

Danke für Info und Tipps
Gruß Lars












Zu den Dosen . Axing ist nach meiner Kenntnis der einzige Hersteller der Antennendosen mit einer für ausgebaute Netze optimalen Filterung herstellt . Die anderen Hersteller haben nur Breitbanddosen im Programm die zumindest TV (109-862 MHz) und FM 87,5-108 MHz) nicht trennen . Andere Dosen sind noch schlimmer , die jagen alles von 47-862 MHz auf beide Anschlüsse !DELTApower hat geschrieben:Wow, das hört sich ja schon mal sehr kompetent an. Gibt es einen Grund dafür das alle von Axing sprechen und keiner von Kathrein? Aber soll mir egal sein, solange es klappt. Aber wenn ich einen Verstärker vorsetze(vor allen drei nachgeschalteten Dosen) ist denn nicht vielleicht der Pegel zu hoch an der ersten Dose nach dem Verstärker? und ohne Verstärker gehen denn ja ca. 40db am letzten ANschluss weg, ist das korrekt? kann man denn überhaupt noch TV schauen? immer her mit infos, ich bin wie NUMMER 5
Die erste Dose hat 14 dB Anschlussdämpfung. Kabeldämpfungen nicht eingerechnet müsste der Verstärker für die erste Dose 14 dB verstärken, um den gleichen Pegel wie im Wohnzimmer zu erreichen.DELTApower hat geschrieben: Aber wenn ich einen Verstärker vorsetze(vor allen drei nachgeschalteten Dosen) ist denn nicht vielleicht der Pegel zu hoch an der ersten Dose nach dem Verstärker?
An der BSD 963-14 = 14 dB, die Anschlussdämpfung, Kabeldämpfung vernachlässigt.
DELTApower hat geschrieben:und ohne Verstärker gehen denn ja ca. 40db am letzten ANschluss weg, ist das korrekt?
Der Pegel ist dort 0,2 dB höher als an der ersten Dose aufgrund der niedrigeren Anschlussdämpfung.An der BSD 963-12 = 1,8dB + 12dB = 13,8 dB, Durchgangsdämpfung der vorigen Dose dazu
Der Verstärker muss also etwa 14 dB verstärken, um den Pegel wie im Wohnzimmer an allen anderen Dosen zu erreichen. Bei der ersten Dose stimmt es dann genau, bei der zweiten Dose sind es 0,2 dB zu viel und bei der dritten Dose 0,6 dB zu wenig. Das ist aber genau genug.An der BSD 963-11 = 1,8 dB + 2,8 + 10 dB = 14,6 dB, 2 mal Durchgangsdämpfung dazu
Ja klar, wenn im Wohnzimmer der Verstärker in Betrieb ist.DELTApower hat geschrieben:kann man denn überhaupt noch TV schauen?
Ich kenne auch nur das Prospekt.DELTApower hat geschrieben:Ok ok, ich denke ich habe so ein bisschen verstanden. Also bedeutet es das es sinnvoll ist den Verstärker mit einzubinden. Aber der Axing TVS 9-02 Verstärker wird wenn ich es richtig gelesen habe aufgesteckt auf die allererste Dose, und die ist ja Multimedia. Passtdas denn, oder muss ich den Verstärker denn mit kurzen Kabeln anschliessen.
DELTApower hat geschrieben: Was ist denn eigentlich wenn ich alle Dosen der-11 Reihe nehme, die haben ja weniger Anschlußdämpfung, muss das Signal denn trotzdem verstärkt werden?
14,6 dB habe ich ausgerechnet. Die Verluste in den Kabeln habe ich dabei als vernachlässigbar weggelassen.DELTApower hat geschrieben: Wenn ich keinen Verstärker davor setze, sind denn trotzdem nach deiner Rechnung nur ca.14dB weniger an der letzten Dose?