So mein erstes Posting hier. Ich will eigentlich nur den einfachsten digitalen Kabelanschluss für meine Eltern organisieren. Hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich habe vor über ner Woche Kabel Deutschland Internet&Telefon bestellt (Classic; 12,90). Auf das digitale Angebot habe ich erstmal verzichtet, weil kein geeigneter Fernseher vorhanden war. Schneller als gedacht kam dann doch der Panasonic 42GW10 ins Haus (999€ Mediamarkt; nicht gewonnen). Daher wollte ich heute meinen Vertrag auf das digitale Angebot erweitern. Der Techniker für die Multimediadose kommt am Freitag. Verfügbarkeit von allen Kabel-Deutschland-Angeboten hatte ich schon früher geprüft, also rechnete ich mit einer schnellen Bestellung der Smartcard für das grundlegende digitale Angebot (2,90€). Voraussetzung ist ja hierfür ein analoger Kabelanschluss. Fernsehen wird seit Jahren schon geschaut (30+ Kanäle). Meine Eltern sind Eigentümer und ich habe hier die Nebenkosten-Abrechnung der Jahre 08 und 09 liegen, wo auch das Kabel aufgelistet ist. Ich habe mir das schon früh zeigen lassen, weil auf der Homepage von KD nur MIETnebenkosten erwähnt werden. Nur für den Fall, dass es Missverstädnisse bei der Nomenklatur gibt und ich diese Abrechnung beim Telefonat mit KD immer griffbereit habe. Überrascht wurde ich dennoch.
Man sagte mir nämlich, dass nur die Grundversorgung Teil meines bisherigen Vertrags sei


Dort bestätigte man mir, dass für nen digitalen Anschluss wirklich nur der Vertrag fürs digitale Fernsehen gemacht werden muss, denn bezahlt wird ja das volle analoge Programm. Im übrigen versicherte er mir, dass zumindest in dieser Gegend diese Unterscheidung längst der Vergangenheit angehört. Die Behauptungen von KD seien daher "Schwachsinn"

Diesmal war ne andere, freundlichere Dame dran. Auch sie schaute wieder im Computer, aber im Gegensatz zum ersten Mal, fehlte sogar die Grundversorgung. Sprich, gar kein Vertrag zwischen KD und Hausverwaltung. Das kostet dementsprechend nicht knapp über 10€ im Monat wie mir die erste Dame sagte, sondern ganze 16,90





Am Ende bot sie mir an, einen Medienberater zu beauftragen, der sich um diese Sache kümmert. Er würde sich mit der Verwaltung in Verbindung setzen und dann später wohl auch telefonischen Kontakt aufnehmen um einen Termin vor Ort zu vereinbaren. Bevor ich aber potentielle Terroristen hier hereinlasse, wollte ich erstmal fragen, ob hier schon jemand so ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich möchte halt etwas informierte in das Werb.. äh Beratunsgespräch gehen. Jetzt erstmal bleibt wohl nichts anderes übrig als Abwarten und Tee trinken, aber vielleicht habt ihr ein paar Infos oder Tipps parat, bevor ich mich plötzlich in unnötigen Verträgen sehe aus denen ich nicht mehr rauskomme. Wo z.B. hätte ich klicken müssen auf der Homepage von KD. Da wird aufgeteilt in Kunden mit analogem Anschluss und ohne. Wo ist der "Ein bissl vom beiden"-Button?
MFG
Conn