Habe >= 3 TB in Wolke... für mich würde es Sinn machen.Webmark hat geschrieben: 29.09.2021, 16:45
Für welche Anwendungen macht denn einen Upload oberhalb 50 Mbit/s eigentlich Sinn?
DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu
- DOCSIS
- Netzausbau (Vodafone Kabel Deutschland)
- Netzausbau (Vodafone West)
- Video on Demand
- Segmentierungen
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.09.2021, 17:55
- Wohnort: Laniakea Supercluster
- Bundesland: Hessen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1668
- Registriert: 22.07.2010, 21:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Schon klar, ich mag aber keine Wolken und sehe daher für mich derzeit keinen Nutzen eines höheren Uploads.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.02 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 10.01.2025]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 489
- Registriert: 03.11.2018, 18:21
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Und das ist auch gut so das viele keinen Nutzen dafür sehen, den nur so kann man 100mbit in dem spärlichen Spektrum überhaupt anbieten.Webmark hat geschrieben: 30.09.2021, 19:58 Schon klar, ich mag aber keine Wolken und sehe daher für mich derzeit keinen Nutzen eines höheren Uploads.
Speed Probleme mit deinem Gigabit Anschluss unter Windows ?
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
Lade dir diese Tool runter > Download
Als Admin starten.
Oben den Regler Connection Speed ganz nach rechts.
Unten Choose Settings auf Windows Default alternative Optimal
Apply Changes und reboot
-
- Insider
- Beiträge: 10567
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Du musst ja auch nicht in allem einen Nutzen sehen, manche Produkte oder Tarife sind schlicht und einfach nicht für dich konzipiert bzw. du bist nicht die Zielgruppe. Es gibt auch Leute die gar keinen Internetanschluss haben, die wissen nicht mal was sie mit 50Mbit/s anfangen sollten und dann gibt es wiederum Firmen, Schulen, Selbstständige oder auch einfach nur Hobby-Serverbetreiber für die 100Mbit/s nicht genug ist und die sich dafür im Rahmen von Produkten wie "Mehr Breitband für mich" für Unsummen einen Glasfaseranschluss legen lassen.Webmark hat geschrieben: 30.09.2021, 19:58 Schon klar, ich mag aber keine Wolken und sehe daher für mich derzeit keinen Nutzen eines höheren Uploads.
Ich persönlich sehe auch keinen Sinn in AVM WLAN Repeatern, du hingegen scheinst die Geräte sehr zu mögen und für dich sind sie vermutlich auch bestens geeignet. Ich bin auch nicht die Zielgruppe, das habe ich vor Jahren auf einer Messe mal mit einem Mitarbeiter von AVM herausgefunden bzw. noch einmal bestätigt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 578
- Registriert: 13.11.2011, 19:02
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
LOL, da bin ich mit 6 AVM WLAN Repeatern und 130 TB in der Cloud wohl eine ganz besondere Zielgruppe
CableMax 1000 (39,99€/M.) mit 6 Rufnummern und freier 6591 Cable (ohne Homebox-Option):
WLAN: https://www.speedtest.net/result/9108840930.png
LAN: https://www.speedtest.net/result/c/431f ... 31aa42.png
WLAN: https://www.speedtest.net/result/9108840930.png
LAN: https://www.speedtest.net/result/c/431f ... 31aa42.png
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 30.09.2021, 17:55
- Wohnort: Laniakea Supercluster
- Bundesland: Hessen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Nach der Logik, hätten wir uns auch keine Autos anschaffen sollen, die Pferde hätten es auch getan. Fortschritt? Na, brauch ich nicht.Webmark hat geschrieben: 30.09.2021, 19:58 Schon klar, ich mag aber keine Wolken und sehe daher für mich derzeit keinen Nutzen eines höheren Uploads.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 998
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Beim Auto als auch bei der Wolke kann man sich streiten ob das ein Fortschritt ist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1668
- Registriert: 22.07.2010, 21:13
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Ich habe keine Logik aufgestellt, sondern nur meinen persönlichen Standpunkt geschildert.Rav3n hat geschrieben: 01.10.2021, 09:17Nach der Logik, hätten wir uns auch keine Autos anschaffen sollen, die Pferde hätten es auch getan. Fortschritt? Na, brauch ich nicht.Webmark hat geschrieben: 30.09.2021, 19:58 Schon klar, ich mag aber keine Wolken und sehe daher für mich derzeit keinen Nutzen eines höheren Uploads.
Red Internet & Phone 1000 Cable | FRITZ!Box 6591 Cable . Downstream: DOCSIS 3.0/3.1 . Upstream: DOCSIS 3.0/3.1 . FRITZ!OS: 8.02 | FRITZ!Repeater 2400 . FRITZ!OS: 7.58 | FRITZ!Repeater 1750E . FRITZ!OS: 7.32 | FRITZ!Fon M2 . Version: 4.88 - [Stand: 10.01.2025]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 232
- Registriert: 07.01.2008, 00:21
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
Manche Leute brauchen es halt, andere Leute eben nicht, und einige brauchen es eigtl. nicht, wollen es aber trotzdem.
Ich mache sehr viel in der Cloud, würde mich daher um jedes zusätzliche Mbit/s reißen und auch dafür bezahlen. Größere Onlinebackups kann man ansonsten auch erstmal über ein zwischengeschaltetes NAS fahren: 1. PC backupt auf NAS (schnell), woraufhin dann 2. das NAS mit dem Cloudspeicher synchronisiert, und dafür kann es dann meinetwegen 7 Tage lang rund um die Uhr mit 50 Mbit/s hochladen.
Aber um so richtig direkt auf dem Cloudspeicher zu arbeiten, könnte die Leitung für mich gerne symmetrisch 1000/1000 sein. Würde ja FTTH buchen, wenn es nur irgendwie gehen würde hier. Aber alle Alternativen zu Vodafone Kabel liefern hier maximal 50 Mbit/s.
Ich mache sehr viel in der Cloud, würde mich daher um jedes zusätzliche Mbit/s reißen und auch dafür bezahlen. Größere Onlinebackups kann man ansonsten auch erstmal über ein zwischengeschaltetes NAS fahren: 1. PC backupt auf NAS (schnell), woraufhin dann 2. das NAS mit dem Cloudspeicher synchronisiert, und dafür kann es dann meinetwegen 7 Tage lang rund um die Uhr mit 50 Mbit/s hochladen.
Aber um so richtig direkt auf dem Cloudspeicher zu arbeiten, könnte die Leitung für mich gerne symmetrisch 1000/1000 sein. Würde ja FTTH buchen, wenn es nur irgendwie gehen würde hier. Aber alle Alternativen zu Vodafone Kabel liefern hier maximal 50 Mbit/s.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13633
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: DOCSIS 3.1 Upload mit max. 100 Mbit/s ab Mitte bis Ende 2021
https://glm.io/160159
Vodafone verschiebt höhere Datenraten für die Kunden
Vodafone macht derzeit Docsis-3.1-Ausbau und Nodesplits. Die versprochene höhere Datenrate im Kabelnetz muss warten.
Vodafone konzentriert sich derzeit nicht auf die Erhöhung der Datenraten im Upload und im Download für die Kunden. Ein Ausbau des Netzes in dem Bereich wird auf "später" verschoben. Das sagte Unternehmenssprecher Helge Buchheister Golem.de auf Anfrage. Die Konzentration liege derzeit auf dem Abschluss des Docsis-3.1-Ausbaus im gesamten Netz und den Netzsegmentierungen, also der Verkleinerung der Anzahl der Kunden, die sich einen Netzknoten teilen müssen.
…
Quelle: Golem.de
Vodafone verschiebt höhere Datenraten für die Kunden
Vodafone macht derzeit Docsis-3.1-Ausbau und Nodesplits. Die versprochene höhere Datenrate im Kabelnetz muss warten.
Vodafone konzentriert sich derzeit nicht auf die Erhöhung der Datenraten im Upload und im Download für die Kunden. Ein Ausbau des Netzes in dem Bereich wird auf "später" verschoben. Das sagte Unternehmenssprecher Helge Buchheister Golem.de auf Anfrage. Die Konzentration liege derzeit auf dem Abschluss des Docsis-3.1-Ausbaus im gesamten Netz und den Netzsegmentierungen, also der Verkleinerung der Anzahl der Kunden, die sich einen Netzknoten teilen müssen.
…
Quelle: Golem.de
Magenta TV 2.0
G.Fast 1000/250
G.Fast 1000/250