Änderungen TV/Radio VF 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option von Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
andi410
Görlitzer Witzkanone
Beiträge: 6841
Registriert: 17.02.2008, 14:15
Wohnort: Görliwood
Bundesland: Sachsen

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von andi410 »

twen-fm hat geschrieben: 21.02.2025, 20:24 Welche Sender meinst du denn?
Ich hatte es so verstanden, das paar Sender nun Videotext haben - dachte, an die fremsprachigen.

andi410 bei Facebook und Youtube

Benutzeravatar
Littlefox
Fortgeschrittener
Beiträge: 183
Registriert: 24.03.2019, 13:14
Wohnort: Pfaffenhofen
Bundesland: Bayern

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Littlefox »

Also am stärksten ist es mir tatsächlich bei den Dritten aufgefallen - beim NDR und mehr noch beim BR.

War die ganzen Jahre über die durchschnittliche Video-Bitrate bei 6-9 MBit/s, so geht es nun stellenweise erst ab 10 MBIt/s los, teilweise liegt bei manchen Sendungen die durchschnittliche Video-Bitrate bei gut 15 MBit/s. Solche Werte habe ich seit der Abschaltung vom Radio-Transponder und der Verlagerung zu den TV-Transpondern der ARD nicht mehr gesehen, und solche Spitzen noch nie bei der Vodafone-Verbreitung.

Jedenfalls hatte ich es mir damals so erklärt, weil die ARD-Sender plötzlich ein gutes Stück unter den ZDF-Sendern lagen und es schon so "knapper" vom Satellit kommt.

Aber nun, da die Muxxe bei Vodafone etwas geleert worden sind und noch nicht wieder neu zusammengepresst wurden denke ich, dass das nun zeigt, wie sehr Vodafone die Raten runtergesenkt hat um diese Dichte in die 8 MHz Kanalbandbreite zu quetschen. Also war es wohl nicht durch die Verlagerung der Radio-Sender bedingt, dass die Raten so viel niedriger lagen und nun exakt mit dem Entfernen der SD-Varianten aus den Muxxen angestiegen sind. Denn es wurde ja meines Wissens nach satellitenseitig nichts umgelagert.
Benutzeravatar
Littlefox
Fortgeschrittener
Beiträge: 183
Registriert: 24.03.2019, 13:14
Wohnort: Pfaffenhofen
Bundesland: Bayern

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Littlefox »

Gab / gibt es nicht eine Webseite, die über einige Zeit die Bitraten aufzeichnet? Denn da kann man das dann sicherlich auch nachvollziehen.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17804
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Beatmaster »

Littlefox hat geschrieben: 22.02.2025, 08:53 Gab / gibt es nicht eine Webseite, die über einige Zeit die Bitraten aufzeichnet? Denn da kann man das dann sicherlich auch nachvollziehen.
https://www.digitalbitrate.com/dtv.php? ... 07&lang=en
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35888
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von twen-fm »

andi410 hat geschrieben: 22.02.2025, 03:06 Ich hatte es so verstanden, das paar Sender nun Videotext haben - dachte, an die fremsprachigen.
Das wäre zuviel des Guten bei VF... :roll:

BTW: Seit dieser Woche bin ich bei Pyur (obwohl der Vertrag bereits seit dem 11.02. läuft) und nach fast 10 Tagen ohne Internet (ein Glasfaserkabel an dem ONT Glasfaseranschluss war defekt und musste ausgetauscht werden), wurde das VF TV Signal am vergangenen Montag nachmittag von VF auf das Signal von Pyur umgestellt.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Radiowaves
Fortgeschrittener
Beiträge: 155
Registriert: 12.01.2018, 15:48

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Radiowaves »

Und da kann ich bei BR und NDR nicht erkennen, dass die Bitraten gestiegen wären. Zumindest nicht auf > 10 MBit/s. Ist das je nach Netz etwa auch noch unterschiedlich?

twen-fm hat geschrieben: 22.02.2025, 19:43 BTW: Seit dieser Woche bin ich bei Pyur (obwohl der Vertrag bereits seit dem 11.02. läuft) und nach fast 10 Tagen ohne Internet (ein Glasfaserkabel an dem ONT Glasfaseranschluss war defekt und musste ausgetauscht werden), wurde das VF TV Signal am vergangenen Montag nachmittag von VF auf das Signal von Pyur umgestellt.
Wurde da die ganze Immobilie umgestellt? Alleine kann man da doch i.d.R. nicht wählen, welchen Netzbetreiber man im Haus hat. Bei mir wurde z.B. durch die WBG im Jahre 2005 von RKS (wäre jetzt PYUR) auf KDG umgestellt - das Haus ist seitdem Vodafone-Objekt, hat damals auch neue NE4-Verkabelung mit einer MMD je Wohnung bekommen, das war Teil des Deals der WBG mit der KDG.

Bei der PYUR hast Du erstmal (keine Ahnung, für wie lange noch) die Öffis qualitativ 1:1 wie von Satellit. Und alle Dritten / alle Regios dabei.
robert_s
Insider
Beiträge: 7649
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von robert_s »

Radiowaves hat geschrieben: 27.02.2025, 19:26 Bei der PYUR hast Du erstmal (keine Ahnung, für wie lange noch) die Öffis qualitativ 1:1 wie von Satellit.
Schade eigentlich, denn das ist ja nun auch nicht mehr die Referenz...
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35888
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von twen-fm »

Nun wird es OT und ich bitte euch um euer Verständnis.

@Radiowaves: Ja, das gesamte Wohnobjekt im Gesundbrunnen mit 180 Haushalte (2017 fertig gebaut) wurde bisher von Vodafone mit TV, Internet und Festnetztelefon versorgt. Unsere Wohnungsbaugesellschaft im Besitz des Landes (und der Stadt) Berlin (eine der sechs WBGs im Besitz Berlins) hat von sich aus die Versorgung (ursprünglich zum 10.02.2024) gekündigt und wir haben alle die Kündigung unserer mit Vodafone (weiter im Text abgekürzt als VF) abgeschlossenen Internet/Phone-Verträge bekommen.

Pay-TV habe ich von VF und Sky seit dem Sommer 2022 nicht mehr, da ich eine Android-TV-basierte (EON) Box aus Serbien nutze vom Anbieter "NetTV Plus" und mit dem ich fast 330 TV Programme und ebenso viele Radioprogramme sehen und hören kann. Leider wurde dieser Anbieter an die Telekom Serbiens verkauft und im Laufe dieses Jahres werden wir nicht mehr in den Genuss der exzellenten EON Box verbleiben. Ich werde dieses Spiel nicht mitmachen, da mich die Programme aus Serbien, welche im Besitz der dortigen Telekom und vor allem unter dem "Kommando" dieses psychopathischen Autokraten an der Macht nicht einmal geschenkt haben möchte! :nein:

Zurück zur Umstellung auf Pyur: Am 11.02. wurde zuerst das Internet/Phone Signal der VF abgeschaltet, aber in unserer Wohnung hatten wir noch gar keinen Glasfaserbasierten Anschluss, aus der klassischen Multimediadose kam nur noch das DVB-C Signal der VF an! Es begann eine Odyssee, die seinerseits zu suchen hat. Am selben Tag wurde kurzfristig der ONT Anschluss gelegt, ich konnte die bereits im Dezember erhaltene Fritzbox 7530 AX anschliessen, aber der ONT blinkte (bei den drei verfügbaren LEDs), einmal rot und die unterste einmal grün, so das kein Signal durchkam!

Du kannst dir nicht vorstellen, wieviele Telefonanrufe, E-Mails usw. ich seitdem an Pyur, unsere WBG, an VF vorgenommen habe. Ich musste meine Prepaid Mobilfunk Tarif auf 60 GB pro Monat erweitern um zumindest über USB Tethering bzw. Bluetooth weiter im www zu bleiben und das wichtigste zu erledigen. Ich war schon kurz vor dem Nervenkollaps, weil auch noch die Pflege meiner Mutter mit dazu kommt.

Die nächste Umstellung fang am 17.02. statt, indem kurz nach 16 Uhr das DVB-C Signal von VF abgeschaltet wurde, ich dachte bereits das war´s und wir sind komplett "im dunkeln"...knapp 10 Minuten später sah ich im DVB-C Menü meines 14 Jahre alten Panasonic Flachmannes, das ein anderes Signal da war (die "alten" Programme waren nicht mehr zu sehen) und ich machte erst einmal einen manuellen Suchlauf auf einer Frequenz und sah, das die ZDF HD Programme als erste zu sehen waren und dann war mir klar, das wir auf das Netz der Pyur umgestellt wurden (da der Provider nun "Tele Columbus" heisst), das TV Signal kommt weiter von der sogenannten Multimedia-Dreifach-Dose an, also wird von Glasfaser in Koax das DVB-C Signal umgewandelt! Nach einer Aktualisierung der Senderliste habe ich alle unverschlüsselten SD und HD Programme der Pyur abgespeichert.

Komischerweise ist CNBC HD nicht zu sehen (Hinweis: "Sender ist nicht verfügbar"), obwohl deren EPG für mehrere Tage komplett zu sehen ist! Hast du eine Ahnung, ob dieser überhaupt bei Pyur sendet oder abgeschaltet wurde, ansonsten haben mich natürlich die unverschlüsselte Ausstrahlung von Bibel TV HD, Dokusat HD oder auch TV5MONDE Europe HD (von Al-Jazeera Arabic HD, Espreso TV HD aus der Ukraine oder Sky News Arabia ganz zu schweigen) überrascht! :shock:

Ja und das Internet-Signak kam erst letzten Mittwoch abend an, da eine Glasfaserverbindung vom ONT zur GF Anschlussdose wohl defekt war und seitens der Firma, die den Anschluss in der Speisekammer montiert hat, ausgetauscht wurde. Das war bei all meinen Nachbarn der Fall!

Vorgestern habe ich noch einen anderen Techniker gerufen um meine von Pyur erhaltene Festnetztelefonnummer einzurichten. Das hat nun auch geklappt, nur mal schauen ob die Portierung der alten Festnetznummer von VF zu Pyur klappen wird.

Dieses OT ist etwas länger geworden, aber ich musste ausführlich erläutern, wie das ganze abgelaufen ist.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
maber
Fortgeschrittener
Beiträge: 217
Registriert: 27.01.2009, 23:09

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von maber »

Hallo, twen-fm.
NetTV-plus läuft auch als app. Ich habe bereits seit einigen Jahren von der Box auf die app umgestellt. Diese habe ich auf meinem Samsung-Smart-TV sowie dem Fire-TV-Stick installiert. Die Menü-Oberfläche ist, soweit ich das richtig sehe, identisch mit der Oberfläche der Box.
Ich musste nur bei der hotline meine Gerätenummer angeben und um Freischaltung bitten. Hat alles problemlos geklappt.
Kabelfernsehen: zu Nov.´24 gekündigt.
IPTV: Kartina TV(russisch)
OTT: Magenta 2.0 Big TV, Zattoo, WOW Serien & Filme
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35888
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von twen-fm »

Danke, das weiss ich, aber wer die Box nutzt braucht keine App. Wie gesagt, bald hat dort die Telekom Srbija das Sagen und damit verlieren die mich als Kunden. Ob es andere Alternativen geben wird um N1 und Nova S zu sehen? :confused:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!