Wir haben Anfang des Jahres zu KD im Paket Comfort in München gewechselt. Von Anfang an haben wir Probleme mit dem Telefonieren.
Am Anfang hatten wir ein analoges Telefon angeschlossen (das mitgelieferte Gigaset) da wir bisher eine Siemens 4175ISDN Anlage genutzt hatte.
Sporadisch wurde die Verbindung nach dem Auflegen im Kabelmodem nicht getrennt, die Leitung war also weiterhin offen. Nach einem Reset des TELEFONS war die Leitung wieder i.O. Dies trat selten auf. Das Kabelmodem wurde daraufhin getauscht.
Dann haben wir uns den ISDN Adapter von Stollmann zugelegt um die 4175ISDN Anlage wieder nutzen zu können.
Mit dem Adapter wurde das Problem dauerhaft, aber nicht absichtlich reproduzierbar. Nach dem Auflegen des Telefons blinkte am Modem die Verbindungsanzeige weiter. Einzige Lösung : Hardwarereset durch ausstecken des Stollmann Adapters. Nach einigen Telefonaten mit KD und Stollmann wurde der Adapter getauscht. Dieses Problem ist weg. Aber jetzt wirds bunt.
Mit dem neuen Adapter bricht während eines Telefonates die Verbindung ab. Es kommt eine Ansage "Die Verbindung wurde getrennt", die nicht aus der TK-Anlage kommt. Die LED am Kabelmodem ist aus, auch die TK-Anlage zeigt keine Verbindung mehr an. Jetzt baut die TK-Anlage die Verbindung neu auf (LED an der TK-Anlage leuchtet wieder, erst dann kommt die LED am Kabelmodem).
Und jetzt der Witz :

DIeses Verhalten tritt niemals bei Telefonaten mit Handys auf. Auffallen ist, daß es häufig bei Anrufen von / zu "alten" Anschlüssen vorkommt (Eltern, Schwiegereltern etc. wo die Anschlüsse schon seit Jahrzehnten bestehen), vor allem bei Anschüssen ohne Rufnummernweiterleitung.
Hat irgendjemand eine Ahnung, wo das Problem liegen könnte ? Jegliche Hilfe ist willkommen da KD und Stollmann die Verantwortung gegenseitig herumschieben und nichts tun. Ich habe aber keine Lust, wieder zu anderen Anbietern zu wechseln...
Viele Grüße
Matze