Änderungen TV/Radio VF 2025

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option von Vodafone West.
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17804
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Beatmaster »

Auf Sportdigital1+ (S32/394 MHz) wurde eine Englische Tonspur aufgeschaltet.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Radiowaves
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 12.01.2018, 15:48

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von Radiowaves »

Sorry, ich sehe das erst jetzt. Bin ja kaum hier.

@twen-fm: da habt ihr ja was hinter euch, EIne reine TV-Umstellung mag ja noch gehen (wenn man die üblichen Grundprogramme nutzt und nichts spezielels), aber wenn auch Internet und Telefon, Telefonnummer etc. betroffen sind, ist das echt ätzend.
twen-fm hat geschrieben: 27.02.2025, 19:53 knapp 10 Minuten später sah ich im DVB-C Menü meines 14 Jahre alten Panasonic Flachmannes, das ein anderes Signal da war (die "alten" Programme waren nicht mehr zu sehen) und ich machte erst einmal einen manuellen Suchlauf auf einer Frequenz und sah, das die ZDF HD Programme als erste zu sehen waren und dann war mir klar, das wir auf das Netz der Pyur umgestellt wurden (da der Provider nun "Tele Columbus" heisst), das TV Signal kommt weiter von der sogenannten Multimedia-Dreifach-Dose an, also wird von Glasfaser in Koax das DVB-C Signal umgewandelt!
Ja, anderer Provider heißt i.d.R. kompletter neuer Suchlauf. Sobald ein Parameter des als "DVB-Tripel" bekannten Sets ONID - TSID - SID anders ist, wird es von Endgeräten nicht mehr als der bisherige Service erkannt. In Kleinnetzen hätte man beim Wechsel auf einen anderen Betreiber, der 1:1 von Satellit umsetzt, mit solchen Kanälen vielleicht noch eine Chance, ohne neues Einlesen weiterzukommen, aber dann müssten die Kanäle auch jeweils auf der bisherigen Frequenz geblieben sein. Ob die eigene Network-ID des Netzes bei einer Änderung zur Empfangsverweigerung führt, weiß ich nicht. Kann auch gut sein, dass das von Gerät zu Gerät anders ist.

Interessant ist, dass TV weiterhin aus der Multuimediadose kommt. Internet kommt jetzt ja per FTTH-Glas. Hat der ONT selbst auch eine Koaxbuchse für den Anschluss eines DVB-C-Gerätes oder ist das einer, der nur optisch oder via RJ45 Internet ausgibt?
twen-fm hat geschrieben: 27.02.2025, 19:53Komischerweise ist CNBC HD nicht zu sehen (Hinweis: "Sender ist nicht verfügbar"), obwohl deren EPG für mehrere Tage komplett zu sehen ist! Hast du eine Ahnung, ob dieser überhaupt bei Pyur sendet oder abgeschaltet wurde
Das letzte mal, als ich an einem ostberliner PYUR-ANschluss (Kopfstelle Landsberger Allee) gescannt habe, war im Herbst 2021. CNBC fand ich damals nicht.

Aktuell ist CNBC auf Sky-TP99, der ist zu groß für eine Kabelnetzeinspeisung und wird bei kleinen Netzbetreibern üblicherweise zerlegt. Auf TP99 sind ansonsten Warner TV Comedy, Sky Showcase, HISTORY Channel, Cartoon Network, Sky Sport Bundesliga 9, Sky Sport 9, Sky Sport Bundesliga 10, Sky Sport 10 und auch Sky Sport Austria 5, Sky Sport Austria 4 sowie Jukebox und das für Kabelnetze nicht freigegebene Motorvision+. Blöderweise reicht Rausfiltern von Motorvision oft nicht, um die Restdatenmenge in einen Kabelkanal zu bekommen, also wird oft auch Jukebox entfernt. Ist Jukebox bei Dir dabei (verschlüsselt natürlich)?

Wenn CNBC dabei ist, kann ich absolut nicht sagen, wo sie es versteckt haben. Dass CNBC in der EIT steckt, muss nicht bedeuten, dass es auch als Programm vorhanden ist. Wenn die PYUR die Sat-TP von Sky 1:1 übernimmt (außer TP99 natürlich), steht das halt in der EIT. Und wenn man die EIT nicht filtert oder weitergehend editiert als Netzbetreiber, steht es halt auch als u.U. Leiche drin.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 35877
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Änderungen TV/Radio VF 2025

Beitrag von twen-fm »

Radiowaves hat geschrieben: 27.03.2025, 13:30 Sorry, ich sehe das erst jetzt. Bin ja kaum hier.
Verstehe ich voll und ganz, bin auch sehr viel weniger hier unterwegs, als die Jahre zuvor.
@twen-fm: da habt ihr ja was hinter euch, EIne reine TV-Umstellung mag ja noch gehen (wenn man die üblichen Grundprogramme nutzt und nichts spezielels), aber wenn auch Internet und Telefon, Telefonnummer etc. betroffen sind, ist das echt ätzend.
Das kannst du laut sagen, die Portierung unserer alten Festnetznummer (welche wir seit 1984 nutzen!), hat erst letzte Woche geklappt, mehr brauche ich nicht zu sagen... :mussweg:
Ja, anderer Provider heißt i.d.R. kompletter neuer Suchlauf. Sobald ein Parameter des als "DVB-Tripel" bekannten Sets ONID - TSID - SID anders ist, wird es von Endgeräten nicht mehr als der bisherige Service erkannt. In Kleinnetzen hätte man beim Wechsel auf einen anderen Betreiber, der 1:1 von Satellit umsetzt, mit solchen Kanälen vielleicht noch eine Chance, ohne neues Einlesen weiterzukommen, aber dann müssten die Kanäle auch jeweils auf der bisherigen Frequenz geblieben sein. Ob die eigene Network-ID des Netzes bei einer Änderung zur Empfangsverweigerung führt, weiß ich nicht. Kann auch gut sein, dass das von Gerät zu Gerät anders ist.
Ja, der Panasonic ist sehr "anspruchsvoll", dieser hat sogar den VF Programm mit der "Freu dich..."-Hinweistafel auf der 530 MHz trotz aktualisierung der Senderliste "drin" gelassen. Zwar mit 0% Sendequalität und 0% Sendersignal, aber dieser ist als "Punktkanal" immer noch drin! Ich müsste einen kompletten Reset vornehmen, aber da müsste ich alle Programme wieder abspiechern und bei über 230 freie TV und Radioprogramme, ist das eine echt krasse Sortierarbeit und die Zeit fehlt mir nun einmal.
Interessant ist, dass TV weiterhin aus der Multuimediadose kommt. Internet kommt jetzt ja per FTTH-Glas. Hat der ONT selbst auch eine Koaxbuchse für den Anschluss eines DVB-C-Gerätes oder ist das einer, der nur optisch oder via RJ45 Internet ausgibt?
Es ist ein passiver Glasfaserbasierter ONT mit unten links einen TV-Anschluss, in der Speisekammer gibt es eine abklappbare "TV-Deckeldose" in der Wand und da könnte eine Verbindung wohl auch hergestellt werden. Aber anscheinend ist die Weiterleitung des DVB-C Signals über die bisherige MMD doch einfacher.
Das letzte mal, als ich an einem ostberliner PYUR-ANschluss (Kopfstelle Landsberger Allee) gescannt habe, war im Herbst 2021. CNBC fand ich damals nicht.
Interessant, hier ist CNBC HD mit vollem EPG drin, aber kein Bild und Ton aktiv. Anscheinend wird dieser "gedropt" (also herausgefiltert).
Aktuell ist CNBC auf Sky-TP99, der ist zu groß für eine Kabelnetzeinspeisung und wird bei kleinen Netzbetreibern üblicherweise zerlegt. Auf TP99 sind ansonsten Warner TV Comedy, Sky Showcase, HISTORY Channel, Cartoon Network, Sky Sport Bundesliga 9, Sky Sport 9, Sky Sport Bundesliga 10, Sky Sport 10 und auch Sky Sport Austria 5, Sky Sport Austria 4 sowie Jukebox und das für Kabelnetze nicht freigegebene Motorvision+. Blöderweise reicht Rausfiltern von Motorvision oft nicht, um die Restdatenmenge in einen Kabelkanal zu bekommen, also wird oft auch Jukebox entfernt. Ist Jukebox bei Dir dabei (verschlüsselt natürlich)?
Ich glaube ja, ich habe nur am Umstellungstag einen Suchlauf auf dem Sky Q, welches ich einen Tag später an Sky zurückgeschickt habe und den habe ich vorher noch über das VF Netz nutzen können. Da die Smartcard durch den Suchlauf nicht mehr aktiv sein konnte, habe ich diesen wie gesagt wieder zurückgeschickt. Ich nutze Sky und die hiesigen Pay-TV Pakete nicht (mehr).
Wenn CNBC dabei ist, kann ich absolut nicht sagen, wo sie es versteckt haben. Dass CNBC in der EIT steckt, muss nicht bedeuten, dass es auch als Programm vorhanden ist. Wenn die PYUR die Sat-TP von Sky 1:1 übernimmt (außer TP99 natürlich), steht das halt in der EIT. Und wenn man die EIT nicht filtert oder weitergehend editiert als Netzbetreiber, steht es halt auch als u.U. Leiche drin.
CNBC bzw. der Panasonic-eigene Hinweis "Kein Sender verfügbar" ist auf der Frequenz 466 MHz im Berliner Pyur-Kabelnetz eingespeist. Die SQ und die SS sind beide 100%, der EPG ist bis Dienstag 2 Uhr nachts zu sehen!

BTW: Vielleicht kannst du mir sagen, was es mit den beiden "Service" Kennzeichen auf sich hat, welche zwar eingelesen aber vom Fernseher mit dem Hinweis "Kein Video" auf der 386 MHz angezeigt werden? Diese heissen "Service 11000" und "Service 65534"!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!