DAB+
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: DAB+
DAB+ wird in den Kabelnetzen nicht verbreitet . Es ist ausschließlich für eine terrestrische Verbreitung vorgesehen . Ähnlich wie DVB-t .
Ob DAB+ Programme in DVB-C Norm im Kabel verbreitet werden bleibt abzuwarten . Bei NDR-Blue und BR-Heimat ist das nicht der Fall .
Ob DAB+ Programme in DVB-C Norm im Kabel verbreitet werden bleibt abzuwarten . Bei NDR-Blue und BR-Heimat ist das nicht der Fall .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 5988
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: DAB+
Das stimmt so nicht. DAB kann genauso gut via Kabel verbreitet werden, genauso wie schon beim analogen Pendant FM (UKW). Die meisten Kabelbetreiber machen es halt nicht, aber es gibt einzelne Gemeinschaftsantennen, die DAB einspeisen. Bei KDG wird das freilich in absehbarer Zeit nicht der Fall sein.kabelhunter hat geschrieben:DAB+ wird in den Kabelnetzen nicht verbreitet . Es ist ausschließlich für eine terrestrische Verbreitung vorgesehen .
Die Radiosender über DVB-C empfängst du weiterhin über den Receiver. Wenn du auch DAB (aus Marketinggründen seit ein paar Jahren auch oft "DAB+" genannt) empfangen möchtest, brauchst du ein entsprechendes Radiogerät (aus Marketinggründen "Digitalradio" genannt) und hörst über Antenne.wmich1 hat geschrieben:Ich benutze den Sagemcom um digitale Radiosender anzuhören. Jetzt wird überall von DAB+ geredet, gibt es schon eine Möglichkeit von KD ?
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland