Funkwerk Elmeg T444 ohne Homebox 2

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
jedinger
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2011, 11:02

Funkwerk Elmeg T444 ohne Homebox 2

Beitrag von jedinger »

Hallo zusammen,

ich bin vollkommen neu hier, habe meinen Anschluss bei der Telekom gekündigt und Telefon&Internet 32 bei KDG geordert. Ich wohne im Saarland (falls das wichtig sein sollte). Alles gut und schön. Techniker hat auch sehr schnell Termin gemacht und war gestern da. Installiert hat er aber nix, da ich eine Telefonanlage betreibe und die mit dem Wireless N Router angeblich nicht betrieben werden kann.

Bei der Anlage handelt es sich um eine FunkwerK Elmeg T444 Telefonanlage (Nachfolger der elmeg D@VOS-44.dsl).
Die verfügt über folgende Leistungsmerkmale:
  • 1 ISDN-Amtsanschluss
    1 interner ISDN-Bus
    4 analoge Anschlüsse
    zwei zusätzliche a/b-Ports, POTS für einen analogen Amtsanschluss oder Voice over IP (SIP-Internettelefonie)
    Router mit folgenden Merkmalen:
    WAN-Schnittstelle:
    1x Ethernet IEEE 802.3, 10Base-T (RJ45) mit PPP-over-Ethernet (PPPoE)-Kommunikationsprotokoll
    LAN-Anschluss:
    1x Ethernet IEEE 802.3, 10/100Base-TX (RJ45), Autosensing, Full-Duplex-Betrieb
    LAN-Zugang per PC oder USB
    Netzwerk-Protokolle:
    PPP over Ethernet (abschaltbar), PPTP, ARP, IP, ICMP, TCP/IP, DHCP, DNS
    Filter-Möglichkeiten:
    Quell- und Zielfilter für Netzwerke/Hosts, Protokolle und Ports;
    Port Forwarding; vorkonfigurierte Filter können nachgeladen werden
    Security-/Firewall-Funktion:
    PAP und CHAP, Authentifizierungsmechanismen im PPP; Schutz der Konfiguration über Passwort; Aufzeichnung der letzten Verbindungsinformationen; IP-Masquerading
    IP-Masquerading (NAT):
    IP-Adressumsetzung über eine IP-Adresse; statische/dynamische Zuweisung der IP-Adresse auf dem WAN-Port; Maskierung von TCP, UDP, ICMP, FTP
    Management:
    Konfiguration bzw. Statusanzeige über Windows-Programme; Konfiguration über USB, Ethernet und ISDN (CAPI, Remote CAPI)
    Log-Funktionen:
    Erfassung der Verbindungs- und Online-Zeit, Anzahl der Verbindungsaufbauten und übertragene Datenmenge, SYSLOG
    DNS-Proxy:
    Selbstlernender DNS-Cache zur Erhöhung der Performance und Reduzierung der zu übertragenden Datenmengen
Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn ich die so wie jetzt konfiguriert weiter betreiben könnte, da ich da auch unsere Hausklingel dranhängen habe. Dass ich SIP-Accounts anlegen muss, ist klar. Das scheint aber nicht so einfach zu sein. Der Techniker sagt, wenn die Telefonanlage weiter betrieben werden soll, brauche ich die Homebox 2 und nun meine Fragen:

1. Was ist die Homebox 2? Ist das die FritzBox 6360? Oder was verbirgt sich wirklich für ein Gerät dahinter? Gibt es dazu Alternativen? Wenn ja, welche?

2. Kann ich mit meiner Elmeg, die ja auch VoIP-fähig ist, auf die Homebox 2 verzichten bzw. welche Alternativen zur Homebox 2 gibts (habe gelesen, dass KDG die Fritz Box ein Stück weit "kastriert", siehe http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 636.0.html)?

3. Wenn ich die FritzBox 6360 brauche. Muss ich die von KDG nehmen oder kann ich die auch woanders kaufen? Mieten will ich die auf keinen Fall. Habe gelesen, dass KDG da bestimmte nicht änderbare Voreinstellungen liefert (also keine weiteren SIP-Accounts, das kann meine Elmeg), was natürlich auch nicht schön ist und mich in meiner VoIP-Auswahl einschränken würde.

Was mich an der ganzen Sache aber mit am meisten stört ist, dass die Herren oder Damen beim Verkauf des Anschlusses noch nicht mal die Frage stellen, ob der Kunde derzeit eine Telefonanlage betreibt. Den erneuten Technikerbesuch hätte man sich ja jetzt sparen können, wenn man mir mal die Frage gestellt hätte und ich hätte einiges vorab klären können. Dass das mit den Leuten von der Hotline nicht immer geht, verstehe ich ja auch, aber ich hoffe noch immer, dass es auch ein paar Leute bei denen gibt, die was von der Technik verstehen und die dann verbindliche Aussagen zu den von mir gestellten Fragen geben können.

Anyway. Ich hoffe, die Experten im Forum hier können mir da irgendwie mal auf die Sprünge helfen. Vielen Dank schon mal vorab.

Gruß

Jörg
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Funkwerk Elmeg T444 ohne Homebox 2

Beitrag von guenter24 »

Hallo Jörg,
Du hast so viele Fragen, daß ich mich wundere, daß die diese nicht schon vor deinem Wechsel zu KDG geklärt hast. :confused:

So wie ich das sehe, brauchst Du einen Box mit einem ISDN-Port.
Da Du einen 32 Mbit/s Anschluß hast, wäre eine FB7270 schnell genug um dein Problem zuu lösen.
Wie die dann genau angeschlossen und konfiguriert wird, kannst Du hier im Forum bestimmt erfahren.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Funkwerk Elmeg T444 ohne Homebox 2

Beitrag von Newty »

jedinger hat geschrieben: 1. Was ist die Homebox 2? Ist das die FritzBox 6360? Oder was verbirgt sich wirklich für ein Gerät dahinter? Gibt es dazu Alternativen? Wenn ja, welche?
Ja, Homebox 2 ist ne 6360. Alternative wäre eine 7270, die Homebox 1
3. Wenn ich die FritzBox 6360 brauche. Muss ich die von KDG nehmen oder kann ich die auch woanders kaufen? Mieten will ich die auf keinen Fall.
Es gibt 6360 nur als Mietgerät. Kaufgeräte werden von Privat angeboten und sind nicht funktional.

Mach das, was Günter sagt. Bestellung ist nach Installation im Internet möglich. Haste für wenig Geld nen Router(die Elmeg ist als Router nicht Kabelfähig), der dir gehört und kannst die einfach an S0 hängen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
jedinger
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2011, 11:02

Re: Funkwerk Elmeg T444 ohne Homebox 2

Beitrag von jedinger »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Bin nun deutlich schlauer. Werde mir dann die Homebox 1 besorgen und dann sollte es ja klappen. Detailfragen kann ich dann ja noch mal ins Forum posten.

Gruß

Jörg
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13720
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Funkwerk Elmeg T444 ohne Homebox 2

Beitrag von spooky »

jedinger hat geschrieben:Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten. Bin nun deutlich schlauer. Werde mir dann die Homebox 1 besorgen und dann sollte es ja klappen. Detailfragen kann ich dann ja noch mal ins Forum posten.

Gruß

Jörg
Besorge dir die Homebox 1 aber wirklich übe KD. Denn man kann nicht jede 7270 verwenden
jedinger
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 13.08.2011, 11:02

Re: Funkwerk Elmeg T444 ohne Homebox 2

Beitrag von jedinger »

Hallo Spooky,

danke für den Tipp. Das werde ich dann mal gleich morgen in Angriff nehmen.

Gruß

Jörg