Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

AboWatcher hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben:Nunja, der war im Standby.
Okay, aber nur zu dem Zeitpunkt als ihn dann richtig angeschaltet hast.
Nein, eben nicht! Er schaltet aus dem ESM in den Standby - das ist ja im Prinzip wie an! Was ich dann nur mache ist, vom Standby in den aktiven betrieb mit grüner Leuchte! Im ESM ist er zu diesem Zeitpunkt definitiv nicht mehr, aus dem kommt er korrekt raus.
Nichts anderes habe ich sagen wollen.
AboWatcher hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben:Du darfst nicht vergessen, wenn der im ESM ist, eine geplante Aufnahme stattfinden soll, geht der schon ne viertel Stunde vor der geplanten Aufnahme (zumindest bei denen über den EPG, ich nehme mal an bei manuell prorammierten auch) vom ESM in den Standby über.
Was ist wenn wenn zu diesem Zeitpunkt kein Antennensignal, aus welchen Gründen auch immer, gefunden wurde?
Wenn du den dann anschaltest ist der schon aktiv (Standby), dann kann alles ganz anders aussehen.
Wenn dem so wäre, dann wäre das aus meiner Sicht ja erst recht nicht der Grund. Wenn er sowieso eine viertel Stunde vorher schon aus dem ESM kommt, dann muss er ja zum Zeitpunkt der Aufnahme bereit sein, diese auch durchzuführen - ergo Antennensignal zu haben.
Die Frage ist doch, schaltet der wenn der aus dem ESM kommt schon auf den aufzunehmenden Sender?
Da der schon im Standby war als du ihn eingeschaltet hattest, hatte der im Prinzip genug Zeit sich zu organisieren, sozusagen.
AboWatcher hat geschrieben:
Peter65 hat geschrieben:Wie ich schon sagte, ist die Aufnahmemarkierung weg, was soll der dann aufnehmen, ohne Aufnahmemarkierung?
Dass die weg ist, ist ja logisch. Sobald die Ausnahme beendet ist (in diesem Fall da angeblich nicht möglich) verschwindet die Markierung ja. Und wann sie genau verschwindet (ob vor oder nach dem Fehlschlagen) das kann ich ja nicht sehen. Denn wie gesagt würde er ja definitiv aufnehmen, wenn ich vorher den Receiver anschalten würde. Daher kann diese exakte Situation nie "kontrolliert" werden.
Hm, Ich weiß nicht wie lange du vorher programmierst, irgendwann muß das ja verschwunden sein.
Sobald du die Programmierung eingibst und bestätigst ist die ja im EPG zu sehen, eventuell mal überprüfen.
Wenn du sagst er würde ja definitiv aufnehmen wenn der an ist, eventuell ein Problem bei aus dem ESM, Sender umschalten?
Vergleich welcher Tuner Vox HD, CC und den Sender den du aufnehmen willst.

Dann wäre das aber meines Erachtens nach ein Softwareproblem.

Ne, mit dem Freischaltsignal hat das eher nichts zu tun.
Die Freischaltung ansich ist auf der Karte vermerkt.
Entweder der Sender ist freigeschaltet oder nicht, wenn nicht dann kommt eine Meldung in der Richtung, habe ich selber heute erfahren müssen.
Das Freischaltsignal ist zwar nicht unendlich gültig, um das zu erneuern reicht es aus wenn der DVR an ist.
Die Karte holt sich die Freischaltungen von alleine.
Wenn es so wäre wie deine Vermutung, dann hättest du schon alleine bei Sky Sender schauen Probleme, weil sich ja die Sender jedesmal warten müßten bis die Freischaltung angekommen ist.
AboWatcher hat geschrieben: Zudem habe ich eine regelmäßige manuelle Planung auf Sky BuliHD, die bis jetzt noch immer funktioniert hat - und dort habe ich jetzt sogar durch den neuen Verstärker immer noch "nur" 54-56 dB bei E-7...
Ich finde, das die erwähnten dB Werte ein bißchen niedrig sind.
Beispielsweise ist bei BuLi HD1 auch Sky Hits HD und Eurosport HD mit drauf. Da auch diese vergleichsweise niedrigen dB Werte?
Wenn ich nicht irre willst du einen Sender auf 378 Mhz aufnehmen, da sinds dann auch ca. 62dB bei E-8?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

[quote="Peter65]Die Frage ist doch, schaltet der wenn der aus dem ESM kommt schon auf den aufzunehmenden Sender?
Da der schon im Standby war als du ihn eingeschaltet hattest, hatte der im Prinzip genug Zeit sich zu organisieren, sozusagen.[/quote]

Wie meinst du das? Der schaltet ja nicht "sichtbar" auf den Sender um, auf dem er aufnimmt, sondern tut das im Hintergrund auf einem Tuner seiner Wahl. Wenn keine Aufnahme stattfindet, belegt er die 4 Tuner immer mit den selben Frequenzen, bis auf den, der gerade aktiv geschaut wird.
Peter65 hat geschrieben:Sobald du die Programmierung eingibst und bestätigst ist die ja im EPG zu sehen, eventuell mal überprüfen.

Dann wäre das aber meines Erachtens nach ein Softwareproblem.
Das ja sowieso. Markieren tut er die Aufnahme natürlich. Ein Software-Problem müssten dann aber doch alle Geräte haben, denn es gibt derzeit laut Suche übers Menü keine neue Version.
Peter65 hat geschrieben:Das Freischaltsignal ist zwar nicht unendlich gültig, um das zu erneuern reicht es aus wenn der DVR an ist.
Nein, nicht zwingend bei Sky-Sendern! Die sagen ja, dass besnders im Sky Welt Paket nicht auf allen Sendern ein Freischaltsignal gesendet wird. Und wenn man schaut, welche Sender im Paket drin sind, dann sind das zufällig alle Sender auf der besagten Frequenz:

NatGeoWild, National Geographic, Sky Krimi, RTL Crime, Passion, 13th Street, Spiegel Geschichte, Discovery Channel... - alles Sender dieser Frequenz 378!
Peter65 hat geschrieben:Wenn es so wäre wie deine Vermutung, dann hättest du schon alleine bei Sky Sender schauen Probleme, weil sich ja die Sender jedesmal warten müßten bis die Freischaltung angekommen ist.
Ja scheinbar nicht, wenn nur bestimmte Sender ein Freischaltsignal senden. Sky BuLi HD sendet eines - funktioniert auch jedes Mal mit der Aufnahme.
Peter65 hat geschrieben:Ich finde, das die erwähnten dB Werte ein bißchen niedrig sind.
Beispielsweise ist bei BuLi HD1 auch Sky Hits HD und Eurosport HD mit drauf. Da auch diese vergleichsweise niedrigen dB Werte?
Wenn ich nicht irre willst du einen Sender auf 378 Mhz aufnehmen, da sinds dann auch ca. 62dB bei E-8?
Sorry, aber wie oft soll ich das denn noch sagen/schreiben? Ausschließlich BuLi HD - meinetwegen dessen Frequenz hat diese Werte. Und sonst ist auf dieser Frequenz nichts interessantes drauf. Und die Aufnahmen bei BuLi HD funktionieren immer - die haben auch vorher noch bei 46 dB funktioniert!

Auf der 378 - eine völlig niedrige Frequenz - sind nur SD-Sender von Sky und die Frequenz hat durchweg 61-62 dB mit E-8. Besser geht's fast nicht und viel mehr dürfen es ja vor allem auch gar nicht sein.

Ich weiß nicht, was du immer mit deinen niedrigen Pegeln hast, das ist definitiv nicht das Problem, sonst würde ja nichts gehen. Ich kann die Pegel ja nicht auf 70 hochschrauben... Oder willst du mir jetzt immer noch ernsthaft erklären, dass 62 dB mit E-8 zu wenig sind? Wohl kaum, wenn ich bei 46 mit dem alten Verstärker schon störungsfreies Bild hatte, die Aufnahmen bei BuLi funktionierten und ich eigentlich nur "sicherheitshalber" hoch wollte, weil der alte Verstärker am Anschlag war.

Was wären denn für dich optimale Werte?

Versteh' mich bitte nicht falsch! Ist auch nicht böse gemeint und ich finde es wirklich super klasse, dass du mir helfen willst und dich da mit so viel Geduld reinhängst, wirklich! Aber wenn wir uns bzgl. der Empfangspegel im Kreis drehen, bringt es keine Lösung. ;-)

Ich kann ja mal bei KD und Sky jeweils nachfragen, was da los sein kann, speziell auf dieser Frequenz, weil es ja wirklich nur da ist. Auch wenn ich bezweifle, da eine vernünftige Antwort und Erklärung zu bekommen. Denn wären die dort die "Hellsten", dann bräuchte es ja solche Foren wie dieses hier nicht. :D
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von netjay »

AboWatcher hat geschrieben:Ich weiß nicht, was du immer mit deinen niedrigen Pegeln hast, das ist definitiv nicht das Problem, sonst würde ja nichts gehen. Aber wenn wir uns bzgl. der Empfangspegel im Kreis drehen, bringt es keine Lösung. ;-)
Peter reitet vor allem deshalb auf den Signalwerten rum, weil die Geschichte mit diesem Gerät gezeigt hat, dass es erstens eine echte Signalzicke ist und zweitens oft die absurdesten Probleme auftraten wenn suboptimale Werte vorlagen.
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

netjay hat geschrieben:
AboWatcher hat geschrieben:Ich weiß nicht, was du immer mit deinen niedrigen Pegeln hast, das ist definitiv nicht das Problem, sonst würde ja nichts gehen. Aber wenn wir uns bzgl. der Empfangspegel im Kreis drehen, bringt es keine Lösung. ;-)
Peter reitet vor allem deshalb auf den Signalwerten rum, weil die Geschichte mit diesem Gerät gezeigt hat, dass es erstens eine echte Signalzicke ist und zweitens oft die absurdesten Probleme auftraten wenn suboptimale Werte vorlagen.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man irgendwann auch mal einsehen muss, dass die Pegel in Ordnung sind, wenn sie es einfach faktisch auch sind! Und davon abgesehen ist das Gerät meiner Meinung nach eben KEINE Signalzicke, wenn es schon mit dem alten Verstärker und VOR der Signalerhöhung (!) nachweislich sogar bis 45 dB und E-5 absolut störungsfrei lief. Ich denke mittlerweile, dass der Text der Fehlermeldung schon nicht stimmt oder unglücklich formuliert ist...

Zudem besteht das Aufnahme-Problem ausschließlich bei dieser Frequenz und die hat mitunter die stärksten Werte, während die Frequenz mit BuLi HD die geringsten Werte hat (selbst jetzt noch nach der Erhöhung und mit dem neuen Verstärker) und dort die Aufnahmen ohne Ausnahme immer funktionieren. Ich glaube, das wiederhole ich jetzt schon 5 mal oder so. :brüll:

Wenn diese beiden Tatsachen nun mal Fakt sind, welchen Sinn macht es dann noch, das Signal als mögliche Ursache in Betracht zu ziehen? So etwas ist bei der Suche nach einer Problemlösung generell reine Zeitverschwendung, sorry. Das ist das Gleiche, als wenn sich jemand kurioser Weise am Essen den Mund verbrennt, das Essen jedoch nachweislich schon Eiskristalle bildet und der Gegenüber dann trotzdem immer noch behauptet, es läge daran, dass das Essen zu heiß sei!

Wie ich schon in einem anderen Thread mit anderem Bezug schrieb, halte ich diesen Samsung sogar für ein technisch sehr starkes Gerät, vor allem zum Beispiel im Vergleich mit dem Sky+ Receiver - nur dieses hier beschriebene Aufnahme-Phänomen ist halt irgendwie schon komisch.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

@netjay: Danke, wo möglich bin ich tatsächlich zu sehr auf (eventuelle) Empfangsprobleme fxiert.

@AboWatcher: Es tatsächlich kaum möglich von einem auf andere Geräte des gleichen Typs zu schließen.
Was bei dir klappt muß beim nächsten nicht funktionieren.

Ich habe mir mal die Werte die in diesem Thread so genannt wurden angeschaut.

Vox HD vorher 62dB, jetzt auch 62dB
378 Mhz vorher 55dB, jetzt wohl so um die 62dB
Buli HD vorher 48dB, jetzt 55dB
CC jetzt wohl auch um die 62dB, wenn ich das richtig gedeutet habe.

Nochmals zu BuLi HD, es sind drei Frequenzen, BuLI HD 1 und 4 auf 618 Mhz, BuLi HD 2 auf 522 Mhz und BuLi HD 3auf 530 Mhz.
Auf allen diesen genannnten Frequenzen nur so um die 55dB?

Die Buli HD Frequenzen haben die selben Parameter wie die beispielweise Vox HD, also QAM256. von daher müßten die dB Werte ähnlich denen von Vox HD sein.
Hätten die BuLi HD Frequenzen hingegen QAM64 dann wäre der dB Unterschied normal und ich würde darüber kein Wort verlieren.
QAM64 sind 122 Mhz und 610 Mhz.

In dem Zusammenhang was wird bei 626 Mhz angezeigt, an Empfangswerten?

Wenn ich mir das so überlege Vox HD oder CC zu letzt gesehen, hm, der Samsung schaltet beim einschalten auf den zuletzt gesehenen Sender, dürfte also der gleiche Tuner sein.
Die für mich, interessante Frage in dem Zusammenhang ist, auf welcher Frequenz (Sender) war die letzte Aufnahme?
Möglicherweise bekommt der Samsung ja es nicht hin, vom ESM in den Standby, von einer BuLi Frequenz auf 378 umzuschalten, wegen des doch nicht unerheblichen Signalpegelunterschiedes.
Die DVR nutzen die Tuner ja nicht irgendwie, sondern da ist schon ein System dahinter, Aufnahmen gemacht, geplant, EPG laden, sowas in der Richtung.

Du schreibst ja, wenn der schon im Standby ist und du den dann anschaltest, keine Probleme mit einer manuellen Aufnahme, womöglich ist da schon genug Zeit vegangen um den Empfang zu stabilisieren, dann dürfte es auch keine Probleme mit einer manuell ausgelösten Aufnahme geben.

AboWatcher, wenn ich deinen Ausführungen folge, dann hast du dieses Problem auch schon mit dem alten Verstärker gehabt, mal abgesehen von eventeullen Softwareproblemen die ich nicht ausschließen kann, ist es genau das selbe wie vorher.
Das Verhältnis der dB werte ist ja durchaus ähnlich, warum sollte ich da nicht eventuell vohandene Signalprobleme als Ursache ausmachen.

Oder aber du hast 2 Probleme, einen DVR der mit einer bestimmten Frequenz Probleme hat und (oder) so wie es für mich aussieht ein Signalpegelproblem.

Achja, du sagst bei BuLi HD ist der BER bei E-7, bei den anderen erwähnten Sendern bei E-8, sieht für mich mach einer doch etwas schlechteren Bildqualität aus, auch wenn du das nicht unbedingt zu sehen sein muß.
Wie ich schon schrieb, beim Samsung ist E-8 Standard, von daher hängt der schlechte Signalpegel (55dB) vielleicht auch mit dem nicht optimalem BER von E-7 zusammen. Mit anderen Worten auch bei den BuLi HD Sender sollte der BER E-8 betragen.
Von daher behaupte ich weiterhin, du hast ein Problem mit dem Empfang.
Solange das nicht richtig geklärt worden ist, ist alle andere Spekulation.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Nochmal: Danach gehe ich dann auch nicht mehr drauf ein, weil ich müde werde, es stets zu tun: Wäre ein zu niedriger Pegel und ein fehlendes "Umschalten" das Problem, dann dürfte auch eine Aufnahme auf BuLi nicht funktionieren. tut es aber!

Selbst wenn dem so wäre, dann müsste der Pegel ja bei Frequenz 378 zu niedrig sein. Wenn er auf CC, VOX HD UND Frequenz 378 nahezu optimal ist - und JA, E-8 - dann kann der Pegel nicht das Problem sein, denn dann hat ja sonst keine Frequenz irgendwas damit zu tun.

Zu BuLi HD: Vielleicht kam es nicht so genau rüber, aber: Ich habe mit BuLi HD KEINE Probleme! Im Gegenteil, die Aufnahmen dort funktionieren immer alle und da gäbe es ja theoretisch ein Pegel-Problem!

Leider habe ich festgestellt, dass man den Startsender irgendwie gar nicht selbst festlegen kann. Steht zwar da im Menü, aber man kann dann keinen Sender auswählen!?? Wie geht das?

Zudem habe ich heute gesehen, dass es in dieser Nacht wohl laut Menü ein SW-Update gab. Vielleicht hat sich da ja was getan, mal beobachten.

Wie dem auch sei... Heute übrigens hat es erneut funktioniert, wie gestern schon, Sender stand wieder auf CC. Ich würde jetzt wetten, dass es wieder fehlschlägt, wenn ich wieder auf VOX HD schalte abends... Allerdings habe ich jetzt auch keine Lust, immer abends peinlich drauf zu achten, dass ich vor dem Ausmachen auf CC schalte, da wird man ja kirre.

Scheinbar funktioniert das mit dem Startsender ja leider nicht!? Ansonsten muss ich halt damit leben... :confused:
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

AboWatcher hat geschrieben:Nochmal: Danach gehe ich dann auch nicht mehr drauf ein, weil ich müde werde, es stets zu tun: Wäre ein zu niedriger Pegel und ein fehlendes "Umschalten" das Problem, dann dürfte auch eine Aufnahme auf BuLi nicht funktionieren. tut es aber!
Selbst wenn dem so wäre, dann müsste der Pegel ja bei Frequenz 378 zu niedrig sein. Wenn er auf CC, VOX HD UND Frequenz 378 nahezu optimal ist - und JA, E-8 - dann kann der Pegel nicht das Problem sein, denn dann hat ja sonst keine Frequenz irgendwas damit zu tun.
Nach deiner Logik müßte die Pegel, außer auf BuLi, zu hoch sein.
Im Gegenteil, nicht der Pegel von 378 könnte das Problem sein, sondern der Pegel von BuLi (Korrektur meinerseits).
BuLi ca. 55dB, 378 Mhz ca. 62dB.
AboWatcher hat geschrieben: Zu BuLi HD: Vielleicht kam es nicht so genau rüber, aber: Ich habe mit BuLi HD KEINE Probleme! Im Gegenteil, die Aufnahmen dort funktionieren immer alle und da gäbe es ja theoretisch ein Pegel-Problem!
Äh, hm, wie ich oben schon schrieb, dann müßten ja die anderen Pegel zu hoch sein.
AboWatcher hat geschrieben: Leider habe ich festgestellt, dass man den Startsender irgendwie gar nicht selbst festlegen kann. Steht zwar da im Menü, aber man kann dann keinen Sender auswählen!?? Wie geht das?
Der Startsender ist immer der Sender den du zuletzt gesehen hast, es sei denn du hast den Startkanal im Menü auf an gestellt, dann wäre es der KD Info Kanal.
AboWatcher hat geschrieben: Zudem habe ich heute gesehen, dass es in dieser Nacht wohl laut Menü ein SW-Update gab. Vielleicht hat sich da ja was getan, mal beobachten.
Entschuldigung, das habe ich vergessen dir zu sagen, es gibt für den Samsung ein Upate, aber eigentlich bei aufmerksamen betrachten des Forum "HD DVR" hätte dir das seit gestern auffallen müssen.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 96#p464338
AboWatcher hat geschrieben: Wie dem auch sei... Heute übrigens hat es erneut funktioniert, wie gestern schon, Sender stand wieder auf CC. Ich würde jetzt wetten, dass es wieder fehlschlägt, wenn ich wieder auf VOX HD schalte abends... Allerdings habe ich jetzt auch keine Lust, immer abends peinlich drauf zu achten, dass ich vor dem Ausmachen auf CC schalte, da wird man ja kirre.
Scheinbar funktioniert das mit dem Startsender ja leider nicht!? Ansonsten muss ich halt damit leben... :confused:
Will mal hoffen, das das Update was bringt.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Peter65 hat geschrieben:Nach deiner Logik müßte die Pegel, außer auf BuLi, zu hoch sein.
Im Gegenteil, nicht der Pegel von 378 könnte das Problem sein, sondern der Pegel von BuLi (Korrektur meinerseits).
BuLi ca. 55dB, 378 Mhz ca. 62dB.
Also langsam fühle ich mich verarscht, muss ich jetzt mal ganz klar so sagen! Willst du damit sagend, dass ich nicht lesen kann oder sogar lüge, oder was? BuLi HD bzw. dessen Frequenz ist die einzige, die so geringe Werte hat, sie ist ja auch eine der höchsten - alle anderen sind nahezu optimal, vor allem die, um die es bei diesem Aufnahme-Problem geht.

Und wenn diese ca. 62 dB mit E-8 haben, dann ist das weder zu niedrig, noch zu hoch, das kannst du mittlerweile selbst keinem Laien mehr erzählen. Erst schreibst du, die Werte seien zu niedrig, dann wieder zu hoch, das ist langsam nicht mehr wirklich hilfreich und nervt auch ein wenig - im Gegenteil, ich habe langsam das Gefühl, es geht dir um etwas ganz Anderes...

BuLi hat doch überhaupt nichts mit den Aufnahmen zu tun, es spielt überhaupt keine Rolle bei der ganzen Sache hier. Dessen Aufnahmen funktionieren und bei der besagten Aufnahme spielt es nicht ansatzweise mit rein. Weder "liegt" es zu diesem Zeitpunkt auf einem Tuner, noch war es jemals als Startsender drin oder sonst was...
Peter65 hat geschrieben:Der Startsender ist immer der Sender den du zuletzt gesehen hast, es sei denn du hast den Startkanal im Menü auf an gestellt, dann wäre es der KD Info Kanal.
Dann ist diese Funktion meiner Meinung nach völlig unnötig, aber ok., mal sehen, wie es mit dem Info-Kanal läuft. Das stelle ich mal ein. Schadet ja nichts.
Peter65 hat geschrieben:Entschuldigung, das habe ich vergessen dir zu sagen, es gibt für den Samsung ein Update, aber eigentlich bei aufmerksamen betrachten des Forum "HD DVR" hätte dir das seit gestern auffallen müssen.
Was genau soll mir das jetzt sagen?

Naja, wie gesagt. Sei mir nicht böse, aber ich habe keine Lust mehr, sinnfrei auf dem "herbeigeredeten" Pegel-Thema herum zu kauen. Ich habe langsam das Gefühl, dass du damit auch dann noch kommst, wenn ich die Pegel jetzt auf nahezu 70 überall hochschraube, dann sind sie plötzlich wieder zu hoch. Ich frage mich nur, ob es deiner Meinung nach überhaupt optimale Werte gibt!??

Ich warte jetzt einfach ab und wenn es mit dem Info-Kanal - warum auch immer - funktioniert, dann ist das doch super. Es geht ja eh nur um diese eine Aufnahme und notfalls muss/kann ich damit leben.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von Peter65 »

@AboWatcher: Zum letztem mal zum Thema Pegel:
Im Vergleich zu den anderen Frequenzen ist bei BuLi HD der Pegel doch etwas zu niedrig.
AboWatcher hat geschrieben: Ich habe langsam das Gefühl, dass du damit auch dann noch kommst, wenn ich die Pegel jetzt auf nahezu 70 überall hochschraube, dann sind sie plötzlich wieder zu hoch. Ich frage mich nur, ob es deiner Meinung nach überhaupt optimale Werte gibt!??
Peter65 hat geschrieben: Ne, den Pegel noch weiter hochschrauben macht keinen Sinn.
Warum sollte ich mir plötzlich selber widersprechen, wenn dann hätte ich das längst getan.

Im Prinzip gibt es sowas wie einen optimalen Pegel, der sollte bei ungefähr 65dB liegen.
Peter65 hat geschrieben: Oder aber du hast 2 Probleme, einen DVR der mit einer bestimmten Frequenz Probleme hat und (oder) so wie es für mich aussieht ein Signalpegelproblem.
Das scheint mir wahrscheinlicher zu sein.

Da du der Meinung bist mit den Pegeln ist alles bestens, bleibt nur noch der DVR als Ursache.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
AboWatcher
Fortgeschrittener
Beiträge: 111
Registriert: 05.01.2014, 21:57

Re: Samsung SMT-C7200 - Aufnahme fehlgeschlagen

Beitrag von AboWatcher »

Peter65 hat geschrieben:@AboWatcher: Zum letztem mal zum Thema Pegel:
Im Vergleich zu den anderen Frequenzen ist bei BuLi HD der Pegel doch etwas zu niedrig.
Oh Mann... auch wenn du es ein letztes Mal und damit zum tausendsten Mal wiederholst: Es wird dadurch nicht relevanter für das hier eigentlich vorhandene Problem.

Falls du doch der Meinung bist: Dann erkläre mir mal, wieso die Aufnahme auf einem komplett anderen Sender fehlschlägt, weil BuLi HD zu niedrig ist? Das kannst du nämlich nicht, weil du mit diesem Argument jetzt schon über 4 Seiten Thread gekommen bist, es aber bisher nicht ein einziges Mal untermauern konntest. Weil es auch absoluter Schwachsinn ist, wenn du ehrlich bist.

Du hältst dich an diesem blöden Pegel bei BuLi HD auf, das interessiert aber niemanden, weil es mit der Aufnahme nichts zu tun hat.

Und du widersprichst dich absolut, auch wenn du das nicht hören/lesen willst: Du schreibst einerseits immer und immer wieder, der Pegel auf BuLi HD sei zu gering (auch wenn das mit dem Problem nichts zu tun hat) aber erzählst gleichzeitig, den Pegel zu erhöhen würde keinen Sinn machen.

Mal ganz abgesehen vom Thema: Wieso sollte das grundsätzlich keinen Sinn machen, wenn man den Pegel auf Optimal-Wert (meinetwegen 65dB) hochschrauben will? Merkst du*s mittlerweile selbst? :wink: