In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Video on Demand, Segmentierungen...).
findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
sch4kal hat geschrieben: 03.08.2020, 16:48
Btw. hat PPPoE nichts mit DSL zu tun, es gibt auch Anbieter, die dir über DSL via DHCPv4/v6 Adressen vergeben.
Ebenso kann ich mich als Wholebuyer bei der DTAG gegen die Zwangstrennung entscheiden, also wahrhaftig ohne Reconnects.
PPPoE hat auch nichts mit FTTH zu tun, die Telekom pfropft das aber immer noch sinnlos drauf.
Theoretische Möglichkeiten der Technik nützen eben nix, wenn der Netzbetreiber es vergurkt. Und mir sieht es so aus als ob die Telekom beim Vergurken immer noch Klassen besser ist als Vodafone Kabel Deutschland. Und leider ist die Telekom immer noch der meistverbreitete Internetanbieter in Deutschland, sodass man da offenbar kaum einen Bedarf an Besserung sieht. Und eben vielerorts auch leider die einzige Alternative zu Kabel, wenn man überhaupt Kabel als Möglichkeit hat.
nauke100 hat geschrieben: 03.08.2020, 16:06
Allerdings so schön um die Ballungskerne herum (wohl keine Förderung) also wenn das so weitergeht haben die Dörfer besseres I-Net wie die Städte.
Ist hier genau so, die Dörfer und Aussenbereiche der Stadt haben mittlerweile alle Glas, bzw. befinden sich stellenweise noch im Bau. Das Stadtgebiet selbst bleibt vom Ausbau weiterhin verschont.
Meinst Du mit "Stadtgebiet" vielleicht "kabelversorgtes Stadtgebiet"? Das wäre ja schon eine Erklärung.
Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
maik005 hat geschrieben: 03.08.2020, 17:31
Das Upstream und Downstream aber nicht identisch sind ist ja in DE nahezu normal bis auf ganz wenige Ausnahmen.
Das ist zwar richtig, dafür kann die echte Glasfaser das aber, Docsis in seinem derzeitigen Ausbaustand aber nicht!
Wenn ich hier aus der Stadt rausziehen würde, 3-5 km weiter auf's Dorf, könnte ich da 1000/500 buchen!
Nur bis es ""flächendeckend"" Glasfaser bis zum Modem gibt wird es noch sehr sehr lange dauern.
Fraglich ist auch, wie viel von der Geschwindigkeit ist tatsächlich aktuell nutzbar?
Selbst wenn der Anschluss mit voller Geschwindigkeit läuft müssen ja auch alle Komponenten bis zum Ziel diese Geschwindigkeit schaffen.
sch4kal hat geschrieben: 03.08.2020, 16:48
Btw. hat PPPoE nichts mit DSL zu tun, es gibt auch Anbieter, die dir über DSL via DHCPv4/v6 Adressen vergeben.
Ebenso kann ich mich als Wholebuyer bei der DTAG gegen die Zwangstrennung entscheiden, also wahrhaftig ohne Reconnects.
PPPoE hat auch nichts mit FTTH zu tun, die Telekom pfropft das aber immer noch sinnlos drauf.
Theoretische Möglichkeiten der Technik nützen eben nix, wenn der Netzbetreiber es vergurkt. Und mir sieht es so aus als ob die Telekom beim Vergurken immer noch Klassen besser ist als Vodafone Kabel Deutschland. Und leider ist die Telekom immer noch der meistverbreitete Internetanbieter in Deutschland, sodass man da offenbar kaum einen Bedarf an Besserung sieht. Und eben vielerorts auch leider die einzige Alternative zu Kabel, wenn man überhaupt Kabel als Möglichkeit hat.
Jo, hat historische Gründe, wird aber auch irgendwann entfallen.