Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 232
Registriert: 07.01.2008, 00:21

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von mh0001 »

kater hat geschrieben:Nach Senderumbelegung durch Kabel und Neustart (Lieferzustand) gleiches Problem.
Im Menue Einstellung - Ton - war eine Einstellung auf 'aus'. 'An' angeklickt und jetzt
geht es wieder wie gewohnt. Vielleicht hilf es.

Die Einstellung heißt wahrscheinlich "Dolby Digital über HDMI". Die war vorher immer standardmäßig an und jetzt ist sie mit der neueren Software wohl standardmäßig aus, d.h. nach einem Reset ist sie aus.
Mach ich die an, ist der Ton locker doppelt so laut, aber die Lautstärkeregelung des Receivers hat keinerlei Einfluss auf die Lautstärke mehr. So wie ich das verstehe, wird dann der Ton vom Receiver gar nicht dekodiert sondern direkt als Dolby Digital - Datenstrom an den Fernseher geschickt und der kümmert sich selber um die Dekodierung. In dem Fall bestimmt ausschließlich der Fernseher die Lautstärke und das scheint deutlich lauter dann zu sein.

Ist die Einstellung aus, dekodiert immer der Receiver den Ton (-> die dort eingestellte Lautstärke hat Relevanz) und gibt den Ton dann analog über das HDMI-Kabel an den Fernseher weiter, der damit dann nichts mehr macht außer ihn auszugeben -> es zählen beide Lautstärkeeinstellungen und der Receiver scheint auf 100% den Ton immer noch recht leise auszugeben.

Da Dolby Digital über HDMI nur bei den Sendern funktioniert, die auch Dolby Digital senden, sind diese Sender dann deutlich lauter als die, die kein Dolby Digital ausstrahlen. Daher kommt es, dass die Lautstärkeunterschiede dann teilweise extrem werden und bei deaktiviertem DD über HDMI nur sehr klein sind.
Ist die Einstellung aus, kann man über die Optionstaste für jeden Sender zwar auch "Dolby Digital" auswählen, aber das ändert nix dran, dass der Receiver das zu analogem Zweikanalton verwurschtelt. Für 5.1 muss man also in jedem Fall die Einstellung einschalten.

Allerdings sind bei mir diverse Aussetzer bei Timeshift verschwunden, solange ich die Einstellung auf "aus" lasse. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist sie deswegen jetzt auch standardmäßig auf aus.
kater
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 25.01.2012, 11:44

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von kater »

Die Antwort erklärt einiges. Da wir absolute Laien sind noch eine Frage zu der Anmerkung 'diverse Aussetzer bei Timeshift':

wir bemerken nach der Dolbi Digital HDMI Einstellung auch Tonaussetzer, allerdings offensichtlich nur dann, wenn wir die
Sendung anhalten, zurück- oder vorspulen. Dies gilt auch für alte Aufnahmen. Sofern wir eine Sendung durchgehend an-
schauen, haben wir keinerlei Probleme mit dem Ton. Heißt das, daß das wohl mit der DD HDMI Einstellung im Zusammen-
hang steht? Und dann? Danke für Antwort.
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 232
Registriert: 07.01.2008, 00:21

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von mh0001 »

Jap, genau bei diesen Aktionen sind sie mir auch aufgefallen. Live-TV problemlos, aber Timeshift und Aufnahmen mit gelegentlichen Aussetzern. Keine Ahnung warum das genau bei dieser Einstellung passiert. Vielleicht erzeugt die Einstellung einen mit der Zeit langsam größer werdenden Bild-/Tonversatz, der irgendwann einen festgelegten Grenzwert überschreitet, und der Rekorder weiß sich nicht anders zu helfen als Bild und Ton wieder dadurch zu synchronisieren, dass einige Tonfragmente übersprungen werden. Beim Live-TV kriegt er Ton- und Bildspur vom Sender in passenden Häppchen serviert, bei Timeshift und Aufnahme kommen die Inhalte von der Festplatte und er muss sich womöglich selber drum kümmern und versaut es dann. Ist aber nur eine Theorie.

Zusätzliches Indiz für genau dieses Problem ist auch, wenn man nach einem Aussetzer nochmal zurückspult und die gleiche Stelle nochmal guckt, dass der Aussetzer dann nicht mehr da ist, d.h. die Aussetzer sind nicht wirklich in der Aufnahme drin, sondern werden nur bei der Wiedergabe gelegentlich unabhängig von der Stelle eingebaut.

Ohne diese Einstellung konnte ich jetzt schon stundenlang zeitversetzt fernsehen ohne einen einzigen Aussetzer. Außerdem sind die Lautstärken der Sender erheblich homogener und ich muss beim Umschalten weniger nachregulieren. Von der Tonqualität her sollte es eigtl. keinen Unterschied machen, sofern man eh nur die im Fernseher eingebauten Stereolautsprecher benutzt. Dann ist es wurscht, ob der Rekorder den Ton dekodiert oder der Fernseher. Am besten also einfach damit leben, dass man etwas weiter aufdrehen muss am Fernseher.
kater
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 25.01.2012, 11:44

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von kater »

Danke für die Antwort. Schade, vor der Senderumbelegung durch Kabel hat alles bestens funktioniert.
Jetzt wieder ein Problem. Gestern wollten wir in der ARD den Afghanistanfilm sehen, Bild bestens,
Ton lediglich Musik und Geräusche, keine Wiedergabe der Gesprächsdialoge zwischen den Schauspielern. Also
Stummfilm.
Bei allen anderen Sendern zeitgleich funktionierte alles bestens. Was war den das wieder?
Ich werde noch verrückt.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von kabelhunter »

kater hat geschrieben:Danke für die Antwort. Schade, vor der Senderumbelegung durch Kabel hat alles bestens funktioniert.
Jetzt wieder ein Problem. Gestern wollten wir in der ARD den Afghanistanfilm sehen, Bild bestens,
Ton lediglich Musik und Geräusche, keine Wiedergabe der Gesprächsdialoge zwischen den Schauspielern. Also
Stummfilm.
Bei allen anderen Sendern zeitgleich funktionierte alles bestens. Was war den das wieder?
Ich werde noch verrückt.
Zumindest bei den ÖR hast Du die Möglichkeit die Tonspur auf PCM zu wechseln . Das beseitigt zwar das Problem nicht aber du kannst die Sendung sehen .
EDIT. Nutzt Du eine AV-Anlage ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von Uli22 »

bei den ÖR bietet der sagomcom weitere Tonformate an.
mu-mpeg2
maori-mpeg2
Ein sehr vielseitiges Gerät. :)
MfG
kater
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 25.01.2012, 11:44

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von kater »

Danke für die Antworten. Leider muß ich es fragen: wo bzw. wie kann man denn die Tonspur bei den ÖR
ändern bzw. die Tonformate ändern? Nein eine AV Anlage nutzen wir nicht.
mh0001
Fortgeschrittener
Beiträge: 232
Registriert: 07.01.2008, 00:21

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von mh0001 »

Also wenn du "Dolby Digital über HDMI" aus hast, kannst du bei dem jeweiligen Sender über die Optionstaste einstellen was du willst, da übernimmt der Rekorder trotzdem dann immer das Dekodieren.
Nimmst du eine der MPEG-Einstellungen (was bei ausgeschaltetem "DD über HDMI" der Standard ist), dekodiert er MPEG, wählst du dort die Dolby Digital - Spur aus, dekodiert er eben Dolby Digital. In beiden Fällen macht er daraus ein analoges Stereo-Signal und gibt es an den Fernseher weiter. Daher ist es merkwürdig, dass da dann ein Kanal bei dir gefehlt zu haben scheint.

Wenn "Dolby Digital über HDMI" hingegen eingeschaltet ist, nimmt der Rekorder standardmäßig immer die ausgestrahlte Dolby Digital - Spur, da er nur die direkt durchleiten kann. Wählt man dann über die Optionstaste manuell eine MPEG-Spur aus, wird die "DD über HDMI"-Einstellung übergangen und der Rekorder übernimmt das Dekodieren wieder.
jeheraubay
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 05.11.2011, 13:55

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von jeheraubay »

Also ich habe bei der Kabel Offensive kein Werksreset gemacht und mein Receiver(Sagemkom) läuft trotzdem normal.
Rattom
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 18.10.2012, 21:03

Re: Tonausgabe viel leiser nach Werksreset

Beitrag von Rattom »

Hallo,

überprüft bei den Einstellungen mal den Ton. Entscheidend ist Eure Verbindung zum TV. Hatte das gleiche Problem. Nachdem ich auf HDMI umgestellt habe hat sich das Problem gelöst.
Viel Erfolg