Kaichenlein hat geschrieben:Warum soll ich da den Eigeninitative ergreifenspooky hat geschrieben:Es kann sein, dass KD diese IP Range erst bekommen hat. Und das der nicht zugewiesene IP-Bereich einem US-Provider gehört.koaschten hat geschrieben:Du wirst Sie aktiv gar nicht los, du kannst dich eher bei Musicload oder deiner Bank beschweren warum Sie IP Ranges sperren die einem Deutschen Provider gehören.
Die Unternehmen können da auch nichts für. Man sollte schonmal ein bißchen Eigeninitative ergreifen und seiner Bank und Musicload den Umstand mitteilen
Wenn ich mir bei einem Deutschen internet anbiter internet hole dann geh ich davon auch aus das ich eine Deutsche IP bekomme da ich nunmal in deutschland lebe und wenn Kabeldeutschland das nicht hinbekommt dann ist das ihr problem worum die sich kümmern muss schließlich zahle ich ja genug dafür und bei Kabeldeutschland ist das problem ja bekannt meinte der techniker am telefon da einfach zuviele kunden sind das die deshalb auf diese ip´s zugreiffen mussen und das sie nur vorübergehend aus der USA geliehen sind...
aber wenn die schon so etwas machen dann mussen sie es auch so machen das andere kunden kein nachteil davon haben auserdem stimmt meine leitung ja auch nicht ich soll 100mb haben laut vertrag
[ externes Bild ]
Du hast aber auch garnix von dem verstanden, was ich geschrieben habe.
KabelDeutschland leiht sich nicht mal einfach so von irgendwo her eine IP. Die wird jedem Provider auf der Welt zugewiesen. Da kann KabelDeutschland auch nichts machen. Du hast eine neue deutsche IP, die halt noch nicht jeder kennt.
Wende dich an Musicload, die sollen den ip Bereich aus ihrer Sperre nehmen. Das geht und wenn du keinen Bock dazu hast, dann beschwere dich nicht hier darüber, dass kabeldeutschland schuld hat. Das haben die definitiv nicht