Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

AboWatcher hat geschrieben:
Auch bei den anderen erwähnten Sendern, 378 Mhz, QAM256 sind 55dB nicht unbedingt optimal.
Wie ist da der BER? E-8 sollte es schon sein.
Da ich hier im Forum über den Empfang bisher schon einiges gelernt habe, weiß ich natürlich, dass es auch auf en BER-Wert ankommt, dann wüsste ich ja, was sehr wahrscheinlich los ist. Der liegt aber bei E-8 - bei manche Sendern schwankt er auch zwischen 7 und 8!
Dann schreib das doch gleich mit, spart ein paar Fragen.
Schwankend zwischen E-7 und E-8 ist nicht optimal.
AboWatcher hat geschrieben: Bei 5 ist er nur bei BuLiHD1 (48dB). Hier kann sein, dass wirklich was nicht stimmt, aber sehen kann ich den störungsfrei - die Aufnahme hatte ich ja für heute Mittag testweise geplant, werde ich nachher mal schauen, ob er es gemacht hat und ergänze dann meinen Beitrag hier.
Ne E-5 ist eigentlich unter a.....
Erstaunlich das du da ein störungsfreies Bild hast.
Der Samsung ist wohl doch nicht empfindlich was den Empfang angeht.
AboWatcher hat geschrieben: Mir kommt es aber so vor, dass genau dieser Wert abhängig von der Tageszeit ist. Kann das sein? Denn vornehmlich abends und nachts ist der Wert sehr viel besser, als beispielsweise morgens und am frühen Mittag... :shock:
Woher soll ich das wissen, ob das sein kann. Ausschließen kann ich es aber nicht, da ich nicht bei dir vor Ort bin.
Da hilft nur die Sachen mal ein paar Tage zu beobachten.
AboWatcher hat geschrieben:
Bekommst du Sat.1 Gold und Pro7maxx rein, wenn ja, wie sind da die Empfangswerte?
Ja, die bekomme ich störungsfrei rein. Die Werte weiß ich jetzt nicht, schaue ich auch nachher und reiche es auch nach. Pro7Maxx (wie auch RTL Living hatten ja bei meinem alten Receiver gestresst (hatte ich ja einen anderen Thread gehabt). Die laufen jetzt aber beide sauber bei dem neuen. Der kommt scheinbar grundsätzlich mit den niedrigeren Pegeln besser zurecht, als der alte.
Ich schaue mir mal den alten Fred an.
AboWatcher hat geschrieben: Noch was: Das kommt mir jetzt - allerdings mache ich das schon von Anfang an und der Sender hatte ja trotzdem bisher aufgenommen - daher würde ich auch hier nicht sagen, dass das unbedingt der Grund ist, ABER:

Ich habe doch über Nacht die Smartcard im Sky-Receiver, damit dieser das Anytime-Update machen kann. Das läuft meistens bis ca. 12 Uhr Mittags. Danach wechsle ich die Karte wieder und stecke sie in den Samsung, der dann gegen 13:15 mit der Aufnahme starten soll. Ist die Karte bis dahin dann vielleicht nicht lange genug im Receiver drin? Aber normalerweise prüft der doch "live" die Karte und müsste die sofort erkennen, wenn er das Abo eines Senders prüft!?
In welchem Energie Modus hast du dem Samsung?
Karte nachts im Sky-Humax?
Die Karte ist aber von KD mit der EPG Freischaltung?
Karte nachts nicht im Samsung, EPG in Ordnung?

Es kann schon sein das durch den ständigen Kartenwechsel, die Karte mal nicht erkannt wird.
Eigentlich, denke ich mal, ist so auch nicht gedacht, das mit dem ständigen Kartenwechsel.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

In welchem Energie Modus hast du dem Samsung?
Karte nachts im Sky-Humax?
Die Karte ist aber von KD mit der EPG Freischaltung?
Karte nachts nicht im Samsung, EPG in Ordnung?

- Der Samsung ist vor der Aufnahme im Energiesparmodus.
- Nachts ist die Karte (ab ca. 0 Uhr) im Sky+-Receiver bis ca. 12 Uhr bis 12:30 Uhr.
- Die Karte ist von KD mit EPG-Freischaltung
- Der Samsung lädt die EPG, quasi wann er "will", also auch später, wenn er vorher die Karte nicht hatte. Soll heißen, er hat sie schon zu verschiedenen Zeiten geladen, das steht dann ja immer im Menü. Die funktioniert auch und lädt jeden Tag, aber eben zu verschiedenen Zeiten.

Aber ist die EPG für manuelle Programmierung überhaupt maßgeblich? Schließlich geht es um einen festen Zeitraum und nicht um eine gezielte Sendung!? Davon abgesehen steht die ja auch für 7 Tage und dann sollte er ja zumindest für diese 7 Tage immer was haben - wobei jeden Tag dann nochmal ein weiterer Tag dazu kommt.
Es kann schon sein das durch den ständigen Kartenwechsel, die Karte mal nicht erkannt wird.
Eigentlich, denke ich mal, ist so auch nicht gedacht, das mit dem ständigen Kartenwechsel.
Jetzt wo ich drüber nachdenke, dann fällt mir ein, dass ich diese Situation schon hatte, dass die Karte bei der Aufnahme nicht drin war. Dann zeigt er an, dass die Karte nicht drin war (logisch) - hier sagt er ja aber, dass kein Antennensignal da war. Also auch möglicherweise nicht die Ursache... :cry:

Das mit dem kartenwechseln machen viele: Vornehmlich zwischen Wohn- und Schlafzimmer beispielsweise. Und ich muss sagen, der Sky-Receiver ist prima für Anytime, aber technisch sehe ich den doch sehr schwach... Er kann/darf keine HD-Programme aufnehmen von der RTL-Gruppe, er hat nur 2 Tuner. usw... naja, ist ein anderes Thema und sicherlich auch ein subjektives Empfinden.

Wie dem auch sei...

Achtung, jetzt kommt's aber:

Ich habe jetzt wegen den Testaufnahmen von heute Mittag geschaut und jetzt wird's kurios - nochmal: Die Zeiten waren identisch!

1. Sky BuLi HD 1 mit den 48 dB wurde erfolgreich aufgenommen!

2. Spiegel Geschichte von der "problematischen" Frequenz (378 MHz) wurde erfolgreich aufgezeichnet

3. Sky Krimi (selbe Frequenz wie Spiegel Geschichte) wurde NICHT aufgenommen!!

==> Einziger Unterschied bei den drei Sendungen: Die Sendung bei Sky Krimi hatte eine Alterssperre!


Da verdichten sich die Hinweise jetzt eher darauf, dass mit der PIN-Abfrage irgendwas schief läuft!? Den Pegel schließe ich mittlerweile wirklich aus, wenn Sky BuLi HD 1 mit 48 dB erfolgreich aufgezeichnet wird. Sky Krimi hat übrigens immerhin 56 dB mit stabilen E-8!

Also ich bin am Verzweifeln, denn sollte es an der PIN-Abfrage tatsächlich liegen... wie kann ich dieses Problem denn beheben?
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von HSVMichi »

Peter65 hat geschrieben: Schwankend zwischen E-7 und E-8 ist nicht optimal.
Hast Du für diese Aussage, die Du ständig wiederholst, irgend eine Quelle? :confused:
Um es mit deinen eigenen Worten in einem anderen Thread zu sagen: ich halte das für ausgemachten Unsinn.

Wenn ich immer stabile E7 habe und ab und zu der Empfang um ein paar Bits fehlerfreier ist, dann ist die logische Folge (je nach Wert vor der E7), dass er sogar mal auf E8 schwankt.

Wenn Ex nicht schwanken darf, dann darf es nämlich auch die Zahl davor nicht. Denn das Eine löst das Andere u.U. aus.

Kennst Du irgend einen Übertragungsweg (nicht auf Fernsehen beschränkt), wo alle Millionen von Bits in exakt gleicher Anzahl fehlerfrei übertragen werden?
Ich nicht. Und daher halte ich die Schwankunegn für völlig normal.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Also ich bin jetzt ehrlich gesagt da auch etwas "verwirrt", denn in einem anderen Thread (und generell öfter hier im Forum) heißt es immer E-7 bis E-8 seien optimal - sogar bis E-5 sei brauchbar. Und wenn ich ehrlich bin, liegt das auch nahe, wenn ich bei BuLi HD 1 48dB habe mit E-5 - aber das Bild absolut störungsfrei läuft.

Der E-Wert - so wurde mir jetzt auch gesagt - ist wohl der Wert für die Signalqualität, während der Pegel die Stärke ist. Das heißt für reine Signalstärke und damit das evtl. Aufnahmeproblem hat das m.E. keinerlei Auswirkungen. Zumal ich aufgrund der Resultate meiner Aufnahme-Tests (s.o.) ein Signal-Problem hierbei nahezu ausschließe. Da muss irgendwas anderes sein, was höchst komisch ist. Vielleicht wirklich was wegen der PIN-Abfrage...

Aber auch hier müsste er ja erst einmal komplett aufnehmen und dann frägt er ja sowieso beim Anschauen der Aufnahme nach der PIN... es ist also jede mögliche Ursache schlüssig und dann wiederum aber auch wieder auszuschließen und das acht das Ganze so ominös... :(
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Amadeus63 »

Bitfehlerate E-6 bedeutet Bitfehler bezogen auf 1 Mio. übertragene Bits - lt. einschlägigen IT-Foren ist damit eine störungsfreie Bild- und Ton-Übertragung gewährleistet! Insofern ist E-7, E-8....top...bei E-5 hat man kleinere kurze Beeinträchtigungen zu befürchten, kann aber nahezu störungsfrei fernsehen...darunter wird es schlecht....
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

@HSVMichi: Ich muß dir für deine Nachfrage danken.

Aber der Reihe nach.

Hier geht es um einen Samsung und da ist, nach meinem derzeigen Wissensstand, der beste (oder Soll-Wert) E-Wert, E-8.
Beim Sagemcom hingegen ist es E-7.
Kann ich so bestätigen, mein Samsung zeigt E-8 an.

Von daher wäre ein schwanken zu E-7 eine Verschlechterung, wenn dein Sagemcom dagegen auf E-8 springen sollte dann wäre das eigentlich eine Verbesserung.
Die Verschlechterung bei dem Samsung kommt, wenn ich das bei meinem Sagemcom richtig gesehen habe, durch eine erhöhten Bitfehler zustande.
Sprich wenn der Bitfehler auf 10.0 x E-8 steigt dann wechselt der auf E-7.
Gehen die Bitfehler, sozusagen, unter 1.0 x E-7 dann kommt wieder E-8.

Hab nämlich bei dem Sagemcom, der Samsung spinnt im Moment ein bißchen, mal den Signalpegel soweit runter gedreht das da E-5 steht.
Und zu meinem Erstaunen, keine Probleme mit dem Empfang, Bilder störungsfrei, umschalten ohne Probleme.
Ein ausschalten mit anschließendem ESM (auch dem wieder anschalten) hat daran nichts geändert.

Dabei ist mir das mit dem Bitfehler aufgefallen.
Werden es zu viele Bitfehler dann geht E- runter, bei so gut wie keinem Bitfehler geht E- wieder nach oben.

Ursache für das Schwanken ist also ein erhöhter Bitfehler. Bei einem Soll von E-8 beim Samsung DVR.


Im Normalzustand schwankt bei meinem Sagemcom der Bitfehler auch wie ein Lämmerschwanz, aber ein absacken auf E-6 oder hochgehen auf E-8 habe ich noch nicht gesehen.

Im Falle des Sagemcom wäre das dann ein schwanken zwischen E-6 und E-7.


Nebenbei hab die dB Werte von AboWatcher noch unterboten.
[ externes Bild ]


@AboWatcher: Ich hatte wegen dem EPG gefragt, weil der eigentlich nachts gegen 3 Uhr aktualisiert werden sollte, geht automatisch.
Nur ohne die Karte gehts eben nicht.
Wenn du schreibst, der wird jeden Tag geladen dann ist das in Ordnung. Macht der dann, wenn der angeht und die Karte dann drin ist.

Programmierst du die Aufnahmen immer manuell oder auch über den EPG?
Mal abgesehen von den Tests jetzt.

Und die PIN als Ursache, ne glaube ich nicht, die wird ja wie du sagst, erst bei beim abspielen verlangt.

Mal abgesehen vom E- Wert, du hast geschrieben VOX HD (130 Mhz) liegt bei 62dB, die "problematische Frequenz (378 Mhz) bei 56dB (bis 61dB ?) und Sky BuLi HD 1 (618 Mhz)liegt bei 48dB.
Das sind 14dB Unterschied, ich meine das ist ein bißchen viel Unterschied.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Programmierst du die Aufnahmen immer manuell oder auch über den EPG?
Mal abgesehen von den Tests jetzt.
Ganz unterschiedlich. Das kommt drauf an, ob etwas als Serie erkannt wird. Wenn etwas als solche erkannt wird, dann mache ich das über die EPG-Serienprogrammierung. Die Aufnahme, die seit Kurzem ständig fehlschlägt, wird als solche nicht erkannt, also nehme ich diese daher manuell auf und lasse die dann immer Mo-Fr wiederholen.
Mal abgesehen vom E- Wert, du hast geschrieben VOX HD (130 Mhz) liegt bei 62dB, die "problematische Frequenz (378 Mhz) bei 56dB (bis 61dB ?) und Sky BuLi HD 1 (618 Mhz)liegt bei 48dB.
Das sind 14dB Unterschied, ich meine das ist ein bißchen viel Unterschied.
Ich weiß... aber das kann ich ja auch nicht ändern. Höchstens, wenn ich am Entzerrer noch was drehe... aber dann wären die hohen Pegel ja auch sch****, weil insgesamt zu wenig kommt. Ich bin gerade dabei mithilfe der Tipps von Amadeus63 (über PN) meine Pegel hochzuschrauben...

ABER: Das mache ich ganz unabhängig von diesem Problem, denn ich schließe wirklich mittlerweile die Pegel als Grund für das Fehlschlagen aus, denn erstens hat er BuLi HD einwandfrei aufgezeichnet und ein weiterer Test vorhin hat nochmals etwas deutlich gemacht:

Es scheint also auch KEINER der 4 Tuner einen Defekt zu haben. Das kann ich nun auch ausschließen. Denn ich habe um ca. 18:45 Uhr 4 manuelle Programmierungen durchgeführt. Eine davon hatte ich dann natürlich geschaut - muss ich ja bei 4 Aufnahmen. Alle diese Aufnahmen fanden auf der Frequenz 378 MHz statt! Während der Aufnahme zeigten 2 Tuner einen Pegel von 56 und 2 einen von 57 an - alle auf E-8! Resultat: Alle 4 Sendungen wurden erfolgreich aufgezeichnet.

Langsam weiß ich wirklich nicht mehr, an was es dann noch liegen könnte...
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

AboWatcher hat geschrieben:
Programmierst du die Aufnahmen immer manuell oder auch über den EPG?
Mal abgesehen von den Tests jetzt.
Ganz unterschiedlich. Das kommt drauf an, ob etwas als Serie erkannt wird. Wenn etwas als solche erkannt wird, dann mache ich das über die EPG-Serienprogrammierung. Die Aufnahme, die seit Kurzem ständig fehlschlägt, wird als solche nicht erkannt, also nehme ich diese daher manuell auf und lasse die dann immer Mo-Fr wiederholen.
Hm, Gedanke.
Wen die Aufnahmen in dem Fall, leider, so wie es aussieht fehlschlägt, könnte man es trotzdem mal mit der Serienaufnahmen Funktion versuchen, bzw. die Sendung jeden Tag per EPG programmieren ( ich meine jetzt nicht täglich sondern einmal in der Woche für die nächste Woche programmieren).
AboWatcher hat geschrieben:
Mal abgesehen vom E- Wert, du hast geschrieben VOX HD (130 Mhz) liegt bei 62dB, die "problematische Frequenz (378 Mhz) bei 56dB (bis 61dB ?) und Sky BuLi HD 1 (618 Mhz)liegt bei 48dB.
Das sind 14dB Unterschied, ich meine das ist ein bißchen viel Unterschied.
Ich weiß... aber das kann ich ja auch nicht ändern. Höchstens, wenn ich am Entzerrer noch was drehe... aber dann wären die hohen Pegel ja auch sch****, weil insgesamt zu wenig kommt. Ich bin gerade dabei mithilfe der Tipps von Amadeus63 (über PN) meine Pegel hochzuschrauben...
48dB dürften aber auch schon die unterste Grenze sein.
Ich weiß jetzt nicht wie es da beim Samsung aussieht, in der Anleitung steht dazu nichts drin.
Beim Sagemcom steht dazu in der Anleitung: Eingangspegel: -15dBmV bis +15dBmV. Das wären 45dbµV bis 75dBµV (dBµV ist ja die Anzeige im DVR).
Denke mal bei Samsung wird ähnlich sein.
Gut mein Sagemcom hat mir ja bewiesen das es auch mit weniger geht, war aber sozusagen unter Testbedingungen, da ich ja normaler Weise so um die 63dBµV anliegen habe.
AboWatcher hat geschrieben: ABER: Das mache ich ganz unabhängig von diesem Problem, denn ich schließe wirklich mittlerweile die Pegel als Grund für das Fehlschlagen aus, denn erstens hat er BuLi HD einwandfrei aufgezeichnet und ein weiterer Test vorhin hat nochmals etwas deutlich gemacht:

Es scheint also auch KEINER der 4 Tuner einen Defekt zu haben. Das kann ich nun auch ausschließen. Denn ich habe um ca. 18:45 Uhr 4 manuelle Programmierungen durchgeführt. Eine davon hatte ich dann natürlich geschaut - muss ich ja bei 4 Aufnahmen. Alle diese Aufnahmen fanden auf der Frequenz 378 MHz statt! Während der Aufnahme zeigten 2 Tuner einen Pegel von 56 und 2 einen von 57 an - alle auf E-8! Resultat: Alle 4 Sendungen wurden erfolgreich aufgezeichnet.

Langsam weiß ich wirklich nicht mehr, an was es dann noch liegen könnte...
Bleibt ja fast nur noch das der Sender nicht will das du die Sendung aufnimmst.
Wobei ich das eigentlich nicht glaube.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Bleibt ja fast nur noch das der Sender nicht will das du die Sendung aufnimmst.
Wobei ich das eigentlich nicht glaube.
Das schließe ich auch aus. Ich mache das erst seit Kurzem, weil ich den Receiver sowieso ja noch nicht lange habe. Und in der zeit, seit ich das Aufnehme, hat es ja insgesamt die meiste zeit funktioniert. Wenn es noch nie funktioniert hätte, dann würde ich das auch annehmen, aber so.

Also das mit der EPG-Programmierung werde ich mal testen. Also dass ich die manuelle Aufnahme so beibehalte und dann zusätzlich die Sendung noch für eine Woche in der EPG "markiere" - vielleicht hat er in der Tat damit ein Problem, obwohl ja ehrlich gesagt auch das durch meine Tests schon ausgeschlossen werden kann. :shock:

Aber mal was Anderes, weil wir gerade bei "nicht wollen" sind: Weiß eigentlich jemand genau, warum die RTL-Gruppe nicht will, dass man ihre HD-Sender vorspulen kann? Wenn man sie generell nicht aufnehmen dürfte, dann könnte man das irgendwo noch nachvollziehen, aber vorspulen?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

AboWatcher hat geschrieben:
Bleibt ja fast nur noch das der Sender nicht will das du die Sendung aufnimmst.
Wobei ich das eigentlich nicht glaube.
Das schließe ich auch aus. Ich mache das erst seit Kurzem, weil ich den Receiver sowieso ja noch nicht lange habe. Und in der zeit, seit ich das Aufnehme, hat es ja insgesamt die meiste zeit funktioniert. Wenn es noch nie funktioniert hätte, dann würde ich das auch annehmen, aber so.

Also das mit der EPG-Programmierung werde ich mal testen. Also dass ich die manuelle Aufnahme so beibehalte und dann zusätzlich die Sendung noch für eine Woche in der EPG "markiere" - vielleicht hat er in der Tat damit ein Problem, obwohl ja ehrlich gesagt auch das durch meine Tests schon ausgeschlossen werden kann. :shock:
Hm , beides manuell und EPG Programmierung gleichzeitig?
Ich würde das manuelle sein lassen in dem Fall.
Oder manuell falls da noch Wiederholungen geben sollte.
AboWatcher hat geschrieben: Aber mal was Anderes, weil wir gerade bei "nicht wollen" sind: Weiß eigentlich jemand genau, warum die RTL-Gruppe nicht will, dass man ihre HD-Sender vorspulen kann? Wenn man sie generell nicht aufnehmen dürfte, dann könnte man das irgendwo noch nachvollziehen, aber vorspulen?
Nunja, es gibt sozusagen ne offizielle Erklärung von RTL.
Die lautet, da wir (RTL) von der Werbung leben, soll man die sich auch gefälligst anschauen und nicht einfach darüber hinwegspulen.
Das Problem dabei ist, aus meiner Sicht, bei der SD Version von RTL läuft genau die gleiche Werbung, da kann man spulen und da juckt es RTL nicht wenn man da die Werbung wegspult?
Ist die Werbung in HD gehaltvoller als in SD-Format?
Eigenartigerweise ist das bei der Pro7/Sat.1 Media AG ja genauso, auch die leben von der Werbung, nur spulen geht da ohne Probleme.
Zumal man von den zertifizierten KD teilen eh nichts runter bekommt, also die Gefahr einer "Raubkopie" so gut wie gegen Null geht.

Ich meine dazu, Geld verdienen egal wie, rechtfertigt heutzutage alle Methoden.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U