noch recht lange an Notebooks gespart...berlinmousie hat geschrieben:W-lan geht nicht, sein (älterer) Pc hat das nicht.
Die Alternative zu Kabel durch die Wohnung und WLan ist wie gesagt D-Lan, also zwei Stecker für die Steckdose, in die jeweils ein Netzwerkkabel reinkommt. Die ersetzen dann das Netzwerkkabel von Steckdose zu Steckdose. Von den Dingern halte ich persönlich aber überhaupt nichts, da es sein kann, dass die garnicht funktionieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 13.06.2011, 19:49
Re: Internet im Nachbarzimmer
doch, Netzwerk geht, nur W-lan ist in der systemsteuerung nicht aufgeführt, obwohl es "schon" ein Laptop mit XP ist...ich werde mich dann mal nach so einem Stick umsehen, danke für den Link und die Hilfe.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Internet im Nachbarzimmer
Newty hat geschrieben: Die Einrichtung ist eigentlich ganz gut hier und auch im Handbuch erklärt. Alternativ weiß sogar die technische Hotline von KDG bescheid, da das Gerät auch von denen vertrieben wird.
Falsch, der Support läuft nur über den Hersteller.
Geh mal zu Mediamarkt und frag die was bezüglich Einstellungen vom den Router, den du da gekauft hast. Verweisen ebenfalls an den Gerätehersteller

-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Internet im Nachbarzimmer
Theoretisch ist das so. Praktisch wird sich die technische Hotline mit den von KDG vertriebenen Geräten auskennen. Ist ja nicht so, dass alle 2 Tage andere Geräte ausgeliefert werden.weihnachtsmann hat geschrieben: Falsch, der Support läuft nur über den Hersteller.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Internet im Nachbarzimmer
leider eben nicht.Newty hat geschrieben:Theoretisch ist das so. Praktisch wird sich die technische Hotline mit den von KDG vertriebenen Geräten auskennen.weihnachtsmann hat geschrieben: Falsch, der Support läuft nur über den Hersteller.
der Support für den Router läuft über den Gerätehersteller
