Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

:brüll:
Hm , beides manuell und EPG Programmierung gleichzeitig?
Ich würde das manuelle sein lassen in dem Fall.
Oder manuell falls da noch Wiederholungen geben sollte.
Es geht doch nur um die Tests und nicht für immer! Nur so kann ich nach und nach ausschließen...
Das Problem dabei ist, aus meiner Sicht, bei der SD Version von RTL läuft genau die gleiche Werbung, da kann man spulen und da juckt es RTL nicht wenn man da die Werbung wegspult?
Ja, eben genau deshalb wundert's mich ja. Vielleicht ist es seitens RTL aber auch so, dass man wenigstens das Gefühl haben will, Hauptsache, dass man jemandem irgendwas vorschreiben kann - egal, ob's letztlich Sinn macht. :brüll:
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

So... mal wieder ein Update - hoffe, dass es noch jemand liest, denn das Problem besteht immer noch und langsam gehen mir die Ideen aus:

Die Aufnahme schlägt von Zeit zu Zeit immer noch fehl mit der Begründung, es läge kein Antennensignal vor, was aber wirklich absoluter Blödsinn ist. Denn zum einen kann ich einen zu schwachen Signal-Pegel komplett ausschließen und zum anderen ist auch das "Karten-Problem" behoben.

Die Pegel liegen im Schnitt - und besonders auf dieser besagten Frequenz hier - bei 61-62 dB mit dem neuen Verstärker, diese Werte könnte ich sogar noch weiter hochschrauben, aber warum sollte ich, wenn das Bild ja bei 48 dB sogar immer störungsfrei war. Und dass 62 dB immer noch zu schwach seien, kann mir daher auch keiner mehr erzählen.

Antennensignal ist auch ohne Probleme da, denn als ich heute sehen konnte, dass er nicht anfängt aufzuzeichnen, habe ich den Receiver mal angeschaltet, mit folgenden Ergebnissen:

1. Er geht sofort an! Bedeutet, dass er ohne Probleme vor der Aufnahme vom ESM in den Standby geschaltet hat - also das kann auch nicht das Problem sein!

2. Alle Sender funktionieren, also ist auch Antennensignal da - Pegel wie gesagt bei 61-62 dB, völlig ausreichend, ja fast optimal!

3. Ein manuelles Aufnehmen, als er dann an war funktionierte einwandfrei...

4. Dieses Fehlschlagen hatte ich bisher sonst noch nie - und ich nehme wirklich viel auf!

Wichtig: Wie oben bereits erwähnt hat sich auch meine Vermutung wegen der Smartcard erledigt, denn das Problem ist jetzt auch auszuschließen. Die Karte wird nachts nicht mehr gewechselt und verweilt nun fix und uneingeschränkt im Receiver - die EPG-Updates laufen regelmäßig und erfolgreich nachts um ca. 3 Uhr, wie es sein soll.

Auf der besagten Frequenz (278) liegen ausschließlich Sky-SD-Programme, wenn ich richtig informiert bin. Ich habe aber das komplette Sky-Abo ohne Einschränkungen und wenn es daran läge, dann stünde dort ja, dass die Smartcard nicht freigeschaltet sei. Aber fehlendes Antennensignal? Warum fehl angeblich immer das Antennensignal, wenn es aber faktisch da ist?


Hat denn keiner mehr eine Idee, woran es noch liegen könnte? Oder hatte mal jemand ein ähnliches Problem und konnte es letztlich lösen?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

@AboWatcher: Danke für das Update.

Ne, den Pegel noch weiter hochschrauben macht keinen Sinn.
BER stabil bei E-8?
Signalpegel, über den ganzen Frequenzbereich, außer 122 und 610 Mhz, so?

Du sagst, der hat nicht angefangen aufzuzeichnen, wurde die REC-LED mal kurz rot?

Andererseits, ob die Begründung "kein Antennensignal" unbedingt stimmt, ich weiß nicht, irgendetwas muß der dir ja sagen warum keine Aufnahme.

Richtig, auf 378 Mhz liegen ausschließlich Sky-Sender, nun könnte man auf den Gedanken kommen es liegt daran das es ein KD DVR ist und kein Sky DVR. Allerdings ist das wohl eher Blödsinn.

Vermute eher, ne DVR Macke gegen die es kein Rezept gibt.
Lieferzustand, FPR?

Manuelle Programmierung probiert?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Wenn es daran läge, dass es ein KD-Receiver ist, würde er ja nie aufnehmen. Er hat es aber ja schon öfter gemacht. Was kurios ist: Die komplette letzte Woche gab es keinen Fehler - alles wurde täglich korrekt aufgezeichnet. Dann heute plötzlich wieder der Fehler, während ich zufällig dabei stand und "zuschauen" konnte, wie er nicht begann mit der Aufnahme. Mir fällt aber auch nichts ein, was ich in der letzten Woche immer anders gemacht hätte bzw. anders eingestellt hätte - was dann eben heute nicht so war... :(

Und zur Frage mit der roten LED: Nein, die wird nicht einmal rot. Er soll laut manueller Programmierung ab 14:10 Uhr anfangen - als er um 14:15 nicht rot wurde, habe ich den Receiver angeschaltet. Wie schon erwähnt, ging er sofort an (war also im Standby) und die Sender liefen einwandfrei. Habe dann sofort in der EPG auf REC gedrückt und er machte die Aufnahme. Also scheint es kein grundsätzliches Problem zu sein.

Auch habe ich mehrere manuelle Aufnahmen programmiert in verschiedenen Sendern auf verschiedenen Frequenzen. Die liefen bisher immer alle einwandfrei, das ist ja das kuriose. Auch nimmt er zum Beispiel jede Woche Sky BuLi HD auf und das läuft immer, auch manuelle Proggi.

Die manuelle Proggi mache ich immer bei Serien, die aber vom Receiver entweder nicht als solche erkannt werden (dann geht das nicht über die EPG) oder wenn es eine Serie ist, die vom Sender ständig noch mehrfach widerholt wird. Dann programmiert er häufig über die EPG nämlich auch noch zusätzlich alle Wiederholungen dazu auf, was natürlich unsinnig ist und nervt - zudem auch natürlich den dadurch eingeplanten Festplattenspeicher reserviert.

Daran habe ich auch schon für 2 Sekunden gedacht, dann wurde mir aber sofort klar: Da sind noch plus/minus 50% frei...


Das Einzige noch: Das kann ich mir aber eigentlich technisch auch nicht wirklich vorstellen... kann es sein, dass der Receiver tiefer "schläft", je länger er im ESM verweilt? Denn die besagte Aufnahme ist unabhängig von anderen Programmierungen und "Einmal-Aufnahmen" IMMER die erste Aufnahme pro Tag. Kann es sein, wenn der über Nacht im ESM war, dass er dann mittags "schwer rauskommt"? :brüll:

Andererseits fährt er nach der Aufnahme (egal ob erfolgreich oder nicht) nach ein paar Minuten wieder in den ESM und schafft die Aufnahmen später ja auch alle immer. Deshalb denke ich eher nicht, dass es das ist. Es sei denn, es läge wirklich an der länge der ESM-Zeit, denn wenn er dann mittags ja an geht, ist die Dauer dessen bis abends etc. zu den anderen Aufnahmen an einem Tag ja nicht mehr so lange, wie über Nacht...
Peter65 hat geschrieben:Andererseits, ob die Begründung "kein Antennensignal" unbedingt stimmt, ich weiß nicht, irgendetwas muß der dir ja sagen warum keine Aufnahme.
Genau das vermute ich ja auch langsam, dass der Text der Fehlermeldung irgendwie nicht stimmt und es eigentlich ein ganz anderer Fehler ist. Wie aber soll man dann wissen, was er wirklich für ein Problem hat? Bestimmt irgendein ganz komischer Fehler, der fast nie auftritt und deshalb auch bei der Endkontrolle von Samsung nie auffällt, weshalb die falsche Fehlermeldung auch nicht erkannt wird, um sie bei einem Update zu ändern!?

Ich kann nur die Fehler ausschließen mit anderer Meldung, die ich schon zufällig hatte:

1. Fehlende Smartcard (dann sagt er, dass sie nicht eingesteckt war)
2. Nicht freigeschaltetes Abo (dann sagt er, dass die Karte nicht frei ist für den Sender) - Das hatte ich mal mit dem zweiten Samsung, den wir haben, dessen Karte hat kein Sky

Ansonsten fällt mir nichts ein, welcher Fehler noch in dieser relativen Regelmäßigkeit auftreten könnte mit dieser dann falschen Begründung!?


Noch eine verrückte Idee: Vielleicht sollte ich mittags zum Zeitpunkt der Aufnahme mal wirklich das Antennenkabel ziehen... vielleicht kommt dann auch eine "falsche" Begründung und die beiden Fehler wurden nur verwechselt. :kater:


Sorry für den Roman, aber ich musste/wollte jetzt einfach alle meine Ideen und Gedanken loswerden, um auch ggf. bei dem ein oder anderen User hier noch eine Idee "anzustoßen". Ich habe noch eine irrwitzige Vermutung, die äußere ich aber erst, wenn ich es morgen getestet habe und dazu mehr "Indizien" habe... Das ist ja wie ein Krimi. *lol*
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

Aha, LED nicht rot, das bedeutet, für mich, der hat die Aufnahme vergesssen.
Überprüfst du, wenn du manuell programmierst hast, ob das übernommen wurde?

Ne, mit dem ESM hat das nichts zu tun.

Es reicht ja schon wenn der Fehler erst später auftrit, auch dann ist es schwer das nachzuvollziehen, besonders wen es nicht bei jedem passiert.

Im Moment gibt es das Problem, das programmierte Aufnahmen, schon bevor der Termin der Aufnahme überhaupt ran ist schon als fehlgeschlagen vermerkt werden. Allerdings sind das Aufnahmen die über den EPG geplant worden. Bei manuellen Aufnahmen, die sieht man im EPG, dürfte aber der EPG keine Rolle spielen.

Kannst du da bei den Aufnahmeausfällen irgendeine Regelmäßigkeit erkennen?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Nein, eine Regelmäßigkeit erkenne ich nicht, das ist es ja, dann könnte ich weiter einschränken, um den Grund zu finden. Übrigens hat es HEUTE wieder funktioniert, mal sehen, wie es morgen ist. Das ist eben ein Glücksspiel, was das. Ganze so unfassbar macht.

Und natürlich habe ich nichts anderes gemacht, als gestern wo es nicht funktioniert hat. Außer, dass vor dem Ausschalten vorm ins Bett gehen, jeweils ein anderer Sender angeschaltet war, der dann natürlich mittags auch noch "drauf" ist? Glaubst du es könnte damit zusammenhängen?

Wie meinst du das mit dem Überprüfen? Wenn ich die Aufnahme ansehen will, dann fällt es mir halt auf, weil es halt nicht funktioniert hat und die Anmeldung dünstest mit dem Antennensignal. Oder was meinst du damit?

Da die Aufnahme nicht über die EPG läuft, da manuell über die Eingabe im Menü, wie kann er die Aufnahme dann "vergessen"? Das wäre ja echt krass...
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

AboWatcher hat geschrieben:Nein, eine Regelmäßigkeit erkenne ich nicht, das ist es ja, dann könnte ich weiter einschränken, um den Grund zu finden. Übrigens hat es HEUTE wieder funktioniert, mal sehen, wie es morgen ist. Das ist eben ein Glücksspiel, was das. Ganze so unfassbar macht.
Mit Regelmäßigkeiten meine ich jetzt nicht nur, immer der gleiche Sender gleiche Uhrzeit. Sondern auch sowas nur einmal die Woche, dann aber immer der gleiche Sender oder so ähnlich.
AboWatcher hat geschrieben: Und natürlich habe ich nichts anderes gemacht, als gestern wo es nicht funktioniert hat. Außer, dass vor dem Ausschalten vorm ins Bett gehen, jeweils ein anderer Sender angeschaltet war, der dann natürlich mittags auch noch "drauf" ist? Glaubst du es könnte damit zusammenhängen?
Ne, welchen Sender du zuletzt gesehen hast, dürfe eigentlich keine Rolle spielen.
AboWatcher hat geschrieben: Wie meinst du das mit dem Überprüfen? Wenn ich die Aufnahme ansehen will, dann fällt es mir halt auf, weil es halt nicht funktioniert hat und die Anmeldung dünstest mit dem Antennensignal. Oder was meinst du damit?

Da die Aufnahme nicht über die EPG läuft, da manuell über die Eingabe im Menü, wie kann er die Aufnahme dann "vergessen"? Das wäre ja echt krass...
Trotz das die Aufnahme nicht über den EPG programmiert wurde wird die normalerweise auch im EPG angezeigt, mit den Zeitwerten die du eingegeben hast.
Du sagtest ja, die REC-LED ist zu dem Aufnahmezeitpunkt nicht rot geworden, genau das läßt vermuten, der hat die Aufnahme "vergessen".
Oder wirklich wegen fehlendem Antennensignal die Aufnahme verweigert.

Als die Aufnahme nicht anlief, hast du den DVR angeschaltet, da sollte die Einblendung mit der gerade laufenden Sendung kommen, bzw. beim umschalten auf den entsprechenden Sender.
Normalerweis sollte da die Aufnahmemarkierung zu sehen gewesen sein.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Peter65 hat geschrieben:Mit Regelmäßigkeiten meine ich jetzt nicht nur, immer der gleiche Sender gleiche Uhrzeit. Sondern auch sowas nur einmal die Woche, dann aber immer der gleiche Sender oder so ähnlich.
Also um immer den selben Sender handelt es sich sowieso! Bei anderen gab es bisher nie Probleme.
Peter65 hat geschrieben:Ne, welchen Sender du zuletzt gesehen hast, dürfe eigentlich keine Rolle spielen.
Die Logik sagt es kann nicht sein, klar. Aber was ist oftmals schon logisch. Denn als es am Montag nicht klappt, war VOX HD an. Am Dienstag hat es geklappt, da war Comedy Central an. Und als es heute (!) wieder NICHT klappte, war wieder (das hatte ich gestern Abend mal extra so gemacht) VOX HD an! Ich versuche es heute dann mal wieder mit Comedy Central - das wäre ja doch ein Stück, wenn das dann morgen wieder klappen würde. :shock:
Peter65 hat geschrieben:Trotz das die Aufnahme nicht über den EPG programmiert wurde wird die normalerweise auch im EPG angezeigt, mit den Zeitwerten die du eingegeben hast.
Du sagtest ja, die REC-LED ist zu dem Aufnahmezeitpunkt nicht rot geworden, genau das läßt vermuten, der hat die Aufnahme "vergessen".
Oder wirklich wegen fehlendem Antennensignal die Aufnahme verweigert.
Ja, aber das fehlende Antennensignals schließe ich jetzt aus. Das kann einfach zu 100% nicht sein! Erstens sind die Pegel nahezu optimal und dann kann ja nicht sein (wie jetzt insgesamt schon 2x getestet), dass das Signal wirklich weg ist und dann ganz zufällig sofort da ist, wenn ich das Gerät einschalte! Er ist ja wie gesagt im Standby.
Peter65 hat geschrieben:Als die Aufnahme nicht anlief, hast du den DVR angeschaltet, da sollte die Einblendung mit der gerade laufenden Sendung kommen, bzw. beim umschalten auf den entsprechenden Sender.
Normalerweis sollte da die Aufnahmemarkierung zu sehen gewesen sein.
Nein, beim Einschalten ist immer der Sender an, der als letztes an war - die Aufnahme nie, die läuft auf einem anderen Tuner. Das ist aber immer so. In der EPG selbst - das habe ich schon beobachtet - ist die Aufnahme-Markierung dann aber weg, das stimmt! Hat das was zu bedeuten?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

Nunja, der war im Standby.
Okay, aber nur zu dem Zeitpunkt als ihn dann richtig angeschaltet hast.

Du darfst nicht vergessen, wenn der im ESM ist, eine geplante Aufnahme stattfinden soll, geht der schon ne viertel Stunde vor der geplanten Aufnahme (zumindest bei denen über den EPG, ich nehme mal an bei manuell prorammierten auch) vom ESM in den Standby über.
Was ist wenn wenn zu diesem Zeitpunkt kein Antennensignal, aus welchen Gründen auch immer, gefunden wurde?
Wenn du den dann anschaltest ist der schon aktiv (Standby), dann kann alles ganz anders aussehen.

Du sagst bei Vox HD hat der wohl Probleme, hm, wie sind bei Vox HD die Empfangswerte? Meinetwegen auch Pro7 HD ist auf der selben Frequenz (130 Mhz).
Zum Vergleich auch mal, Comedy Central (466 Mhz)

Wie ich schon sagte, ist die Aufnahmemarkierung weg, was soll der dann aufnehmen, ohne Aufnahmemarkierung?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Peter65 hat geschrieben:Nunja, der war im Standby.
Okay, aber nur zu dem Zeitpunkt als ihn dann richtig angeschaltet hast.
Nein, eben nicht! Er schaltet aus dem ESM in den Standby - das ist ja im Prinzip wie an! Was ich dann nur mache ist, vom Standby in den aktiven betrieb mit grüner Leuchte! Im ESM ist er zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht mehr, aus dem kommt er korrekt raus.
Peter65 hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, wenn der im ESM ist, eine geplante Aufnahme stattfinden soll, geht der schon ne viertel Stunde vor der geplanten Aufnahme (zumindest bei denen über den EPG, ich nehme mal an bei manuell prorammierten auch) vom ESM in den Standby über.
Was ist wenn wenn zu diesem Zeitpunkt kein Antennensignal, aus welchen Gründen auch immer, gefunden wurde?
Wenn du den dann anschaltest ist der schon aktiv (Standby), dann kann alles ganz anders aussehen.
Wenn dem so wäre, dann wäre das aus meiner Sicht ja erst recht nicht der Grund. Wenn er sowieso eine viertel Stunde vorher schon aus dem ESM kommt, dann muss er ja zum Zeitpunkt der Aufnahme bereit sein, diese auch durchzuführen - ergo Antennensignal zu haben.
Peter65 hat geschrieben:Du sagst bei Vox HD hat der wohl Probleme, hm, wie sind bei Vox HD die Empfangswerte? Meinetwegen auch Pro7 HD ist auf der selben Frequenz (130 Mhz).
Zum Vergleich auch mal, Comedy Central (466 Mhz)
Ich habe bei VOX HD keine Probleme, der Sender ist nur immer (so weit ich es jeweils noch genau weiß) als letzter Sender angewesen, wenn ich ihn vorm Schlafen gehen ausgeschaltet habe. Vom Empfang her ist VOX einer der stärksten Sender. Etwa 62 dB und bis auf BuLi HD haben jetzt alle Frequenzen durchweg konstantes E-8. Wie schon gesagt: Den Pegel schließe ich komplett aus, denn das wäre ja wohl ein Witz, denn dann könnte ich ja kaum noch mehr drauf geben.

Zudem habe ich eine regelmäßige manuelle Planung auf Sky BuliHD, die bis jetzt noch immer funktioniert hat - und dort habe ich jetzt sogar durch den neuen Verstärker immer noch "nur" 54-56 dB bei E-7...
Peter65 hat geschrieben:Wie ich schon sagte, ist die Aufnahmemarkierung weg, was soll der dann aufnehmen, ohne Aufnahmemarkierung?
Dass die weg ist, ist ja logisch. Sobald die Ausnahme beendet ist (in diesem Fall da angeblich nicht möglich) verschwindet die Markierung ja. Und wann sie genau verschwindet (ob vor oder nach dem Fehlschlagen) das kann ich ja nicht sehen. Denn wie gesagt würde er ja definitiv aufnehmen, wenn ich vorher den Receiver anschalten würde. Daher kann diese exakte Situation nie "kontrolliert" werden.


Der Verdacht erhärtet sich ehrlich gesagt, dass es dennoch irgendwas zu tun haben muss damit, welcher Sender zuvor an war - also beim Anschalten noch läuft. Denn gestern Abend habe ich nochmal zum Test Comedy Central (Free-TV) eingeschaltet vorm Ausmachen und heute (gerade) läuft die Aufnahme - funktioniert also. Es muss wohl irgendwas damit zu tun haben oder es ist jetzt wirklich ein riesiger Zufall.


Meine Vermutung ist folgendes - das heißt meine einzige Erklärung im Moment:

Vielleicht braucht der Receiver zur Aufnahme eine Freischaltung bzw. ein Freischaltsignal von Sky. Dieses Signal wird aber nicht auf allen Sky-Sendern gesendet. Das steht sogar auf der Sky-Website. Es könnte also sein, dass auf manchen Sendern deshalb die Aufnahme verweigert wird - während er aus irgendwelchen Gründen dieses Freischaltsignal aber bei Free-TV-Sendern bekommt.

Das wäre aber eher unwahrscheinlich. Es könnte aber gleichzeitig auch sein, dass er bei VOX HD (Free-HD gibt es ja bei Kabel nicht über Sky) ausschließlich eine Freischaltsignal von Kabel bekommt und daher kein Signal für den Sky-Sender durchkommt. Deshalb funktioniert Sky BuLi HD bei der Aufnahme immer, weil auf diesem Sender explizit ein Freischaltsignal für Sky kommt.

Bedeutet im Klartext:

- Ist ein Sender an, der KD-Signale bekommt, läuft was bei Sky-Sendern schief, die selbst nichts senden!?
- Ist ein Free-TV-Sender an oder explizit ein Sender von Sky, der auch Freischalt-Signale schickt, läuft die Aufnahme!?
- Fazit: Die beiden Freischaltsignale könnten sich in die Quere kommen - zumindest dann, wenn aus dem Standby heraus ausgenommen werden soll...!?

Das klingt ziemlich schier und eigentlich auch wenig logisch - aber das ist das Einzige, was ich mir im Moment denken kann - und wer weiß, was da so alles schief laufen kann. Ich werde das mit den eingeschalteten Sendern jetzt mal die nächsten Tage (Wochen) beobachten, wenn sich da eine Regelmäßigkeit erkennen lässt, könnte das Problem zumindest dadurch "gelöst" werden, dass ich im Menü einen Startsender festlege - zum Beispiel Comedy Central oder so.