Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Hallo,
mal wieder Ärger mit dem Samsung SMT-C7200 und Aufnahmen!
Insgesamt hatte ich das Problem jetzt schon 3x - heute und gestern sogar direkt hintereinander. Und zwar habe ich eine manuell programmierte Aufnahme, die nicht aufgenommen wurde. Und zwar steht dann immer dort, dass die Aufnahme fehlgeschlagen sei, weil kein Antennensignal vorhanden gewesen wäre! Das ist aber völliger Quatsch, denn zum einen kann es ja kein Zufall sein, dass nahezu jeden Tag um die selbe Uhrzeit kein Antennensignal da wäre und zum anderen hat der entsprechende Sender laut Receiver einen Empfangspegel von immerhin 55dB, das ja absolut reichen würde.
Entweder ist einfach nur die Fehlermeldung falsch oder aus irgendeinem wahnwitzigen Grund hat er wirklich um die exakt selbe Zeit immer kein Antennensignal!? Wenn die Meldung falsch ist, dann kann ich auch nicht wissen, was der Fehler ist. Das Antennensignal kann es aber nicht sein, denn heute habe ich den Test mal gemacht:
Und zwar sollte er laut manueller Programmierung zwischen 13:15 Uhr und 15:30 aufnehmen. Das heißt, die Aufnahme müsste aktuell zu diesem Zeitpunkt (etwa 15:05 Uhr) ja noch laufen. Tut sie aber nicht, sondern die o.g. Fehlermeldung steht da und es wird nichts aufgenommen. Der Witz: Ich kann die Sendung bzw. den Sender aber aktuell anschauen, das heißt, das Signal kann nicht fehlen!
Die Frage: Was ist da los? Warum nimmt der nichts auf und behauptet, es wäre kein Antennensignal da?
mal wieder Ärger mit dem Samsung SMT-C7200 und Aufnahmen!
Insgesamt hatte ich das Problem jetzt schon 3x - heute und gestern sogar direkt hintereinander. Und zwar habe ich eine manuell programmierte Aufnahme, die nicht aufgenommen wurde. Und zwar steht dann immer dort, dass die Aufnahme fehlgeschlagen sei, weil kein Antennensignal vorhanden gewesen wäre! Das ist aber völliger Quatsch, denn zum einen kann es ja kein Zufall sein, dass nahezu jeden Tag um die selbe Uhrzeit kein Antennensignal da wäre und zum anderen hat der entsprechende Sender laut Receiver einen Empfangspegel von immerhin 55dB, das ja absolut reichen würde.
Entweder ist einfach nur die Fehlermeldung falsch oder aus irgendeinem wahnwitzigen Grund hat er wirklich um die exakt selbe Zeit immer kein Antennensignal!? Wenn die Meldung falsch ist, dann kann ich auch nicht wissen, was der Fehler ist. Das Antennensignal kann es aber nicht sein, denn heute habe ich den Test mal gemacht:
Und zwar sollte er laut manueller Programmierung zwischen 13:15 Uhr und 15:30 aufnehmen. Das heißt, die Aufnahme müsste aktuell zu diesem Zeitpunkt (etwa 15:05 Uhr) ja noch laufen. Tut sie aber nicht, sondern die o.g. Fehlermeldung steht da und es wird nichts aufgenommen. Der Witz: Ich kann die Sendung bzw. den Sender aber aktuell anschauen, das heißt, das Signal kann nicht fehlen!
Die Frage: Was ist da los? Warum nimmt der nichts auf und behauptet, es wäre kein Antennensignal da?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Wenn es ein nicht HD Sender auf 122 Mhz oder 610 Mhz ist, dann reichen die 55dB.AboWatcher hat geschrieben:.. zum anderen hat der entsprechende Sender laut Receiver einen Empfangspegel von immerhin 55dB, das ja absolut reichen würde...
Sonst ein bißchen knapp. 56dB sollten es schon sein.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Hallo,
es ist kein HD-Sender. Dennoch schrieb ich aber doch, dass ich den Sender grundsätzlich ohne Probleme bekomme und störungsfrei sehen kann - an der Signalstärke liegt es also nicht. Ich habe Sender (auch HD) die bekommen nur 48 dB und funktionieren einwandfrei. Das Problem muss durch irgendwas anderes ausgelöst werden.
Und dass es jetzt an 1 dB Unterschied liegt... hmm... ich bin jetzt kein Profi, sonst müsste ich ja hier auch nicht nachfragen, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn ich den Sender ja sonst einwandfrei anschauen kann. Aufnahme sollte ja gleich "Anschauen" sein.
Es ist ja auch so, dass es nicht immer so ist - meistens funktioniert die Aufnahme ja komischerweise. Aber jetzt eben schon insgesamt 3x nicht mit dem gleichen Fehler und das kann meiner Meinung nach kein Zufall mehr sein. Zumal es stets zur selben Zeit ist.
es ist kein HD-Sender. Dennoch schrieb ich aber doch, dass ich den Sender grundsätzlich ohne Probleme bekomme und störungsfrei sehen kann - an der Signalstärke liegt es also nicht. Ich habe Sender (auch HD) die bekommen nur 48 dB und funktionieren einwandfrei. Das Problem muss durch irgendwas anderes ausgelöst werden.
Und dass es jetzt an 1 dB Unterschied liegt... hmm... ich bin jetzt kein Profi, sonst müsste ich ja hier auch nicht nachfragen, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn ich den Sender ja sonst einwandfrei anschauen kann. Aufnahme sollte ja gleich "Anschauen" sein.
Es ist ja auch so, dass es nicht immer so ist - meistens funktioniert die Aufnahme ja komischerweise. Aber jetzt eben schon insgesamt 3x nicht mit dem gleichen Fehler und das kann meiner Meinung nach kein Zufall mehr sein. Zumal es stets zur selben Zeit ist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
So... also ich habe heute den Test gemacht: Ich hatte gestern nochmal eine manuelle Programmierung angelegt. Zum einen mit dem selben Sender, der immer fehlschlägt die letzte Zeit und dann mit einem anderen Sender (beides KEINE HD-Sender), die beide die selbe Anzahl an dB haben - nämlich genau 55!
Resultat: Zur selben Zeit (!!) wurde der "neue" Sender B einwandfrei aufgenommen, während der "alte" Sender A erneut nicht aufgenommen wurde und fehlschlug mit der lächerlichen Fehlermeldung, es sei kein Antennensignal da gewesen. Was ist denn das für ein Quatsch, wenn der andere Sender zur selben Zeitaufgenommen wurde und beide die selbe dB-Zahl haben?
Daher würde ich die Signalstärke nahezu ausschließen, denn dann hätten beide nicht aufgenommen werden können. Gibt es niemanden, der diesen Fehler auch hat - und bestenfalls lösen konnte?
Update: Es wird immer kurioser! Nachdem die Aufnahme heute Mittag erneut fehlgeschlagen war, habe ich zum Test auf dem selben Sender nochmals eine manuelle Programmierung vorgenommen zur späteren Zeit (etwa 15:45 Uhr). Und dann den Receiver nochmal ausgemacht, also ESM! Eben, wie über Nacht... Resultat: Er hat es aufgenommen bzw. ist noch dran. Irgendwas muss über Nacht passieren, dass er dann Mittags nicht erfolgreich auf diesem Sender aufnimmt.
Resultat: Zur selben Zeit (!!) wurde der "neue" Sender B einwandfrei aufgenommen, während der "alte" Sender A erneut nicht aufgenommen wurde und fehlschlug mit der lächerlichen Fehlermeldung, es sei kein Antennensignal da gewesen. Was ist denn das für ein Quatsch, wenn der andere Sender zur selben Zeitaufgenommen wurde und beide die selbe dB-Zahl haben?
Daher würde ich die Signalstärke nahezu ausschließen, denn dann hätten beide nicht aufgenommen werden können. Gibt es niemanden, der diesen Fehler auch hat - und bestenfalls lösen konnte?
Update: Es wird immer kurioser! Nachdem die Aufnahme heute Mittag erneut fehlgeschlagen war, habe ich zum Test auf dem selben Sender nochmals eine manuelle Programmierung vorgenommen zur späteren Zeit (etwa 15:45 Uhr). Und dann den Receiver nochmal ausgemacht, also ESM! Eben, wie über Nacht... Resultat: Er hat es aufgenommen bzw. ist noch dran. Irgendwas muss über Nacht passieren, dass er dann Mittags nicht erfolgreich auf diesem Sender aufnimmt.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Schwankt der Pegel bei dir so stark?AboWatcher hat geschrieben:Hallo,
es ist kein HD-Sender. Dennoch schrieb ich aber doch, dass ich den Sender grundsätzlich ohne Probleme bekomme und störungsfrei sehen kann - an der Signalstärke liegt es also nicht. Ich habe Sender (auch HD) die bekommen nur 48 dB und funktionieren einwandfrei. Das Problem muss durch irgendwas anderes ausgelöst werden.
48dB, ist arg wenig. Aber gut wen der BER bei E-8 steht, kann das gut gehen.
Schon richtig 1dB dürfte nicht der große Unterschied sein, aber wenn die Sache schon grenzwertig ist, kann das ausreichen um den Erfolg zu versauen.AboWatcher hat geschrieben: Und dass es jetzt an 1 dB Unterschied liegt... hmm... ich bin jetzt kein Profi, sonst müsste ich ja hier auch nicht nachfragen, aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wenn ich den Sender ja sonst einwandfrei anschauen kann. Aufnahme sollte ja gleich "Anschauen" sein.
Und ne Ursache muß das haben, das ist richtig.
Zum guten Empfang reicht allein der richtige Signalpegel nicht aus, auch die Bildqualität muß stimmen.
Und sollte beim Samsung E-8 stehen.
Vergessen dabei darfst du auch nicht, die Kiste hat 4 Tuner die alle gefüttert werden wollen.
Wenn es da mit der Signalqualität und oder dem Signalpegel Schwierigkeiten gebe sollte, dann kann es mal passieren das da ne Aufnahme fehlschlägt.
Vielleicht verrätst du mal um welche Sender es sich handelt.
Ist dieser Sender immer auf dem gleichen Tuner zu finden?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Nun ja, scheint so. Wie gesagt hat Sky BuLi HD 48db - VOX HD hat hingegen 62dB!Schwankt der Pegel bei dir so stark?
Wo kann ich das denn sehen? Und ist das nicht egal, weil die eh gleich sind? Ich dachte der schnappt sich für die Aufnahme eh den, der gerade frei ist und in diesem Fall sollte das der 1. Tuner sein, weil ja sonst nix aufgenommen wird zu dieser Zeit.Ist dieser Sender immer auf dem gleichen Tuner zu finden?
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Hm, eigenartig. Wobei von schwanken kann da keine Rede sein, bei unterschiedlicher Anzeige bei anderen Tuner.AboWatcher hat geschrieben:Nun ja, scheint so. Wie gesagt hat Sky BuLi HD 48db - VOX HD hat hingegen 62dB!Schwankt der Pegel bei dir so stark?
Habs mal bei meinem Sagemcom getestet (Kein SKY Abo auf der Karte im DVR), da lagen die dB Werte etwas höher als bei VOX HD (130 Mhz), 62dB.
Hab Sky Bundesliga HD 1 auf 618 Mhz genommen.
BER (E-?) bei Sky BuLi HD?
Wie kommst du auf Tuner 1?AboWatcher hat geschrieben:Wo kann ich das denn sehen? Und ist das nicht egal, weil die eh gleich sind? Ich dachte der schnappt sich für die Aufnahme eh den, der gerade frei ist und in diesem Fall sollte das der 1. Tuner sein, weil ja sonst nix aufgenommen wird zu dieser Zeit.Ist dieser Sender immer auf dem gleichen Tuner zu finden?
Was ist wenn du einen anderen Sender schaust während der gerade aufnimmst.
Ich kann jetzt nur vom Sagemcom reden, fast gleiche SW, da ist der aktuelle Sender auf Tuner1 und die parallel laufende Aufnahme auf Tuner 4.
Kanns im Moment nicht mit dem Samsung vergleichen.
Unter z.B. Tuner 1 steht: DXXX, das ist die Angabe für die Frequenz.
http://helpdesk.kdgforum.de/sendb/belegung.html
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Im Prinzip ist das mit den ganzen Pegeln ja auch egal, wenn er komischerweise bei gleich hohem Pegel einen anderen Sender zeitgleich aufgenommen hatte, während er dann zur selben Zeit bei dem anderen anzeigt, er habe kein Antennensignal. Hinzu kommt ja dann noch, dass er später am Nachmittag dann eben auf diesem Sender dann trotzdem aufgenommen hat. Dann muss meiner Meinung nach irgendwas sein, was nur zu exakt diesem Zeitpunkt bei jenem Sender auftritt.
Ich habe jetzt mal für morgen Mittag zur besagten Zeit 3 Aufnahmen geplant, vielleicht weiß man danach mehr - ich poste es dann hier. Und zwar habe ich wie folgt programmiert:
1. Sky BuLi HD 1 wegen dem dort eigentlich schwächsten Pegel von allen Sendern
2. Sky Krimi, weil da morgen was kommt, das eine Altersvorsperre hat (vielleicht macht die ja Stress!? Abe das habe ich im Menü eigentlich auf AUS bei Aufnahmen)
3. Spiegel Geschichte, weil es auf der selben Frequenz liegt wie Sky Krimi wenn ich nicht irre - vielleicht hat er ja mit der kompletten Frequenz Probleme
Ich habe jetzt mal für morgen Mittag zur besagten Zeit 3 Aufnahmen geplant, vielleicht weiß man danach mehr - ich poste es dann hier. Und zwar habe ich wie folgt programmiert:
1. Sky BuLi HD 1 wegen dem dort eigentlich schwächsten Pegel von allen Sendern
2. Sky Krimi, weil da morgen was kommt, das eine Altersvorsperre hat (vielleicht macht die ja Stress!? Abe das habe ich im Menü eigentlich auf AUS bei Aufnahmen)
3. Spiegel Geschichte, weil es auf der selben Frequenz liegt wie Sky Krimi wenn ich nicht irre - vielleicht hat er ja mit der kompletten Frequenz Probleme
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Ne, so egal ist das mit dem Pegel nicht.
Auch wenn das so für dich aussieht.
Neben dem Pegel ist auch der BER von E-? entscheidend.
Wobei ich durchaus davon ausgehe das da ein Empfangsproblem vorliegt, Sky BuLi HD mit 48dB ist nicht normal.
Auch bei den anderen erwähnten Sendern, 378 Mhz, QAM256 sind 55dB nicht unbedingt optimal.
Wie ist da der BER? E-8 sollte es schon sein.
Ob du nun die PIN Abfrage abgeschaltest hast oder nicht, mit den Aufnahmen die du nicht über VoD (Select Video) machst hast das nichts zu tun.
Die Abfrage der PIN kommt trotzdem.
Ist blöde beschriftet im Menü.
Bekommst du Sat.1 Gold und Pro7maxx rein, wenn ja, wie sind da die Empfangswerte?
mfg peter
Auch wenn das so für dich aussieht.
Neben dem Pegel ist auch der BER von E-? entscheidend.
Wobei ich durchaus davon ausgehe das da ein Empfangsproblem vorliegt, Sky BuLi HD mit 48dB ist nicht normal.
Auch bei den anderen erwähnten Sendern, 378 Mhz, QAM256 sind 55dB nicht unbedingt optimal.
Wie ist da der BER? E-8 sollte es schon sein.
Ob du nun die PIN Abfrage abgeschaltest hast oder nicht, mit den Aufnahmen die du nicht über VoD (Select Video) machst hast das nichts zu tun.
Die Abfrage der PIN kommt trotzdem.
Ist blöde beschriftet im Menü.
Bekommst du Sat.1 Gold und Pro7maxx rein, wenn ja, wie sind da die Empfangswerte?
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 111
- Registriert: 05.01.2014, 21:57
Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen
Da ich hier im Forum über den Empfang bisher schon einiges gelernt habe, weiß ich natürlich, dass es auch auf en BER-Wert ankommt, dann wüsste ich ja, was sehr wahrscheinlich los ist. Der liegt aber bei E-8 - bei manche Sendern schwankt er auch zwischen 7 und 8!Auch bei den anderen erwähnten Sendern, 378 Mhz, QAM256 sind 55dB nicht unbedingt optimal.
Wie ist da der BER? E-8 sollte es schon sein.
Bei 5 ist er nur bei BuLiHD1 (48dB). Hier kann sein, dass wirklich was nicht stimmt, aber sehen kann ich den störungsfrei - die Aufnahme hatte ich ja für heute Mittag testweise geplant, werde ich nachher mal schauen, ob er es gemacht hat und ergänze dann meinen Beitrag hier.
Wichtig:
Aufgrund meiner teilweise vorhandenen Unwissenheit ging ich bisher davon aus, dass der angesehene Sender immer auf dem 1. Tuner läuft (oberste Anzeige im Menü). Daher waren meine Angaben nicht ganz korrekt. Gestern Abend ist mir aufgefallen, dass das auch mal anders sein kann!? Jetzt weiß ich, dass der Pegel bei 378 MHz sogar zwischen 56 und 61 dB liegt! Also eigentlich ausreichend.
Mir kommt es aber so vor, dass genau dieser Wert abhängig von der Tageszeit ist. Kann das sein? Denn vornehmlich abends und nachts ist der Wert sehr viel besser, als beispielsweise morgens und am frühen Mittag...
Ja, die bekomme ich störungsfrei rein. Die Werte weiß ich jetzt nicht, schaue ich auch nachher und reiche es auch nach. Pro7Maxx (wie auch RTL Living hatten ja bei meinem alten Receiver gestresst (hatte ich ja einen anderen Thread gehabt). Die laufen jetzt aber beide sauber bei dem neuen. Der kommt scheinbar grundsätzlich mit den niedrigeren Pegeln besser zurecht, als der alte.Bekommst du Sat.1 Gold und Pro7maxx rein, wenn ja, wie sind da die Empfangswerte?
Noch was: Das kommt mir jetzt - allerdings mache ich das schon von Anfang an und der Sender hatte ja trotzdem bisher aufgenommen - daher würde ich auch hier nicht sagen, dass das unbedingt der Grund ist, ABER:
Ich habe doch über Nacht die Smartcard im Sky-Receiver, damit dieser das Anytime-Update machen kann. Das läuft meistens bis ca. 12 Uhr Mittags. Danach wechsle ich die Karte wieder und stecke sie in den Samsung, der dann gegen 13:15 mit der Aufnahme starten soll. Ist die Karte bis dahin dann vielleicht nicht lange genug im Receiver drin? Aber normalerweise prüft der doch "live" die Karte und müsste die sofort erkennen, wenn er das Abo eines Senders prüft!?