kater hat geschrieben:Nach Senderumbelegung durch Kabel und Neustart (Lieferzustand) gleiches Problem.
Im Menue Einstellung - Ton - war eine Einstellung auf 'aus'. 'An' angeklickt und jetzt
geht es wieder wie gewohnt. Vielleicht hilf es.
Die Einstellung heißt wahrscheinlich "Dolby Digital über HDMI". Die war vorher immer standardmäßig an und jetzt ist sie mit der neueren Software wohl standardmäßig aus, d.h. nach einem Reset ist sie aus.
Mach ich die an, ist der Ton locker doppelt so laut, aber die Lautstärkeregelung des Receivers hat keinerlei Einfluss auf die Lautstärke mehr. So wie ich das verstehe, wird dann der Ton vom Receiver gar nicht dekodiert sondern direkt als Dolby Digital - Datenstrom an den Fernseher geschickt und der kümmert sich selber um die Dekodierung. In dem Fall bestimmt ausschließlich der Fernseher die Lautstärke und das scheint deutlich lauter dann zu sein.
Ist die Einstellung aus, dekodiert immer der Receiver den Ton (-> die dort eingestellte Lautstärke hat Relevanz) und gibt den Ton dann analog über das HDMI-Kabel an den Fernseher weiter, der damit dann nichts mehr macht außer ihn auszugeben -> es zählen beide Lautstärkeeinstellungen und der Receiver scheint auf 100% den Ton immer noch recht leise auszugeben.
Da Dolby Digital über HDMI nur bei den Sendern funktioniert, die auch Dolby Digital senden, sind diese Sender dann deutlich lauter als die, die kein Dolby Digital ausstrahlen. Daher kommt es, dass die Lautstärkeunterschiede dann teilweise extrem werden und bei deaktiviertem DD über HDMI nur sehr klein sind.
Ist die Einstellung aus, kann man über die Optionstaste für jeden Sender zwar auch "Dolby Digital" auswählen, aber das ändert nix dran, dass der Receiver das zu analogem Zweikanalton verwurschtelt. Für 5.1 muss man also in jedem Fall die Einstellung einschalten.
Allerdings sind bei mir diverse Aussetzer bei Timeshift verschwunden, solange ich die Einstellung auf "aus" lasse. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist sie deswegen jetzt auch standardmäßig auf aus.