Jetzt taucht das erste Problem auf:
Bei der Wohnungsübergabe erhielt ich eine Buchse Kabelanschluss (keinen Receiver, keine CI-Karte oder sowas). Ich nehme stark an (Details kenne ich noch nicht), dass ich das primitivste Produkt (habe auf der KD-Seite was von 2,90€ gelesen - kA wie das funktioniert, als "einzelner" Kunde zahlt man nämlich scheinbar 10-12€) über die Mietnebenkosten bezahle.
Ich habe einen Fernseher mit DVB-C-Tuner.
Die Privatsender sind nach Angaben von RTL und ProSiebenSat1 frei empfangbar über Kabel.
Wäre ja zu schön, wenn das klappen würde, aber meine Recherche und das Lesen dieses Threads hat ergeben, dass ich mich noch ein bisschen mit KD herumärgern muss

Was genau brauche ich, damit mein (laut KD-Liste CI+ unterstützender Fernseher) mir die frei empfangbaren Privaten in SD anzeigt?
Ich glaube das geht irgendwie mit einem CI oder CI+ oder CI+- Modul (noch mit irgendeiner Karte drin?) aber ich blicke da nicht so ganz durch

Kriege ich die Hardware ausschließlich über KD?
Es ist sehr wichtig, dass ich keinen Receiver aufstellen muss, weil der Fernseher an einer Wand hängt und da zumindest für die mir bekannten Receiver-Größen kein Platz ist.
Noch eine etwas allgemeinere Frage dazu (vielleicht hat da zufällig jemand Erfahrung): Wie komme ich an meine Vertragsdaten? Liegen die normaler Weise beim Hauseigentümer oder beim Wohnungseigentümer (sind nicht identisch).
Ich würde ja gerne wissen, welches Produkt ich hier habe, was es kann und was ich tun muss / erwarten darf.
Danke für eure Hilfe!